edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 11121-11140 von 12256
-
2010-08-31ZeitschriftenartikelElterliche Psychopathologie, Aggression und Depression bei Kindern und Jugendlichen Aggressiv-dissoziales Verhalten und depressive Symptome treten bei Kindern und Jugendlichen auch gemeinsam auf. Eine solche Komorbidität zweier unterschiedlicher Störungsbilder kann oft durch einen gemeinsamen Risikofaktor ...
-
2011-04-20ZeitschriftenartikelInfections due to Pseudallescheria/Scedosporium species in patients with advanced HIV disease — a diagnostic and therapeutic challenge Objectives: The aim of this study is to highlight the importance of infections caused by members of the genera Pseudallescheria/Scedosporium in HIV-positive patients. Methods: We describe a case of a fatal scedosporiosis ...
-
2011-10-21ZeitschriftenartikelGaussia princeps luciferase (Gluc) as reporter for transcriptional activity, protein secretion and protein-protein interactions in Salmonella enterica serovar Typhimurium Gaussia princeps luciferase (Gluc) is widely used as a reporter in eukaryotes, but data about its applicability in bacteria is very limited. Here we show that a codon-optimized Gluc gene can be efficiently expressed in ...
-
2001-10-01ZeitschriftenartikelEpidemiologische, genetische und therapeutische Aspekte der Adipositas Die Prävalenz von Adipositas (Body Mass Index ≥30 kg/m2) liegt in Deutschland für Männer bei 19,9% und für Frauen bei 21,6%, im Osten jeweils höher als im Westen. Medizinische Risiken bei Übergewicht sind vor allem die ...
-
2001-12-01ZeitschriftenartikelErgebnisse der Influenzasurveillance im Winter 2000/01 Die Influenzaaktivität im Winter 2000/2001 wird anhand der Beobachtungen der AGI und der Nationalen Referenzzentren bewertet. Insgesamt war die Influenzawelle sehr kompakt mit starkem Anstieg der Morbidität, spitzem Gipfel ...
-
2001-08-01ZeitschriftenartikelGefahrgutrechtliche Voraussetzungen für den Versand von Diagnostischen Proben, Bakterienkulturen u. a. infektiösen Materialien Diagnostische Proben (Blut, Organmaterial u.ä.) von Menschen oder Tieren, die Krankheitserreger enthalten, gelten als ansteckungsgefährliche Stoffe und unterliegen beim Transport den gefahrgutrechtlichen Bestimmungen. Das ...
-
2001-12-01ZeitschriftenartikelNationale und globale Influenzasurveillance als Basis der jährlichen Impfstoffempfehlung Die Influenza ist noch immer eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten, die allein in Deutschland während einer Saison mit ausgeprägter Influenzawelle (z. B. 1998/99) über 10.000 Todesopfer forderte. Mit der Zulassung ...
-
2001-06-01ZeitschriftenartikelHepatitis C Epidemiologie und PräventionEpidemiologische Studien haben gezeigt, dass das Hepatitis-C-Virus (HCV) – vor seiner Identifizierung und molekularen Charakterisierung der häufigste Erreger einer Posttransfusionshepatitis – weltweit verbreitet ist. Die ...
-
2001-12-01ZeitschriftenartikelAktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) Umsetzung der QuerschnittsmaßnahmenDas im Juni 1999 verabschiedete Aktionsprogramm “Umwelt und Gesundheit” (APUG) enthält in seinen beiden Kapiteln “Ziele und Querschnittsmaßnahmen” (Teil I) und “Medien- und stoffbezogene Qualitätsziele” (Teil II) eine ...
-
2001-05-01ZeitschriftenartikelUmsetzung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) – Aufgaben für die Arbeitsmedizin? Zur Kooperation von Gesundheitsämtern und BetriebsärztenDas Bundes-Seuchengesetz (BSeuchG) war 40 Jahre geltendes Recht und ist am 1.1.2001 durch das im Juli 2000 im Bundesgesetzblatt verkündete Infektionsschutzgesetz (IfSG) abgelöst worden. Das IfSG hat bewährte Vorschriften ...
-
2001-10-01ZeitschriftenartikelZur Notwendigkeit von Regelungen der Berufsausübung von HBV- und HCV-Trägern in Einrichtungen des Gesundheitswesens Ein Diskussionsbeitrag zu Teilaspekten der Gesamtproblematik
-
2001-10-01ZeitschriftenartikelNächtliches Erwachen durch Fluglärm Beginnen Aufwachreaktionen bei Maximalpegeln von 60 Dezibel(A)?Die nächtliche Aufweckschwelle von 60 dB(A), die in Deutschland vielfach zur Festlegung von “Lärmbelastungsgebieten” für den schlafenden Menschen herangezogen wird, ist mit einer fehlerhaften statistischen Datenaufbereitung ...
-
2001-02-01Zeitschriftenartikel19×99 Dezibel(A) – Ein gesicherter Befund der Lärmwirkungsforschung? Das “Übersteuerungskriterium” von 19×99 dB(A), das von seinem Begründer Gerd Jansen als gesicherte Erkenntnis der Lärmwirkungsforschung bezeichnet wird und vielfach zur Festlegung von “Lärmbelastungsgebieten” für den wachen ...
-
2001-05-01ZeitschriftenartikelAchte Retroviruskonferenz, Chicago 2001
-
2001-01-01ZeitschriftenartikelBericht von der 13. Internationalen AIDS-Konferenz, Durban, Südafrika, Juli 2000 Teil 2 – Prävention ist die HIV-Vakzine der Gegenwart
-
2000-12-01ZeitschriftenartikelBericht über die 13. Welt-AIDS-Konferenz in Durban, Südafrika, Juli 2000 Teil 1: Ein Kontinent schlittert in die Katastrophe – AIDS in Afrika
-
2001-12-01ZeitschriftenartikelDas EU-Netzwerk Virale Gastroenteritiden
-
2001-07-01ZeitschriftenartikelAllergische Rhinitis und Sensibilisierungsraten – Nimmt die Prävalenz wirklich zu? Wie sicher sind unsere Informationen?Zahlreiche epidemiologische Studien weisen auf einen Prävalenzanstieg bei allergischen Krankheiten hin. Die Prävalenzschätzungen basieren häufig nur auf Fragebogendaten. Wenige Studien enthalten zusätzlich objektive ...
-
2001-10-01ZeitschriftenartikelManagement und Kontrolle einer Influenzapandemie Konzeptionelle Überlegungen für einen deutschen InfluenzapandemieplanMit einem erneuten pandemischen Auftreten der Influenza muss jederzeit gerechnet werden. Daher hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle Staaten aufgerufen, entsprechende planerische Vorbereitungen zu treffen. Ein ...
-
2001-11-01ZeitschriftenartikelBericht über das vierte Minisymposium Xenotransplantation am Robert Koch- Institut in Berlin im Mai 2001