Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2022-05Studienarbeit DOI: 10.25646/10201
Inzidenzen von Tumorerkrankungen in Deutschland im Stadt-Land-Vergleich – am Beispiel von Lungen- und Darmkrebs
Hochschule Furtwangen
Die meisten Tumorerkrankungen gehen von bestimmten Lebensgewohnheiten aus. Aber nicht nur bestimmte Verhaltensmuster spielen eine Rolle bei der Entstehung von Tumorerkrankungen. Ein weiterer Faktor, wenn von genetischen Dispositionen abgesehen wird, beinhaltet ökologische Faktoren. Umgebungsbedingungen, wie Licht, Wasser, Luft oder aber soziale Faktoren wie das Bildungs- und Wohlstandsniveau können bei der Entstehung von Tumorerkrankungen relevant sein. Diese Arbeit soll sich mit ökologischen Einflussfaktoren der Inzidenzen von Darm- und Lungenkrebs befassen. Gerade Darm- und Lungenkrebs sind zwei der häufigsten Tumorerkrankungen, in Deutschland, welche nicht geschlechtsspezifisch sind. Untersucht werden sollen regionale Unterschiede in den Inzidenzen auf der Ebene der Stadt- und Landkreise. Geprüft werden soll, ob die Inzidenzen in Stadt und Land unterschiedlich hoch sind. Grundlage für diese Untersuchung sind entsprechende Anhaltspunkte aus den USA.* Für Deutschland gibt es noch keine entsprechende Auswertung. *Zahnd, W. E., James, A. S., Jenkins, W. D., et al. (2018). Rural–urban differences in cancer incidence and trends in the United States. Cancer Epidemiology and Prevention Biomarkers, 27(11), 1265-1274.
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10201
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10201
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10201">https://doi.org/10.25646/10201</a>