Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 5081-5100 von 5427
-
2009-10-06ZeitschriftenartikelTransmission routes and risk factors for autochthonous hepatitis E virus infection in Europe: a systematic review Increasing numbers of non-travel-associated hepatitis E virus (HEV) infections have been reported in Europe in recent years. Our objective was to review the evidence on risk factors and transmission routes of autochthonous ...
-
2010-07-01ZeitschriftenartikelLyme-Borreliose: Ein Situationsbericht aus den sechs östlichen Bundesländern 2007–2009 Lyme Borreliosis is a notifiable disease in the Federal States of Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-West-Pomerania, Saxony, Saxony-Anhalt und Thuringia. With 16.461 reported cases between 2007 and 2009 (until 1.12.2009) ...
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDie Scrapie (Traberkrankheit) bei kleinen Wiederkäuern Die Scrapie (Traberkrankheit) ist eine transmissible spongiforme Enzephalopathie (TSE → Kapitel VIII – 4.0) bei Schafen und Ziegen [1, 2]. Ursächlich ist ein unkonventionelles übertragbares Agens, das der Erregerklasse ...
-
2010-04-01ZeitschriftenartikelDie chronisch auszehrende Krankheit (Chronic Wasting Disease) bei Hirschartigen Die chronisch auszehrende Krankheit (engl. „Chronic Wasting Disease“, CWD [1, 2]) ist eine transmissible spongiforme Enzephalopathie (TSE) bei Hirschartigen (Cerviden). Ursächlich ist ein unkonventionelles übertragbares ...
-
2010-07-30ZeitschriftenartikelSozioökonomische Faktoren und Verbreitung von Adipositas Hintergrund: Aus verschiedenen Studien ist bekannt, dass die Verbreitung von Adipositas einem sozialen Gradienten folgt. Untersucht wird, welche relative Bedeutung den Statusindikatoren Einkommen, Bildung und berufliche ...
-
2010-01-07ZeitschriftenartikelResistente Tuberkulose Große Herausforderung durch eine WeltepidemieEinleitung: Die Zahl der Tuberkuloseerkrankungen ist in Deutschland zwar rückläufig, global steuern wir jedoch auf eine Katastrophe zu, die sich auch auf die Industrienationen auswirken wird. Hauptgrund ist, neben der ...
-
2010-10-07ZeitschriftenartikelPrevalence of Transmitted Drug Resistance and Impact of Transmitted Resistance on Treatment Success in the German HIV-1 Seroconverter Cohort Background: The aim of this study is to analyse the prevalence of transmitted drug resistance, TDR, and the impact of TDR on treatment success in the German HIV-1 Seroconverter Cohort. Methods: Genotypic resistance ...
-
2010-08-09ZeitschriftenartikelHantavirusinfektionen Massiver Anstieg an Erkrankungen in DeutschlandDa bisher weder eine Schutzimpfung noch eine kausale antivirale Therapie gegen dieses „emerging virus“ verfügbar sind, kommt der Expositionsprophylaxe eine besondere Bedeutung zu.
-
2009-10-20ZeitschriftenartikelNeeds and obstacles of uniform immunisation schedules in the European Union Notwendigkeiten und Hürden einheitlicher Impfempfehlungen in der Europäischen UnionImpfempfehlungen werden von nationalen Impfkommissionen erarbeitet und können sich zwischen den Mitgliedsstaaten (MS) der Europäischen Union (EU) erheblich unterscheiden. Die Europäische Kommission startete eine Initiative ...
-
2010-10-05Zeitschriftenartikel2nd International External Quality Control Assessment for the Molecular Diagnosis of Dengue Infections Background: Currently dengue viruses (DENV) pose an increasing threat to over 2.5 billion people in over 100 tropical and sub-tropical countries worldwide. International air travel is facilitating rapid global movement ...
-
2010-09-29ZeitschriftenartikelPpiD is a player in the network of periplasmic chaperones in Escherichia coli Background: The inner membrane-anchored periplasmic folding factor PpiD is described as a parvulin-like peptidyl prolyl isomerase (PPIase) that assists in the maturation of the major beta-barrel outer membrane proteins ...
-
2010-09-02ZeitschriftenartikelAntibiotics for the common cold: expectations of Germany’s general population Physicians mention patients’ expectations as a reason for prescribing antibiotics for common (viral) upper respiratory tract infections despite clinical evidence against their use and the physicians’ better judgement. We ...
-
2009-10-13ZeitschriftenartikelÜberblick und Bewertung der verfügbaren Datenquellen zur Inzidenz impfpräventabler Krankheiten, zum Durchimpfungsgrad und zum Immunstatus in Deutschland Die Surveillance von impfpräventablen Erkrankungen und durchgeführten Impfungen ist notwendig, um entsprechend den Impfempfehlungen und den verfolgten gesundheitspolitischen Zielen epidemiologische Daten zu liefern. Die ...
-
2010-10-07ZeitschriftenartikelDengue virus infection in a traveller returning from Croatia to Germany Dengue virus (DENV) is endemic in south-east Asia and Central to South America. In August 2010, a DENV infection was diagnosed in a German traveller returning from a trip to Croatia in south-east Europe. The patient presented ...
-
2009-10-03ZeitschriftenartikelÜber Ziele und deren Erreichung
-
2010-09-14ZeitschriftenartikelRelative validation of a food frequency questionnaire for national health and nutrition monitoring Background: Validation of a food frequency questionnaire (FFQ) is important as incorrect information may lead to biased associations. Therefore the relative validity of an FFQ developed for use in the German Health ...
-
2009-09-18ZeitschriftenartikelAnsätze zur Evaluation des Gesundheitsziels „Gesundheitliche Kompetenz erhöhen, Patient(inn)en-souveränität stärken“ Die Etablierung von Bürger/innen- und Patient(inn)enorientierung ist ein nationales Ziel der Gesundheitspolitik. Der Kooperationsverbund gesundheitsziele.de hat den Zielbereich „Gesundheitliche Kompetenz erhöhen, ...
-
2009-09-17ZeitschriftenartikelEtablierung von Referenznetzwerken aus Nationalen Referenzzentren mit assoziierten Konsiliarlaboratorien in Deutschland Das Bundesministerium für Gesundheit fördert in Deutschland seit 1995 Nationale Referenzzentren (NRZ) zur laborgestützten Überwachung ausgewählter Infektionserreger und Syndrome. Die Auswahl erfolgt in Abhängigkeit von der ...
-
2009-09-20ZeitschriftenartikelEntwicklung und Evaluation der nationalen Gesundheitsziele für Kinder und Jugendliche Welchen Beitrag leistet der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts (KiGGS)?Gesundheitsziele werden zunehmend zu einem Steuerungsinstrument der Gesundheitspolitik im nationalen und internationalen Kontext. Im Projekt gesundheitsziele.de wurden mit Blick auf Kinder und Jugendliche in Deutschland ...
-
2009-09-18ZeitschriftenartikelDie Impfung gegen HPV Empfehlungen im europäischen VergleichDie meisten westlichen Länder Europas haben seit der Zulassung von Impfstoffen gegen humane Papillomaviren (HPV) Impfempfehlungen gegen HPV eingeführt. Das Impfziel ist die Reduktion der Krankheitslast HPV-assoziierter ...
