Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 5341-5360 von 5429
-
2008-09-05ZeitschriftenartikelHumane embryonale Stammzellen im Kontext internationaler Forschungsaktivitäten Forschung an pluripotenten humanen embryonalen Stamm (hES)-Zellen ist ein rasch wachsendes Wissenschaftsgebiet. Aufgrund der Herkunft des Zellmaterials aus frühen menschlichen Embryonen wurden alternative Verfahren zur ...
-
2008-09-12ZeitschriftenartikelInfektionsepidemiologische Daten von Blutspendern 2006. Bericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach § 22 Transfusionsgesetz. Gemäß § 22 Transfusionsgesetz (TFG) melden alle Blut- und Plasmaspendeeinrichtungen in Deutschland ihre infektionsepidemiologischen Daten an das Robert Koch-Institut (RKI). Diese erlauben Aussagen über die demographischen ...
-
2008-10-21ZeitschriftenartikelSupplementenkonsum bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse aus EsKiMoIm Jahr 2006 nahmen 20 % der Jugendlichen im Alter von 12–17 Jahren Supplemente ein. Supplemente wurden häufiger von körperlich-sportlich Aktiven sowie von Gymnasiasten eingenommen. Ein Großteil der Supplementnehmer ...
-
2008-04-30ZeitschriftenartikelIn Deutschland selten auftretende Infektionskrankheiten – Ergebnisse aus der Meldepflicht. Ergebnisse aus der MeldepflichtSelten auftretende Infektionskrankheiten haben in Deutschland eine große Bedeutung: Einige von ihnen erfordern bei ihrem Auftreten besondere Maßnahmen und Vorkehrungen, um eine Weiterverbreitung zu verhindern (z. B. ...
-
2008-05-09ZeitschriftenartikelVersorgungsbedarf chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Mit Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) wurde der Zusammenhang zwischen chronischen gesundheitlichen Einschränkungen und speziellem Versorgungsbedarf bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland untersucht. ...
-
2008-09-12ZeitschriftenartikelBlutspenderpopulationen in Deutschland: Demographie und Spendeaktivität – Ergänzung zum Bericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach § 22 Transfusionsgesetz. Das Robert Koch-Institut (RKI) erhebt nach § 22 des Transfusionsgesetzes (TFG) die infektionsepidemiologischen Daten der Blutund Plasmaspender in Deutschland. Seit der Novelle des TFG im Jahre 2005 erfolgen die Meldungen ...
-
2008-02-08ZeitschriftenartikelFünf Jahre Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene zur Aufbereitung flexibler Endoskope In einem Rückblick wird auf die nationale und internationale Aufnahme der Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (kurz RKI-Empfehlungen) zur Aufbereitung ...
-
2008-03-21ZeitschriftenartikelWas ist gute Wissenschaftliche Politikberatung? Wissenschaftliche Politikberatung ist eine originäre Aufgabe der Ressortforschung. Der Beratungsprozess ist im Idealfall eine Gemeinschaftsaufgabe von Wissenschaft und Politik, die Entscheidung liegt letztlich bei der ...
-
2008-03-28ZeitschriftenartikelDie Entwicklung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im zunehmenden europäischen Wettbewerb. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist unter anderem verantwortlich für die Zulassung von wirksamen und unbedenklichen Arzneimitteln (AM) sowie für die Überwachung von Arzneimittelrisiken ...
-
2008-05-14ZeitschriftenartikelPersonale, familiäre und soziale Schutzfaktoren und gesundheitsbezogene Lebensqualität chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Die vorliegende Arbeit beschreibt auf der Grundlage der bundesweit repräsentativen Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) die chronischen Gesundheitsstörungen Asthma, Adipositas und ADHS bei Kindern und ...
-
2008-09-05ZeitschriftenartikelMolekulare Analyse humaner Influenzaviren Die Evolution der Influenzaviren wird in zunehmendem Umfang außer mittels klassischer Methoden über molekulare Verfahren verfolgt. Im Vordergrund steht dabei die Analyse der beiden Hüllantigene Hämagglutinin (HA) und ...
-
2009-10-18ZeitschriftenartikelProtective measures and H5N1-seroprevalence among personnel tasked with bird collection during an outbreak of avian influenza A/H5N1 in wild birds, Ruegen, Germany, 2006 Background: In Germany, the first outbreak of highly pathogenic avian influenza A/H5N1 occurred among wild birds on the island of Ruegen between February and April 2006. The aim of this study was to investigate the ...
-
2009-08-06ZeitschriftenartikelDescription of the early stage of pandemic (H1N1) 2009 in Germany, 27 April-16 June 2009 We report characteristics of the early stage of the pandemic (H1N1) 2009 in Germany. Until 16 June 2009, 198 confirmed cases were notified. Almost half of the cases (47%) were imported, mostly from Mexico and the United ...
-
2009-08-27ZeitschriftenartikelNasal Colonization of Humans with Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus (MRSA) CC398 with and without Exposure to Pigs Background: Studies in several European countries and in North America revealed a frequent nasal colonization of livestock with MRSA CC398 and also in humans with direct professional exposure to colonized animals. The ...
-
2009-01-22ZeitschriftenartikelCluster of hepatitis A cases among travellers returning from Egypt, Germany, September through November 2008 From September to November 2008, 34 cases of hepatitis A imported from Egypt were reported to the German public health authorities. Investigations point to a continuing common source of infection, most likely linked to ...
-
2007-05-09ZeitschriftenartikelScrapie Agent (Strain 263K) Can Transmit Disease via the Oral Route after Persistence in Soil over Years The persistence of infectious biomolecules in soil constitutes a substantial challenge. This holds particularly true with respect to prions, the causative agents of transmissible spongiform encephalopathies (TSEs) such as ...
-
2005-01-05ZeitschriftenartikelAn international comparative study of blood pressure in populations of European vs. African descent Background: The consistent finding of higher prevalence of hypertension in US blacks compared to whites has led to speculation that African-origin populations are particularly susceptible to this condition. Large surveys ...
-
2007-04-10ZeitschriftenartikelThe current MLVA typing scheme for Enterococcus faecium is less discriminatory than MLST and PFGE for epidemic-virulent, hospital-adapted clonal types Background: MLVA (multiple-locus variable-number tandem repeat analysis) is a reliable typing technique introduced recently to differentiate also isolates of Enterococcus faecium. We used the established VNTR (variable ...
-
2007-12-03ZeitschriftenartikelTherapy-refractory Panton Valentine Leukocidin-positive community-acquired methicillin-sensitive Staphylococcus aureus sepsis with progressive metastatic soft tissue infection: a case report We report a case of fulminant multiple organ failure including the Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS), haemodynamic, and renal failure due to community-acquired methicillin-sensitive Panton Valentine Leukocidin ...
-
2009-08-27ZeitschriftenartikelInfluenza A(H1N1)v in Germany: the first 10,000 cases The analysis of the first 10,000 cases of influenza A(H1N1)v in Germany confirms findings from other sources that the virus is currently mainly causing mild diseases, affecting mostly adolescents and young adults. Overall ...
