Journal of Health Monitoring: Recent submissions
Now showing items 401-420 of 603
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelPhysical activity among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Self-reported data from wave 2 of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS Wave 2, 2014-2017) provides the basis for assessing whether the levels of physical activity of ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelOverweight and obesity among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends For some time, there have been indications that the prevalence of overweight and obesity among children and adolescents in Germany has stabilised at a high level. The second wave of the German Health Interview and Examination ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAd hoc surveys at the Robert Koch Institute The Robert Koch Institute (RKI) regularly conducts nationally representative cross-sectional studies (KiGGS, DEGS and GEDA) as part of the nationwide health monitoring system. In addition to these health surveys, data is ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelPrevalence of underweight, overweight and obesity among children and adolescents in Germany. KiGGS Wave 2 results according to international reference systems In Germany, the reference system according to Kromeyer-Hauschild is usually used to define underweight, overweight and obesity in children and adolescents. International classification systems to describe prevalence are ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelADHD in children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) is one of the most common mental disorders in childhood and adolescence and is associated with functional, psychosocial and cognitive impairment. As part of the second wave ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelMental health problems in children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Mental health problems in children and adolescents are associated with individual and family-related constraints as well as social costs. 20.0% of children and adolescents showed mental health problems at the KiGGS baseline ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelSocial inequalities in health of children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study The close link between socioeconomic status (SES) and health can already be observed in childhood and adolescence. Although the vast majority of children and adolescents grow up healthily in Germany, social inequalities ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAllergic diseases in children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Allergic diseases are among the most common health issues children and adolescents face. Allergic reactions occur when the immune system becomes allergically sensitised and are detected by measuring levels of specific ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAd-hoc-Studien im Robert Koch-Institut Das Robert Koch-Institut (RKI) führt in regelmäßigen Abständen bevölkerungsrepräsentative Gesundheitsstudien (KiGGS, DEGS, GEDA) im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings durch. Zusätzlich zu diesen Gesundheitsstudien ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelPrävalenz von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Einordnung der Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 nach internationalen Referenzsystemen In Deutschland wird üblicherweise das Referenzsystem nach Kromeyer-Hauschild für die Definition von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen verwendet. Internationale Referenzsysteme, mit ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindesund Jugendalter und geht mit vielen Beeinträchtigungen der psychosozialen und kognitiven Funktionsfähigkeit ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelPsychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen gehen mit individuellen und familiären Beeinträchtigungen sowie gesellschaftlichen Folgekosten einher. Zur KiGGS-Basiserhebung (2003 – 2006) waren 20,0 % der Kinder ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede im Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 Bereits im Kindes- und Jugendalter ist ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen und der gesundheitlichen Lage zu beobachten. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gesund aufwächst, ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAllergische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Bei Kindern und Jugendlichen zählen allergische Erkrankungen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Grundlage für allergische Reaktionen sind allergische Sensibilisierungen des Immunsystems, die über die ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelKörperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Das Erreichen der Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland auf Basis von Selbstangaben aus der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelÜbergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Seit einiger Zeit gibt es Hinweise darauf, dass sich die Übergewichts- und Adipositasprävalenzen bei Heranwachsenden in Deutschland auf hohem Niveau stabilisiert haben. Mit Daten aus der zweiten Folgeerhebung der Studie ...
-
2018-07-03ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede im Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 Im Kindes- und Jugendalter werden die Weichen für das Gesundheitsverhalten im späteren Leben gestellt. Gesundheitsbezogene Einstellungen und Verhaltensmuster, die sich in jungen Jahren ausbilden, haben oftmals bis ins ...
-
2018-07-03ZeitschriftenartikelTobacco and alcohol use among 11- to 17-year-olds in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Tobacco and alcohol use are among the leading preventable risk factors associated with premature mortality and a variety of diseases that have long-term effects. Although tobacco and alcohol use among adults is widespread ...
-
2018-07-03ZeitschriftenartikelTabak- und Alkoholkonsum bei 11- bis 17-Jährigen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Tabak- und Alkoholkonsum zählen zu den führenden vermeidbaren Risikofaktoren für eine Vielzahl von Krankheiten mit langfristigen Effekten, auch auf die vorzeitige Sterblichkeit. In Deutschland ist der Tabak- und Alkoholkonsum ...
-
2018-07-03ZeitschriftenartikelSubjektive Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland Die subjektive Gesundheit spiegelt nicht nur vorhandene Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden wider, sondern insbesondere das persönliche Wohlbefinden. In Studien wird die subjektive Gesundheit häufig über die Selbsteinschätzung ...