Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 1001-1020 von 5264
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelImpact of climate change on vector- and rodent-borne infectious diseases
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelClimate change and public health in Germany – An introduction to the German status report on climate change and health 2023
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelTogether we can counter the effects of climate change
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAntibiotikaresistenz in Deutschland und Europa - Ein systematischer Review zur zunehmenden Bedrohung, beschleunigt durch den Klimawandel
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAuswirkungen des Klimawandels auf wasserbürtige Infektionen und Intoxikationen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAuswirkungen des Klimawandels auf lebensmittelassoziierte Infektionen und Intoxikationen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelAuswirkungen von Klimaveränderungen auf Vektor- und Nagetier-assoziierte Infektionskrankheiten
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelKlimawandel und Public Health in Deutschland - Eine Einführung in den Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023
-
2023-07-01ZeitschriftenartikelGemeinsam können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelSaison stechmückenübertragener Krankheitserreger beginnt Wie schon in den Vorjahren jeweils im Mai und Juni wird auch dieses Jahr im Epidemiologischen Bulletin 22/2023 auf die beginnende Saison stechmückenübertragener Krankheitserreger hingewiesen. Seit mindestens 2018 zirkuliert ...
-
2023-05-17ZeitschriftenartikelStellungnahme der STIKO zum Einsatz von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Die STIKO empfiehlt, für die Standardimpfung gegen Pneumokokken im Säuglingsalter einen Pneu-mokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) zu verwenden. Sie empfiehlt kein bestimmtes Impfstoffprodukt. Wie das Epidemiologische Bulletin ...
-
2023-05-11ZeitschriftenartikelPlasmid-vermittelte Colistinresistenz bei Mitarbeitenden in putenhaltenden Betrieben Das Polymyxin-Antibiotikum Colistin ist in Deutschland seit 2012 als (Last-Line-)Antibiotikum für die systemische Therapie schwerer Infektionen mit multiresistenten Erregern zugelassen. 2016 wurde erstmals das Plasmid-vermittelte ...
-
2023-05-04ZeitschriftenartikelDer indikationsgerechte Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen in der Krankenversorgung: Gibt es hier Handlungsbedarf Der von der Weltgesundheitsorganisation initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ soll alljährlich am 5. Mai die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene vor allem in medizinischen und pfle-gerischen Einrichtungen lenken. ...
-
2023-04-26Berichte und sonstige TexteMethodological report on the quantification of burden of disease indicators in the project BURDEN 2020 – disease frequencies, severities, durations, disability weights and sensitivity analyses
-
2022-05-25Berichte und sonstige TexteMethodenbericht zur Quantifizierung der Krankheitslastindikatoren im Projekt BURDEN 2020 – Krankheitshäufigkeiten, Schweregrade, Dauern, Disability weights sowie Sensitivitätsanalysen
-
2023-04-27ZeitschriftenartikelZertifizierung und Rezertifizierung von ambulanten Dialysezentren im Rahmen der MRE-Netzwerkarbeit Eine der größten Herausforderungen des Gesundheitssystems ist es, der Entstehung und Weiterverbreitung multiresistenter Erreger (MRE) entgegenzuwirken. Inzwischen gibt es in Deutschland flächendeckend regionale MRE-Netzwerke, ...
-
2023-04-25ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede im COVID-19-Impfstatus – Ergebnisse der Studie GEDA 2021 Hintergrund: Die Impfung gegen COVID-19 stellt eine wesentliche Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie dar. Sie zielt darauf ab, Neuinfektionen einzuschränken und schwere Krankheitsverläufe zu reduzieren. Der vorliegende ...
-
2023-04-25ZeitschriftenartikelSocial differences in COVID-19 vaccination status – Results of the GEDA 2021 study Background: The COVID-19 vaccination is a key measure to contain the pandemic. It aims to restrict new infections and to reduce severe courses of the disease. This paper examines the influence of various social determinants ...
-
2023-04-20ZeitschriftenartikelErgebnisse einer retrospektiven Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch das Gesundheitsamt Bautzen zu Symptomen, Krankheitsdauer und Gesundheitsfolgen bei SARS-CoV-2-Infektion Nach der ersten Welle der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde im Landkreis Bautzen eine retrospektive Befragung zu Krankheitsverläufen sowie den gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion und/oder den Isolations- ...
-
2023-04-13ZeitschriftenartikelAktuelle molekulare Epidemiologie und Antibiotikaresistenzen von Clostridioides difficile in Deutschland im Jahr 2022 Clostridioides (C.) difficile ist der bedeutendste bakte¬rielle Erreger infektiöser nosokomialer Diarrhöen. Wichtigster Risikofaktor für eine Erkrankung ist die Gabe von Antibiotika, die die Darmflora schädigen – insbesondere ...