Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 2241-2260 von 5342
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelBildungsunterschiede in der Prävalenz verhaltensbezogener Risikofaktoren –Wo steht Deutschland in Europa? In diesem Beitrag werden Bildungsunterschiede in der Verbreitung verhaltensbezogener Risikofaktoren bei Erwachsenen untersucht und die Ergebnisse für Deutschland mit dem Durchschnitt der Europäischen Union (EU) ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für Masern, Mumps, Röteln für die Jahre 2017 und 2018 Für Deutschland wurden in den Jahren 2017 und 2018 für Masern und Mumps mittlere Erkrankungszahlen, für Röteln niedrige Fallzahlen nach IfSG gemeldet. Die Einsendezahlen lagen für Masern und Mumps bei mehreren hundert ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht über die Nationale Konferenz zum Stand der Elimination der Masern und Röteln in Deutschland 2019 in Berlin Das Epidemiologische Bulletin 32/33 2019 berichtet über die 2. nationale Konferenz zur Masern- und Rötelnelimination in Deutschland, die am 30. April 2019 am RKI in Berlin stattfand. Die Konferenz verstand sich als Plattform ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelGonorrhö mit einem high-level-Azithromycin-resistenten Erreger in Deutschland Das Epidemiologische Bulletin 32/33 2019 berichtet über eine urogenitale Gonorrhö bei einem 42-jährigen Patienten mit einem high-level-Azithromycin-resistenten N. gonorrhoeae-Stamm. Die Erkrankung wurde Ende Juni 2019 in ...
-
2019-08-01ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger, 2018 Im Vergleich zum Vorjahr konnte im Jahr 2018 im NRZ für gramnegative Krankenhauserreger erneut ein deutlicher Anstieg der Einsendungen und der Carbapenemase-Nachweise verzeichnet werden. Wie im Epidemiologischen Bulletin ...
-
2019-07-25ZeitschriftenartikelHepatitis-C-Meldedaten nach IfSG, 2016 – 2018: Auswirkungen der Änderungen von Falldefinition und Meldepflicht Im Zeitraum 2016–2018 ist die Inzidenz übermittelter Hepatitis-C-Virus-Infektionen angestiegen. Wie das Epidemiologische Bulletin 30/2019 ausführt, wurde nach einem zuvor (bis 2016) zu beobachtenden Abfall der Meldeinzidenz ...
-
2019-07-18ZeitschriftenartikelVirushepatitis B und D im Jahr 2018 Infektionen mit Hepatitis-B-Viren gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Im Fall eines chronischen Verlaufs zählen sie zu den bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Der Tod infolge ...
-
2019-07-11ZeitschriftenartikelAusbruch ambulant erworbener Legionellosen in Bremen 2015 und 2016 – Erfahrungen, Ergebnisse, Entscheidungen Im November/Dezember 2015 und Februar/März 2016 kam es zu zwei Häufungen ambulant erworbener Legionellosen in Bremen. Trotz umfassender Untersuchungen konnte die Infektionsquelle nicht identifiziert werden. Im Epidemiologischen ...
-
2019-07-04ZeitschriftenartikelTreffen der Moderatoren der MRE-Netzwerke am RKI: Verbreitung, Krankheitslast, Therapie-optionen und Prävention von Infektionen mit Vancomycin-resistenten Enterokokken Die Zunahme der Nachweise von VRE aus klinischen Materialien sowie die Kolonisation des Darmes bei Patienten, die in Krankenhäusern behandelt werden, stellen betroffene Einrichtungen vor medizinische, therapeutische und ...
-
2019-06-27ZeitschriftenartikelGehäufte Tuberkuloseerkrankungen bei Schlachthofmitarbeitern in Niedersachsen, Ermittlungsergebnisse und Public-Health-Maßnahmen Seit Anfang 2018 registrierten die Gesundheitsämter in zwei niedersächsischen Landkreisen gehäuft Tuberkulose-Erkrankungen unter Schlachthofmitarbeitern. Insgesamt handelte es sich um 14 Erkrankungen bei Mitarbeitern zweier ...
-
2019-06-20ZeitschriftenartikelDatteln als wahrscheinliches Vehikel in einem Hepatitis-A-Ausbruch unter Reiserückkehrern aus Marokko, 2018 Das Hepatitis-A-Virus wird häufig indirekt über kontaminiertes Wasser und Lebensmittel übertragen. Es ist vor allem in nicht-industrialisierten Ländern hoch endemisch, während industrialisierte Länder generell eine niedrige ...
-
2019-06-20ZeitschriftenartikelHantaviruserkrankungen in Deutschland: Hohe Fallzahlen im Frühsommer 2019 Hantaviren kommen weltweit bei Nagetieren und anderen kleinen Säugetieren vor. Die Viren werden von infizierten Tieren über Kot, Urin und Speichel ausgeschieden. Wie bereits in den Jahren 2007, 2010, 2012, 2015 und 2017 ...
-
2019-06-13ZeitschriftenartikelNutzung und Bedarf für eine integrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose: eine Online-Befragung unter Gesundheitsämtern in Deutschland Eine integrierte molekulare Tuberkulose-Surveillance hat eine systematische molekulare Typisierung des verursachenden Tuberkulose-Erregers mit Verknüpfung der Ergebnisse in epidemiologischen Datensätzen zum Ziel. Diese ...
-
2019-06-06ZeitschriftenartikelSchätzung der Zahl hitzebedingter Sterbefälle infolge der Hitzewelle 2018 Schätzung der Zahl hitzebedingter Sterbefälle und Betrachtung der Exzess-Mortalität; Berlin und Hessen, Sommer 2018 Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. ...
-
2019-03-18ZeitschriftenartikelAssessment of the use and need for an integrated molecular surveillance of tuberculosis: an online survey in Germany Background The implementation of an integrated molecular surveillance (IMS) of tuberculosis (TB) is of high priority for TB control. IMS is defined as the systematic inclusion of molecular typing results in the national ...
-
2019-05-06ZeitschriftenartikelFluoroquinolone-Resistant Salmonella enterica, Campylobacter spp., and Arcobacter butzleri from Local and Imported Poultry Meat in Kumasi, Ghana Salmonella and Campylobacter are important gastroenteric pathogens. Arcobacter butzleri is an emerging enteric pathogen. Data on the frequencies of these poultry-associated pathogens on meat products sold in sub-Saharan ...
-
2019-03-21ZeitschriftenartikelTuberculosis in the European Union/European Economic Area: much progress, still many challenges
-
2019-03-29ZeitschriftenartikelFeasibility study for the use of self‐collected nasal swabs to identify pathogens among participants of a population‐based surveillance system for acute respiratory infections (GrippeWeb‐Plus)—Germany, 2016 Background Internet‐based participatory surveillance systems, such as the German GrippeWeb, monitor the frequency of acute respiratory illnesses on population level. In order to interpret syndromic information better, we ...
-
2019-03-20ZeitschriftenartikelMucosal and cutaneous Human Papillomavirus seroprevalence among adults in the prevaccine era in Germany — Results from a nationwide population-based survey Background Human Papillomavirus (HPV) vaccination of girls was introduced in Germany in 2007. However, data on the distribution of vaccine-relevant HPV types in the general population in Germany in the prevaccine era are ...
-
2019-03-25ZeitschriftenartikelRisk and protective factors for the development of ADHD symptoms in children and adolescents: Results of the longitudinal BELLA study Background Attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) is one of the most common neurodevelopmental disorders in childhood worldwide, and causes significant impairments in overall functioning. In order to develop ...