- edoc-Server Home
- Artikel in Fachzeitschriften
- Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
- Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Author
Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Author "Schumacher, Jakob"
Now showing items 1-6 of 6
-
2024-08-22ZeitschriftenartikelAbwasser enthält Informationen für die öffentliche Gesundheit: Mögliche Anwendungen für eine Abwassersurveillance Schattschneider, Alexander; Greiner, Timo; Beyer, Sophia; Hans, Jörg; Correa Martinez, Carlos; Eckmanns, Tim; Diercke, Michaela; Schumacher, JakobAbwassersurveillance ist die systematische Erfassung von gesundheitsrelevanten Indikatoren im Abwasser, die Bewertung der Daten und die Darstellung der daraus entstehenden Erkenntnisse, um Maßnahmen zum Gesundheitsschutz ...
-
2022-07-21ZeitschriftenartikelCOVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert Koch-Instituts zur Lage- und Maßnahmenbewertung Antao, Esther-Mario; Jung-Sedzik, Tanja; Buda, Silke; Haas, Walter; Diercke, Michaela; Schumacher, Jakob; Hamouda, Osamah; Schaade, Lars; Wieler, LotharAls nationales Public-Health-Institut überwacht und analysiert das RKI die Verbreitung übertragbarer und nicht übertragbarer Krankheiten in Deutschland. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie wurden die bestehenden Surveillance-Systeme ...
-
2022-07-07ZeitschriftenartikelInfektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016 – 2020 Teil 1 (Studienmethodik)Buchholz, Udo; Lehfeld, Ann-Sophie; Jahn, Heiko J.; Brodhun, Bonita; Lewandowsky, Marina M.; Reber, Franziska; Adler, Kristin; Bochmann, Jaqueline; Förster, Christina; Koch, Madlen; Schreiner, Yvonne; Stemmler, Fabian; Gagell, Corinna; Harbich, Edith; Petzold, Markus; Bärwolff, Sina; Schilling, Birte; Beyer, Andreas; Schmidt, Silvia; Geuß-Fosu, Ute; Hänel, Martina; Larscheid, Patrick; Schumacher, Jakob; Murajda, Lukas; Savaskan, Nicolai; Morawski, Klaus; Peters, Uwe; Hinzmann, Anke; Pitzing, Raimund; Bednarz, Eva; Seidentopf, Thomas; Widders, Gudrun; Abdelgawad, Ines; Wischnewski, Nicoletta; Zuschneid, Irina; Atmowihardjo, Iskandar; Arastéh, Keikawus; Behrens, Steffen; Creutz, Petra; Elias, Johannes; Gregor, Martina; Kahl, Stefan; Kahnert, Henning; Kimmel, Viktor; Lehmke, Josefa; Migaud, Pascal; Mikolajewska, Agata; Moos, Verena; Naumann, Maria-Barbara; Pankow, Wulf; Scherübl, Hans; Schmidt, Bernd; Schneider, Thomas; Stocker, Hartmut; Suttorp, Norbert; Thiemig, Dorina; Gollnisch, Carsten; Mannschatz, Uwe; Haas, Walter; Schaefer, Benedikt; Lueck, ChristianBei den meisten Fällen von ambulant erworbener Legionärskrankheit (AE-LK) gelingt es auch in internationalen Studien nicht, die verantwortliche Infektionsquelle nachzuweisen. Ein Ziel der Berliner LeTriWa-Studie („Legionellen ...
-
2022-07-14ZeitschriftenartikelInfektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016 – 2020 – Teil 2 (Ergebnisse und Diskussion) Lehfeld, Ann-Sophie; Buchholz, Udo; Jahn, Heiko; Brodhun, Bonita; Lewandowsky, Marina; Reber, Franziska; Adler, Kristin; Bochmann, Jaqueline; Förster, Christina; Koch, Madlen; Schreiner, Yvonne; Stemmler, Fabian; Gagell, Corinna; Harbich, Edith; Petzold, Markus; Bärwolff, Sina; Schilling, Birte; Beyer, Andreas; Schmidt, Silvia; Geuß-Fosu, Ute; Hänel, Martina; Larscheid, Patrick; Schumacher, Jakob; Murajda, Lukas; Savaskan, Nicolai; Morawski, Klaus; Peters, Uwe; Hinzmann, Anke; Pitzing, Raimund; Bednarz, Eva; Siedentopf, Thomas; Widders, Gudrun; Abdelgawad, Ines; Wischnewski, Nicoletta; Zuschneid, Irina; Atmowihardjo, Iskandar; Arastéh, Keikawus; Behrens, Steffen; Creutz, Petra; Elias, Johannes; Gregor, Martina; Kahl, Stefan; Kahnert, Henning; Kimmel, Viktor; Lehmke, Josefa; Migaud, Pascal; Mikolajewska, Agata; Moos, Verena; Naumann, Maria-Barbara; Pankow, Wulf; Scherübl, Hans; Schmidt, Bernd; Schneider, Thomas; Stocker, Hartmut; Suttorp, Norbert; Thiemig, Dorina; Gollnisch, Carsten; Mannschatz, Uwe; Haas, Walter; Schaefer, Benedikt; Lück, ChristianIm Rahmen der Berliner LeTriWa-Studie („Legionellen in der Trinkwasser-Installation“) versuchten wir, ambulant erworbene Fälle von Legionärskrankheit (AE-LK) evidenzbasiert einer Infektionsquelle zuzuordnen. Dafür wurde ...
-
2022-07-14ZeitschriftenartikelInfektionsquellensuche bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit – Ergebnisse der LeTriWa-Studie; Berlin, 2016–2020 Lehfeld, Ann-Sophie; Buchholz, Udo; Jahn, Heiko J.; Brodhun, Bonita; Lewandowsky, Marina M.; Reber, Franziska; Adler, Kristin; Bochmann, Jaqueline; Förster, Christina; Koch, Madlen; Schreiner, Yvonne; Stemmler, Fabian; Gagell, Corinna; Harbich, Edith; Petzold, Markus; Bärwolff, Sina; Schilling, Birte; Beyer, Andreas; Schmidt, Silvia; Geuß-Fosu, Ute; Hänel, Martina; Larscheid, Patrick; Schumacher, Jakob; Murajda, Lukas; Savaskan, Nicolai; Morawski, Klaus; Peters, Uwe; Hinzmann, Anke; Pitzing, Raimund; Bednarz, Eva; Siedentopf, Thomas; Widders, Gudrun; Abdelgawad, Ines; Wischnewski, Nicoletta; Zuschneid, Irina; Atmowihardjo, Iskandar; Arastéh, Keikawus; Behrens, Steffen; Creutz, Petra; Elias, Johannes; Gregor, Martina; Kahl, Stefan; Kahnert, Henning; Kimmel, Viktor; Lemke, Josefa; Migaud, Pascal; Mikolajewska, Agata; Moos, Verena; Naumann, Maria-Barbara; Pankow, Wulf; Scherübl, Hans; Schmidt, Bernd; Schneider, Thomas; Stocker, Hartmut; Suttorp, Norbert; Thieming, Dorina; Gollnisch, Carsten; Mannschatz, Uwe; Haas, Walter; Schaefer, Benedikt; Lück, ChristianHintergrund/Zielsetzung: Bei ambulant erworbenen Fällen von Legionärskrankheit (AE-LK) ist die Infektionsquelle meistens unbekannt. Es wird vermutet, dass mit Legionellen kontaminiertes häusliches Trinkwasser eine häufige ...
-
2024-08-22ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2-Abwassersurveillance in Deutschland im Rahmen des Projekts AMELAG Marquar, Natalie; Pütz, Peter; Buchholz, Udo; Exner, Thomas; Fretschner, Till; Greiner, Timo; Helmrich, Maria; Lukas, Marcus; Marty, Michael; Obermaier, Nathan; Saravia Arzabe, Christina; Schattschneider, Alexander; Schneider, Beate; Selinka, Hans-Christoph; Ullrich, Antje; Walther, Birgit; Braun, Ulrike; Schumacher, JakobAusgelöst durch die COVID-19-Pandemie wird die Abwassersurveillance inzwischen weltweit im Rahmen des präventiven Gesundheitsschutzes genutzt. Im Vergleich zu individuellen Testungen kann durch die Abwasserbeprobung die ...