Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2022-07Studienarbeit DOI: 10.25646/10277
Epidemiologie und klinische Charakterisierung gastrointestinaler Stromatumoren (GIST) im Kindes- und jungen Erwachsenenalter
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind Tumorerkrankungen, die im Kindes- und Jugendalter äußerst selten auftreten; das Auftreten dieser Tumoren ist im höheren Erwachsenenalter deutlich häufiger. Diese Tumoren werden in Deutschland primär im CWS-Register für Weichteiltumoren erfasst; aufgrund deren Seltenheit im Kindesalter erfolgt die Behandlung von Patienten im Jugendalter – in dem die GIST bei pädiatrischen Patienten mehrheitlich auftreten - allerdings oftmals in Kliniken für Erwachsene. Dadurch werden nicht alle minderjährigen Patienten im CWS-Register erfasst. Im Rahmen der aktuell laufenden Analyse der ZfKD-Daten von Magentumoren (primär Magenkarzinomen) wurden auch Daten einiger GIST-Fälle erfasst. Diese Daten, wie auch eine folgende Analyse von Daten des SEER-Registers legen nahe, dass GIST im Kindes- und jungen Erwachsenenalter in höheren Stadien auftreten als im höheren Erwachsenenalter, auch wenn das lokale Fortschreiten der Tumoren weniger ausgeprägt ist. Die gemeinsame Analyse des STEP-Registers für Seltene Tumorerkrankungen in der Pädiatrie mit dem CWS-Register soll diese Fragestellung klären und eine genauere epidemiologische und klinische Charakterisierung dieser Tumoren erlauben. Auch die erfolgte Therapie soll mit klinischen Daten aus dem SEER-, CWS- und STEP-Register verglichen werden. Da GIST nicht nur gastral, sondern auch an anderen intestinalen Lokalisationen auftreten können, ist über den vorhandenen Datensatz der Magentumoren (der ja primär zur Analyse der Magenkarzinome angefordert wurde) hinaus dieser Antrag erforderlich. Um die o.g. verschiedenen Fragestellungen bearbeiten zu können, ist der angeforderte Datensatz erforderlich.
Referenzen
Is Referenced By: Abele, M.; Grabner, L.; Blessing, T.; Block, A.; Agaimy, A.; Kratz, C.; Simon, T.; Calaminus, G.; Heine, S.; Corbacioglu, S.; et al. Epidemiology and Characteristics of Gastric Carcinoma in Childhood—An Analysis of Data from Population-Based and Clinical Cancer Registries. Cancers 2023, 15, 317
Is Referenced By: https://doi.org/10.3390/cancers15010317
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10277
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10277
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10277">https://doi.org/10.25646/10277</a>