Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort

Auflistung Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel nach Schlagwort "Sensitivität"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Publikationen 1-2 von 2

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Zugangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • 2020-12-11Zeitschriftenartikel
      Klinische Performance eines neuen SARS-CoV-2-Antigen-Tests in der Notaufnahme eines Maximalversorgers 
      Paul, Gregor; Plecko, Thomas; Sethi, Shneh; Schilling, Tobias; Wienand, Oliver; Jürgensen, Jan Steffen; Menzel, Christian Ulrich
      Ein Baustein zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist die Verfügbarkeit von Tests mit hoher Sensitivität und Spezifität zur Detektion von SARS-CoV-2, insbesondere um Infizierte in vulnerablen Einrichtungen, z. B. Krankenhäusern ...
    • 2021-04-19Zeitschriftenartikel
      Spektrum diagnostischer Proben zum Nachweis von SARS-CoV-2 
      Spektrum diagnostischer Proben zum Nachweis von SARS-CoV-2 und Selbstabnahme durch Patient*innen
      Buchholz, Udo; Abu Sin, Muna; Stoliaroff-Pépin, Anna; Michel, Janine; Nitsche, Andreas; Schaade, Lars; Haas, Walter; Bosse, Isabel
      Prinzipiell können zum Nachweis von SARS-CoV-2 bei nicht beatmeten Patientinnen und Patienten Pro¬ben von mehreren Orten entnommen werden. Methode der Wahl ist der vom Fachpersonal entnommene oropharyngeale, nasopharyngeale ...
      Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

      Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

      Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

      © Robert Koch Institut

      Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.