edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 7121-7140 von 12694
-
2018-08-06ZeitschriftenartikelThe usefulness of C-reactive protein in predicting malaria parasitemia in a sub-Saharan African region Background: Malaria remains a leading cause of childhood mortality in sub-Saharan Africa. Identifying patients who are at risk for severe manifestations at presentation still remains challenging. This study examines ...
-
2018-06-19ZeitschriftenartikelThe PGRS Domain of Mycobacterium tuberculosis PE_PGRS Protein Rv0297 Is Involved in Endoplasmic Reticulum Stress-Mediated Apoptosis through Toll-Like Receptor 4 The genome of Mycobacterium tuberculosis, the causal organism of tuberculosis (TB), encodes a unique protein family known as the PE/PPE/PGRS family, present exclusively in the genus Mycobacterium and nowhere else in the ...
-
2018-06-25ZeitschriftenartikelErratum zu: Liste der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren
-
2017-10-30ZeitschriftenartikelListe der vom Robert Koch-Institut geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und -verfahren
-
2018-08-31ZeitschriftenartikelWest-Nil-Virus-(WNV-)Infektion bei einem Vogel (Bartkauz) in Halle (Saale) nachgewiesen Im Epidemiologischen Bulletin 36/2018 wird über den Fund eines West-Nil-Virus-positiven Bartkauzes, der in einer Voliere in Halle (Saale) im August 2018 verstorben war, berichtet. Wie sich dieser Vogel infiziert hat, ist ...
-
2018-09-05ZeitschriftenartikelDeutschland spielt eine wichtige Rolle in der Prävention reiseassoziierter Fälle von Legionärskrankheit Teilnahme Deutschlands am European Legionnaires´ Disease Surveillance Network (ELDSNet)Fälle von Legionärskrankheit, die in Deutschland im Rahmen der allgemeinen Meldepflicht erfasst werden und bei denen die Erkrankung möglicherweise während einer Reise und den damit verbundenen Aufenthalten in Reiseunterkünften ...
-
2018-08-15ZeitschriftenartikelSilent Witness: Dual-Species Transcriptomics Reveals Epithelial Immunological Quiescence to Helminth Larval Encounter and Fostered Larval Development Gastrointestinal nematodes are among the most prevalent parasites infecting humans and livestock worldwide. Infective larvae of the soil-transmitted nematode Ascaris spp. enter the host and start tissue migration by crossing ...
-
2018-08-30ZeitschriftenartikelKernkapazitäten von gemäß Art. 20 Absatz 1 IGV benannten Flughäfen für den Bereich der übertragbaren Krankheiten zur Durchführung der internationalen Gesundheitsvorschriften (2005; IGV) in Deutschland Empfehlung des Robert Koch-Institutes nach Anhörung der obersten Landesgesundheitsbehörden
-
2018-08-30ZeitschriftenartikelKernkapazitäten von gemäß Art. 20 Absatz 1 IGV benannten Seehäfen für den Bereich der übertragbaren Krankheiten zur Durchführung der internationalen Gesundheitsvorschriften (2005; IGV) in Deutschland Empfehlung des Robert Koch- Institutes nach Anhörung der obersten Landesgesundheitsbehörden
-
2018-08-31ZeitschriftenartikelWest-Nil-Virus-(WNV-)Infektion bei einem Vogel (Bartkauz) in Halle (Saale) nachgewiesen Im Epidemiologischen Bulletin 36/2018 wird über den Fund eines West-Nil-Virus-positiven Bartkauzes, der in einer Voliere in Halle (Saale) im August 2018 verstorben war, berichtet. Wie sich dieser Vogel infiziert hat, ist ...
-
2018-08-30ZeitschriftenartikelNeuerungen in den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim RKI für 2018/2019 Die STIKO hat im Epidemiologischen Bulletin (Epid. Bull.) 34/2018 ihre aktualisierten Impfempfehlungen für 2018/2019 veröffentlicht. Die ausführlichen wissenschaftlichen Begründungen zu den veränderten STIKO-Empfehlungen wurden ...
-
2018-08-23BachelorarbeitDie Rolle von Bibliotheken im Hinblick auf den Kerndatensatz Forschung
-
2018-08-16ZeitschriftenartikelAktuelle Epidemiologie der Masern in Deutschland Im Jahr 2017 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 929 Masernfälle übermittelt, darunter ein Todesfall. 41% der Patienten wurden hospitalisiert. Für 2018 wurden bis Ende Juni bereits 387 Masernfälle übermittelt. Eine ...
-
2018-07-30ZeitschriftenartikelVorgehensweise bei Variante Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) im Zusammenhang mit Blut, Plasma und Blutprodukten (Votum 46)
-
2018-08-09ZeitschriftenartikelImpfquoten und Impfmotivation bei Klinikpersonal in der Influenza-Saison 2016/2017 Einleitung: Die jährliche Influenza-Impfung ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention einer Influenza- Erkrankung. Bisher liegen keine bundesweiten Daten zur Impfquote und Impfmotivation bei Klinikpersonal vor. Vergangene ...
-
2018-08-09MasterarbeitOptimierung von PCR-Methoden zur sensitiven Quantifizierung und Charakterisierung des proviralen Reservoirs in HIV-1 infizierten Patienten Die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) ermöglicht die Suppression der Plasma-virämie eines HIV-1 Patienten bis unter die Nachweisgrenze. Eine vollständige Eradikation des Virus ist jedoch mit antiretroviralen ...
-
2018-08-09DissertationSafety of xenotransplantation: Development of screening methods and testing for porcine viruses Xenotransplantation using pig cells, tissues or organs might be a promising solution to overcome the shortage for organs suitable for allotransplantation. Because of several reasons, the pig is currently the favoured donor ...
-
2018-08-09BachelorarbeitNähere Charakterisierung von phylogenetisch nicht klassifizierbaren rekombinanten Formen von HIV-1 Das humane Immundefizienzvirus (HIV), ursprünglich entstanden durch eine zoonotische Transmission, ist der Erreger des erworbenen Immunschwächesyndroms (AIDS). Hierbei verursacht HIV-1 Gruppe M eine weltweite Epidemie, ...
-
2018-08-09BachelorarbeitAnalyse von HIV-1 Restriktionsfaktorenkandidaten, die nach Aktivierung der Toll-like Rezeptoren 7 und 8 induziert werden Bereits 1983 ist erstmals der Typ 1 des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) beschrieben worden. Bisher besteht keine Chance auf Heilung. Verfügbare Medikamente schaffen es zwar, den Virustiter unter die Nachweisbarkeitsgrenze ...
-
2018-08-09BachelorarbeitUntersuchung einer HIV-1 Restriktion ausgelöst durch die Aktivierung von Toll-like Rezeptoren Toll-like Rezeptoren (TLR) sind Mustererkennungsrezeptoren und dienen der Erkennung von pathogenen Mustern als Teil des angeborenen Immunsystems. Die Antwort des Immunsystems beinhaltet zum einen die Expression von zellulären ...