Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 5221-5240 von 5427
-
2009-02-12ZeitschriftenartikelWie groß sind die Differenzen zwischen den europäischen Pandemieplänen, sind sie relevant und woher stammen sie? Differences in European influenza pandemic preparedness plans, how important are they and what are the underlying reasons?Die Koordination der Influenzapandemieplanung innerhalb Europas ist für Deutschland von besonderer Bedeutung, da 10 von 16 Bundesländern an Nachbarstaaten angrenzen. Hierbei müssen nicht nur sprachliche Barrieren überwunden ...
-
2009-02-06ZeitschriftenartikelSurveillance von Infektionskrankheiten auf europäischer Ebene Surveillance of infectious diseases at the EU levelMit der im Jahr 1998 von EU-Parlament und Ministerrat getroffenen Entscheidung zur Etablierung eines EU-weiten Netzwerks zur Überwachung von Infektionskrankheiten wurde die Grundlage für die EUweite Surveillance geschaffen. ...
-
2009-03-12ZeitschriftenartikelSurveillance gemäß den Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) Surveillance under the International Health Regulations (2005)Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) (IGV) sind das zentrale völkerrechtliche Instrument im Zuständigkeitsbereich der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Verhütung und Bekämpfung einer grenzüberschreitenden ...
-
2008-11-20ZeitschriftenartikelMundhygiene. Daten des KiGGS zum Karies-präventiven Verhalten Oral hygiene. KIGGS data on caries preventative behaviourDie vorliegende Analyse dient der Identifizierung von Risikogruppen bezüglich Mundhygiene und Kariesprävention bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS), einer bevölkerun ...
-
2010-02-11ZeitschriftenartikelHousehold transmissibility and other characteristics of seasonal oseltamivir-resistant influenza A(H1N1) viruses, Germany, 2007-8 During the influenza season 2007-8, the proportion of seasonal influenza A(H1N1) viruses resistant to the neuraminidase inhibitor oseltamivir increased worldwide. We conducted an investigation to compare patients ...
-
2009-02-28ZeitschriftenartikelBefindlichkeitsstörungen bei Umweltambulanz-Patienten: Über die Bedeutung der Luftwechselrate und von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in der Innenraumluft Complaints in a group of "environmental patients": Relevance of ventilation rates and concentrations of volatile organic compounds (VOC) in patients` dwellingsWithin a subsample of an out-patient based study on environment related complaints we investigated, whether VOC concentrations and ventilation rates in patients‘ dwellings are statistically associated with complaints, ...
-
2009-02-23ZeitschriftenartikelChanges in food and nutrient intake of 6- to 17-year-old Germans between the 1980s and 2006 Objective: To compare the food consumption and nutrient intakes of German children and adolescents in the 1980s with present dietary habitsDesign: Two cross-sectional representative surveys, the German National Food ...
-
2009-02-12ZeitschriftenartikelLegionärskrankheit in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung erworbenen Erkrankungen, 2004 – 2006 Nosocomial Legionnaires’ disease – Results from the analysis of Germany’s surveillance data; 2004–2006Legionellen besiedeln wasserführende Systeme und konnen nach Übertragung auf den Menschen schwere Pneumonien auslösen, die sogenannte Legionärskrankheit (LK). Das Kompetenznetz für ambulant erworbene Pneumonien (CAPNETZ) ...
-
2009-02-12ZeitschriftenartikelAufgaben und Funktion der Ständigen Arbeitsgemeinschaft der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse, lebensbedrohliche Erkrankungen The goals and structure of the Permanent Working Group of Medical Competence and Treatment Centers for highly contagious, life-threatening diseasesDie Einschleppung von Tropenkrankheiten nach Deutschland wird durch den zunehmenden Ferntourismus und durch die Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten zu einem immer häufiger auftretenden Problem für das Gesundheitswesen. ...
-
2009-02-13ZeitschriftenartikelKommunen, Länder, Bund und Europäische Gemeinschaft. Zuständigkeiten und Aufgaben bei Seuchennotfällen im Kontext der neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften Die weltweite Ausbreitung und Zunahme von Infektionskrankheiten sind wesentliche Herausforderungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Dies gilt nicht nur für eine möglicherweise drohende Influenzapandemie, sondern ...
-
2009-02-13ZeitschriftenartikelAusbildungsprogramme für angewandte Epidemiologie in Deutschland und Europa. Eine lohnende Investition für die Zukunft Intervention epidemiology training programs in Germany and Europe. An investment in our futureAusbrüche von Infektionskrankheiten, wie z. B. SARS und Influenza, können weitgreifende Folgen für die Gesellschaft haben. Daher kommt der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern bei der Kontrolle von Infektionskrankheiten ...
-
2009-02-10ZeitschriftenartikelHuSKY: a healthy nutrition score based on food intake of children and adolescents in Germany For many epidemiological questions an overall indicator of healthy nutrition can be useful. Based on the data from the FFQ of the German Health Interview and Examination Study for children and adolescents (KiGGS) we developed ...
-
2009-02-04ZeitschriftenartikelZusammenarbeit nationaler und europäischer Behörden im Bereich lebensmittelbedingter Zoonosen Intersectoral collaboration of institutions in Germany and Europe in the field of food-borne zoonosesDie Prävention und Kontrolle lebensmittelbedingter Zoonosen hat im nationalen und europäischen Kontext einen hohen Stellenwert. Um zielgerichtete Kontrollmaßnahmen ergreifen zu können, werden umfangreiche Daten über Zoonosen ...
-
2010-01-14ZeitschriftenartikelPreliminary case report of fatal anthrax in an injecting drug user in North-Rhine-Westphalia, Germany, December 2009
-
2009-02-04ZeitschriftenartikelEU-Strukturen zur Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten Wer sie macht, wie sie entstehen und wie sie funktionierenSeit dem 1. Januar 1999 haben die EUMitgliedstaaten eine Reihe von Verpflichtungen im Bereich der Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Entscheidung 2119/98/EG). Die genauen, von den Mitgliedstaaten zu ...
-
2010-01-12ZeitschriftenartikelSeasonal influenza risk in hospital healthcare workers is more strongly associated with household than occupational exposures: results from a prospective cohort study in Berlin, Germany, 2006/07 Background: Influenza immunisation for healthcare workers is encouraged to protect their often vulnerable patients but also due to a perceived higher risk for influenza. We aimed to compare the risk of influenza infection ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelMotorik-Modul (MoMo) im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität sind wesentliche Bestandteile einer gesunden Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Die Diagnose von motorischer Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlicher ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelMotorische Leistungsfähigkeit - Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) Die motorische Leistungsfähigkeit wurde im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 4–17 Jahren mittels spezifischer Kurztests untersucht. Dabei wurden die Dimensionen der ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelKinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Immunitätslage gegen Poliomyelitis Die WHO geht davon aus, dass in den nächsten Jahren eine weltweite Eradikation der Poliomyelitis erreicht werden kann. Obwohl Europa 2002 als poliofrei zertifiziert wurde, ist die Gefahr der Wiedereinschleppung von ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelBiochemische Messparameter im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) Biochemical measures in the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)Im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) in Deutschland wurde eine Reihe verschiedener Laborparameter bestimmt, um Elternangaben und anthropometrische Messdaten zu bestehenden Erkrankungen und Gesundheitsrisiken ...
