edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 901-920 von 12256
-
1995-09-01Berichte und sonstige TexteEmpfehlungen zum Vorgehen bei reaktiven Sreeningtests auf HIV- oder HCV-Antikörper bzw. HBV-surface-Antigen bei Blut- und Plasmaspenden
-
1995-11-01Berichte und sonstige TexteVerantwortlichkeit von fort- oder weitergebildeten Ärzten für transfusionsrelevante Immunhämatologie
-
1995-11-01Berichte und sonstige TexteVerbesserung von Screeningtesten für den Nachweis von Infektionserregern und Risikoabwehr(Vorgehen bei Änderung der Zulassung)
-
1996-03-01Berichte und sonstige TexteStellungnahme zu Rückrufaktionen wegen der Gefahr einer Übertragung von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung durch Blutprodukte
-
1996-07-01Berichte und sonstige TexteChargenbezogene Dokumentation von Blutprodukten
-
1996-07-01Berichte und sonstige TexteErgänzung zu Empfehlungen des Arbeitskreises Blut zum Vorgehen bei reaktiven Screeningtests auf HIV- oder HCV-Antikörper bzw. HBV-surface-Antigen bei Blut- und Plasmaspenden
-
1996-09-01Berichte und sonstige TexteEmphelung zur Rückverfolgung (look Back) infektionsverdächtiger Plasmaspenden für Plasma zur Fraktionierung
-
2003-03-06Berichte und sonstige TexteMitteilungen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit (2003.03.06.)
-
2024-04-04Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 13 13. Kalenderwoche (25.3. bis 31.3.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie humane saisonale Coronaviren, Rhinoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. Die ARE-Erkrankungen durch Influenzav ...
-
1995-12-01Berichte und sonstige TexteErhöhung der Sicherheit von Plasmapräparaten durch PCR-Testung
-
1995-12-01Berichte und sonstige TexteVorschläge zu Aufkommen und Verbrauch von Blutkomponenten und Plasmaderivaten mit dem Ziel der Selbstversorgung
-
1995-12-01Berichte und sonstige TexteHyperimmunplasma (Plasma für besondere Zwecke) zur Herstellung von Hyperimmunglobulinen (speziellen Immunglobulinen)
-
2000-08ZeitschriftenartikelHumanes Cytomegalovirus (HCMV) Stellungnahme des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2016-07-22ZeitschriftenartikelBlutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten Beratungsergebnis der gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Vertretern des „Arbeitskreises Blut nach § 24 TFG“, des Ständigen Arbeitskreises „Richtlinien Hämotherapie nach §§ 12a und 18 TFG“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, des Robert Koch-Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2021-05-26Berichte und sonstige TexteBlutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten Beratungsergebnis der gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Vertretern des „Arbeitskreises Blut nach § 24 TFG“, des Ständigen Arbeitskreises „Richtlinien Hämotherapie nach §§ 12a und 18 TFG“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, des Robert Koch-Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2024-01-15Berichte und sonstige TexteMaßnahmen zur Spendewerbung
-
2023-09-28ZeitschriftenartikelErratum zu: Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2024-03-28Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 12 Kalenderwoche 12 (18.3. – 24.3.2024), Datenstand: 26.3.2024Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 12. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt erneut leicht gestiegen und lag bei rund 7.400 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 7.000). ...
-
2023-07-20Berichte und sonstige TexteWirksamkeit und Wirkung von anti-epidemischen Maßnahmen auf die COVID-19-Pandemie in Deutschland (StopptCOVID-Studie) Die getroffenen Maßnahmen zur Kontrolle von Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus Type 2 (SARS-CoV-2) haben während der Coronavirus Disease 2019-(COVID-19-)Pandemie zu starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens ...
-
2024-04-28ZeitschriftenartikelPrEP-Surveillance in Deutschland – Ergebnisse der dritten halbjährlichen Befragung in HIV-Schwerpunkteinrichtungen Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts „Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe innerhalb der GKV in Deutschland“ (PrEP-Surv) werden halbjährliche Befragungen zu ...