Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-10-23Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13533
RKI-Ratgeber Poliomyelitis
Robert Koch-Institut
Polioviren sind kleine, sphärische, unbehüllte Einzelstrang-RNA-Viren, die dem Genus Enterovirus und der Familie der Picornaviridae zugehörig sind. Mit Impfkampagnen konnten bis heute weltweit mehr als 20 Millionen Menschen vor einer Lähmung und mindestens 1,5 Millionen Menschen vor dem Tod durch Polio bewahrt und die Anzahl der Polio-Fälle im Vergleich zu den 1980er-Jahren um 99,9 % verringert werden. Jedoch kommt es aktuell vor allem in Afrika zu Ausbrüchen mit zirkulierenden impfstoffabgeleiteten Polioviren. Der RKI-Ratgeber gibt einen Überblick u. a. über die klinische Symptomatik der Poliomyelitis, Diagnostik sowie Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen.
 
RKI Guideline to Poliomyelitis Polioviruses are small, spherical, non-enveloped, single-stranded RNA enteroviruses of the Picornaviridae family. To date, vaccination campaigns worldwide have saved more than 20 million people from paralysis and at least 1.5 million from death from polio, and the number of polio cases has been reduced by 99.9% compared to the 1980s. However, outbreaks of circulating vaccine-derived polioviruses are still occurring, particularly in Africa. The RKI guideline provides an overview of the clinical symptoms of poliomyelitis, diagnostics, infection control, and hygiene measures.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-43-2025_10-25646-13533.pdf — PDF — 125.6 Kb
MD5: a8360e83052f2341db1bac60062ba09d
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13533
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13533
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13533">https://doi.org/10.25646/13533</a>