edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 921-940 von 12256
-
2024-03StudienarbeitDie Rolle von Sentinel-Lymphknotenbiopsien in der Behandlung von cN0 Plattenepthelkarzinomen der Lippe: eine retrospektive Registerstudie Kurztitel: LIPNECKBei dieser Studie handelt es sich um eine Registerstudie mit dem Ziel, verschiedene, aktuell verwendete Ansätze zum Halsmanagement bei cN0 Plattenepithelkarzinomen der Lippen zu vergleichen. Das Resultat der Studie soll ...
-
2024-02StudienarbeitEvaluierung der Überlebensraten bei nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) Patienten im Stadium IV nach Einführung der Immuntherapie: Eine Analyse von 2009-2021 In diesem Forschungsvorhaben beabsichtigen wir, die Behandlungsmuster von Patienten mit nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV im Zeitraum von 2009 bis 2021 zu beschreiben und zu evaluieren. Ein besonderes ...
-
2024-03StudienarbeitCharakterisierung von Patient*innen mit Darmkrebs und Untersuchung der Inzidenz, der Mortalität und des Überlebens von Darmkrebs von 2007 bis 2019 Darmkrebs (KRK) zählt mit rund 61.000 Neuerkrankungen und rund 24.000 Todesfällen pro Jahr zur zweithäufigsten Krebsneuerkrankung bei Frauen und dritthäufigsten Krebsneuerkrankung bei Männern sowie zur dritthäufigsten ...
-
2024-03StudienarbeitSurvival in patients with acute myeloid and lymphoblastic leukemia in Germany – Comparison between federal cancer registries and the leading study registries Forschungsziel: Berechnung der rohen, alterstand. und altersspez. Inzidenzen nach Geschlecht, Bundesland, Region und Diagnosejahr; Berechnung der Überlebensraten mit gleicher Stratifizierung für Patientinnen und PAtienten ...
-
2024-03StudienarbeitErfassung der Häufigkeit von Fernmetastasen beim Schilddrüsenkarzinom in Deutschland Grundsätzlich soll die Häufigkeit von Fernmetastasen beim Schilddrüsenkarzinom in Deutschland erfasst werden und mit internationalen Daten verglichen werden. Das Vorhaben ist Teil eines übergeordneten Projekts zur deskriptiven ...
-
2023-11StudienarbeitClinical evidence und state of the art: lung cancer Der Datenempfänger hat die epidemiologischen und erweiterten klinisch-epidemiologischen Daten beantragt, um Lungenkrebsinzidenz und -überleben epidemiologisch und vor allem klinisch zu analysieren und neue klinische Evidenz ...
-
2024-03-27Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 12 12. Kalenderwoche (18.3. bis 24.3.2024)Das ARE-Geschehen wird weiterhin durch eine erhöhte Influenzavirus-Aktivität bestimmt, jedoch zirkulieren aktuell auch vermehrt andere Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren und humane saisonale Coronaviren. ...
-
2022-02-04ZeitschriftenartikelMalaria Stellungnahme des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2023-09-28ZeitschriftenartikelErgänzung zur Stellungnahme S21 "Einsatz von Hydroxyethylstärke (HES) als Sedimentationsbeschleuniger bei der Gewinnung von Granulozytenkonzentraten" Bei der 94. Sitzung des Arbeitskreises Blut am 03.03.2023 wurde folgende Stellungnahme verabschiedet
-
2023-09-28ZeitschriftenartikelAnwendung von humanen Immunglobulinpräparaten bei Lieferengpässen
-
1998-02ZeitschriftenartikelParvovirus B19
-
2015-01-22ZeitschriftenartikelHepatitis-E-Virus
-
2020-04-07ZeitschriftenartikelSARS-Coronavirus-2
-
2021-09-03ZeitschriftenartikelBlutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten Beratungsergebnis der gemeinsamen Arbeitsgruppe aus Vertrretern des "Arbeitskreises Blut nach §24 TFG", des Ständigen Arbeitskreises "Richtlinien Hämotherapie nach §§12a und 18 TFG" des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, des Robert Koch-Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2024-03-22Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 11 Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 11. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt leicht gestiegen und lag bei rund 6.800 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 6.400). Dabei ...
-
2024-03-21ZeitschriftenartikelEpidemiologie der Gruppe-A-Streptokokken in Deutschland, 2023-2024 Infektionen durch bakterielle Erreger wie Gruppe-A-Streptokokken (Streptococcus pyogenes) traten während der COVID-19-Pandemie aufgrund verstärkter Infektionsschutzmaßnahmen deutlich seltener auf. Nach einem ungewöhnlichen ...
-
2024-04-20Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 11 11. Kalenderwoche (11.3. bis 17.3.2024)Das ARE-Geschehen wird weiterhin durch eine erhöhte Influenzavirus- und RSV-Aktivität bestimmt, jedoch zirkulieren aktuell auch vermehrt andere Erkältungsviren wie Rhinoviren und humane saisonale Coronaviren. Die Zahl der ...
-
2024-03-05ZeitschriftenartikelHygiene requirements for cleaning and disinfection of surfaces: recommendation of the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) at the Robert Koch Institute This recommendation of the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) addresses not only hospitals, but also outpatient health care facilities and compiles current evidence. The following criteria ...
-
2024-03-15Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 10 Kalenderwoche 10 (4.3. – 10.3.2024), Datenstand: 12.3.2024Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 10. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt relativ stabil geblieben und lag bei rund 6.600 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 6.500). ...
-
2024-03-14Berichte und sonstige TexteTuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant