Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 901-920 of 5105
-
2022-12-20ZeitschriftenartikelChange in sports activity and walking and cycling for transport since the COVID-19 pandemic – Results of the GEDA 2021 study Background: Physical activity is a significant health promotion behaviour. COVID-19 pandemic mitigation measures, such as reducing social contact, closing sports facilities and working from home offices, may make it more ...
-
2022-12-20ZeitschriftenartikelDepressive symptoms in the general population before and in the first year of the COVID-19 pandemic: Results of the GEDA 2019/2020 study Background: Study results on the impact of the COVID-19 pandemic on mental health in the first year of the pandemic are contradictory. The GEDA 2019/2020 study makes it possible to examine changes in depressive symptoms ...
-
2022-12-20ZeitschriftenartikelWie hat sich das Körpergewicht seit Beginn der COVID-19 Pandemie verändert? Hintergrund: Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 und 2021 führten zu einschneidenden Veränderungen im Bewegungs- und Ernährungsverhalten, die sich auch auf das Körpergewicht auswirkten. Methode: ...
-
2022-12-20ZeitschriftenartikelTeilnahme der erwachsenen Bevölkerung an Präventionsmaßnahmen für nichtübertragbare Krankheiten während der COVID-19-Pandemie in 2020/2021 Hintergrund: Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen schränkten 2020/2021 die Möglichkeit stark ein, an Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung teilzunehmen. Der Beitrag untersucht die ...
-
2022-12-20ZeitschriftenartikelVeränderung des Sporttreibens und der aktiven Wegstrecken seit der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der Studie GEDA 2021 Hintergrund: Körperliche Aktivität ist ein bedeutendes Verhalten zur Gesundheitsförderung. Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie, wie beispielsweise die Reduktion sozialer Kontakte, die Schließung von Sportstätten ...
-
2022-12-20ZeitschriftenartikelDepressive Symptomatik in der Allgemeinbevölkerung vor und im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse der GEDA-Studie 2019/2020 Hintergrund: Studienergebnisse zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit im ersten Jahr der Pandemie sind widersprüchlich. Die Studie GEDA 2019/2020 ermöglicht, Veränderungen hinsichtlich der ...
-
2022-12-15ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Auffrischimpfung von Personen ab 18 Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid (Novavax) Die EMA hat der Europäischen Kommission An¬fang September 2022 die Ausweitung der bedingten Zulassung des monovalenten Impfstoffs Nuvaxovid der Firma Novavax zur Auffrischimpfung für Personen ab 18 Jahren empfohlen. Am ...
-
2022-12-15ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt in ihrer 24. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung für Personen ab 18 Jahren, bei denen produktspe¬zifische medizinische Kontraindikationen gegen die COVID-19-mRNA-Impfstoffe bestehen, alternativ ...
-
2022-12-09ZeitschriftenartikelGerman Index of Socioeconomic Deprivation (GISD): Revision, update and application examples Background: Regional deprivation indices enable researchers to analyse associations between socioeconomic disadvantages and health outcomes even if the health data of interest does not include information on the individuals’ ...
-
2022-12-09ZeitschriftenartikelGerman Index of Socioeconomic Deprivation (GISD): Revision, Aktualisierung und Anwendungsbeispiele Hintergrund: Regionale Deprivationsindizes erlauben, Zusammenhänge zwischen sozialer Benachteiligung und Gesundheit mit Daten zu analysieren, die selbst keine Information über die sozioökonomische Position der Individuen ...
-
2022-12-07ZeitschriftenartikelImpfquoten bei Erwachsenen in Deutschland – Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance Das RKI berichtet jährlich über aktuelle Impfquoten bei Erwachsenen, basierend auf Auswertungen von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen in der RKI-Impfsurveillance. Die präsentierten Ergebnisse bieten ein ...
-
2022-12-01ZeitschriftenartikelImpfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance Das RKI analysiert und publiziert auf jährlicher Basis Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland unter Berücksichtigung von Daten aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen ...
-
2022-11-24ZeitschriftenartikelSchätzung der Anzahl von HIV-Neuinfektionen im Jahr 2021 und der Gesamtzahl von Menschen, die Ende 2021 mit HIV in Deutschland leben Die Anzahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland sowie bei Menschen deutscher Herkunft, die sich im Ausland mit HIV infiziert haben, wird für das Jahr 2021 auf 1.800 ge¬schätzt und liegt damit in gleicher Höhe wie 2020 ...
-
2022-11-17ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 23. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt in der 23. Aktualisierung ihrer COVID-19-Impfempfehlung Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren eine Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff, sofern bei ihnen bedingt durch Vorerkrankungen ein ...
-
2022-11-17ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO für die COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren sowie zur Anpassung der COVID-19-Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren Am 19.10.2022 wurden in der EU die mRNA-Impfstoffe Comirnaty und Spikevax für die Grundimmunisierung gegen COVID-19 im Kleinkindalter zugelassen. Comirnaty wird in einer Dosierung von 3 μg mit einem 3-Dosenimpfschema für ...
-
2022-11-10ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2-Antikörperprävalenz bei medizinischem Fachpersonal -- Eine prospektive, serologische Kohortenstudie mit vier Testzeitpunkten in Thüringen 2020 bis 2021 (COVID-PraxImmun) Im Verlauf der COVID-19-Pandemie zeigte sich schnell, dass für medizinisches Fachpersonal im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen besteht. Um den SARS-CoV-2-Immunstatus bei ...
-
2022-11-03ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Importierte Infektionskrankheiten 2021 Die infolge der COVID-19-Pandemie eingeschränkten Möglichkeiten für Auslandsreisen haben wie schon 2020 auch im Jahr 2021 dazu geführt, dass deutlich weniger Fälle von importierten Infektionskrankheiten an das RKI gemeldet ...
-
2022-11-03ZeitschriftenartikelLong COVID – eine Herausforderung an Public Health und Gesundheitsforschung Im Zusammenhang mit einer vorangegangenen SARS-CoV-2-Infektion sind zahlreiche gesundheitliche Langzeitfolgen beobachtet worden, welche auch als „Long COVID“ bezeichnet werden. Nach aktuellen Leitlinien umfasst dieser ...
-
2022-10-27ZeitschriftenartikelUntersuchung und Eindämmung eines SARS-CoV-2-Alpha-Ausbruchs in einer Pflegeeinrichtung im Landkreis Dithmarschen, Juni 2021 Bewohnende und Personal in Pflegeeinrichtungen gehören zu den Personengruppen, die ab dem 27.12.2020 in Deutschland priorisiert die COVID-19-Impfung erhielten. Diese zeigte eine gute Wirksamkeit hinsichtlich des Schutzes ...
-
2022-10-21ZeitschriftenartikelAktueller Ebolafieber-Ausbruch in Uganda, hervorgerufen durch Ebolavirus-Spezies „Sudan“ Im September 2022 wurde aus Uganda ein neuer Ausbruch, verursacht durch die „Sudan“-Spezies des Ebolavirus (SUDV) gemeldet. Wie das Epidemiologische Bulletin 43/2022 berichtet, wurden mit Stand vom 19.10.2022 bislang 64 ...