Auflistung Artikel in Fachzeitschriften nach Schlagwort "Keuchhusten"
Anzeige der Publikationen 1-7 von 7
-
2023-08-17ZeitschriftenartikelAktuelle Epidemiologie von Bordetella parapertussis-Infektionen in Deutschland Keuchhusten wird in den meisten Fällen durch Bordetella pertussis (B. pertussis) verursacht, seltener auch durch B. parapertussis. Seit 2013 besteht gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine bundesweite Meldepflicht für ...
-
2024-11-28ZeitschriftenartikelKeuchhusten: Die aktuelle Epidemiologie in Deutschland Im Jahr 2024 wurden dem RKI bislang 22.379 Keuchhustenfälle übermittelt und damit jetzt schon die höchste jährliche Fallzahl seit Einführung der bundesweiten Meldepflicht 2013. Dieser Fallzahlanstieg folgt auf einen relativ ...
-
2013-07-02ZeitschriftenartikelPertussis-Impfquoten bei Erwachsenen in Deutschland Hintergrund: Während in Deutschland seit 2001 eine Pertussis-Impfempfehlung für Risikogruppen besteht, wird erst seit 2009 von der Ständigen Impfkommission allen Erwachsenen die einmalige Pertussis-Impfung bei der nächsten ...
-
2019-04-11ZeitschriftenartikelStellungnahme der STIKO beim RKI – Überprüfung der Impfempfehlung für eine einmalige Pertussis(ap)-Impfung im Erwachsenenalter (Stand: 15.3.2019) Nach 10 Jahren ist eine Evaluation der Pertussis-Impfung für Erwachsene zur Bewertung ihrer Effektivität erforderlich. Es ist zu entscheiden, ob die Empfehlung der einmaligen Boosterung im Erwachsenenalter beibehalten oder ...
-
2019-02-25ZeitschriftenartikelUmsetzung der Masern- und Pertussisimpfempfehlungen für Erwachsene Analyse von Daten des bundesweiten Monitorings der KV-ImpfsurveillanceDie Ständige Impfkommission empfiehlt Erwachsenen Masern- und Pertussisimpfungen. Eine Masernimpfung sollen seit 2010 alle nach 1970 Geborenen mit weniger als zwei Impfungen in der Kindheit erhalten, einen azellulären ...
-
2017-02-09ZeitschriftenartikelUntersuchung eines Keuchhusten-Ausbruchs bei Kindern mit hohen Impfquoten in Kiel Zwischen dem 16. November 2015 und 13. März 2016 wurden 94 Fälle von Keuchhusten an das Gesundheitsamt Kiel gemeldet. Da viele der Erkrankten geimpft waren und dies auf eine verminderte Impfeffektivität hinweisen kann, ...
-
2020-03-26ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung für die Empfehlung der Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff in der Schwangerschaft Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Pertussis für schwangere Frauen zu Beginn des 3. Trimenons. Bei erhöhter Wahrscheinlichkeit für eine Frühgeburt sollte die Impfung ins 2. Trimenon vorgezogen werden. Die Impfung soll ...