edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 9681-9700 von 12640
-
2018-03-27ZeitschriftenartikelPost-millennial trends of socioeconomic inequalities in chronic illness among adults in Germany Objective: Time trends in health inequalities have scarcely been studied in Germany as only few national data have been available. In this paper, we explore trends in socioeconomic inequalities in the prevalence of ...
-
2018-05-17ZeitschriftenartikelExternal Quality Assessment for Zika Virus Molecular Diagnostic Testing, Brazil We conducted an external quality assessment of Zika virus molecular diagnostic tests in Brazil using a new Zika virus standard. Of 15 laboratories, 73% showed limited sensitivity and specificity. Viral load estimates varied ...
-
2018-04-11ZeitschriftenartikelImpact of HIV knowledge and stigma on the uptake of HIV testing – Results from a community-based participatory research survey among migrants from sub-Saharan Africa in Germany Background: In 2015, 3,674 new HIV diagnoses were notified in Germany; 16% of those newly diagnosed cases originated from sub-Saharan Africa (sSA). One quarter of the newly diagnosed cases among migrants from sSA (MisSA) ...
-
2018-04-19ZeitschriftenartikelKiGGS Welle 2 (2014 – 2017) – Die zweite Folgeerhebung der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ Die "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS) beinhaltet wiederholte, national repräsentative Querschnitterhebungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 – 17 Jahren (KiGGS Querschnitt) sowie ...
-
2018-04-19ZeitschriftenartikelImpfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2016 Anlässlich der 13. Europäischen Impfwoche der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro Europa, die vom 23. – 29. April 2018 stattfindet, berichten wir über die Impfquoten bei den Schulanfängern in Deutschland. Die ...
-
2018-04-12ZeitschriftenartikelDrei Deutsche nach Aufenthalt in Brasilien an Gelbfieber erkrankt Das Auswärtige Amt weist im Epidemiologischen Bulletin 15/2018 darauf hin, dass bei einem Aufenthalt in Brasilien einschließlich seiner Inseln darauf geachtet wird, dass alle Reisenden gegen Gelbfieber geimpft sind. Anlass ...
-
2018-04-12ZeitschriftenartikelHantavirus-Infektionen in Deutschland – ein Rückblick auf das Ausbruchsjahr 2017 Neues aus dem Konsiliarlaboratorium für HantavirenIm Epidemiologischen Bulletin 15/2018 gibt das Konsiliarlabor für Hantaviren einen Überblick zu Hantavirus-Infektionen in Deutschland. Im Jahr 2017 hat das Robert Koch-Institut 1.713 Fälle von Hantavirus-Infektionen ...
-
2018-03-20ZeitschriftenartikelHealth inequalities in Germany and in international comparison: trends and developments over time Social epidemiological research has consistently demonstrated that people with a low socioeconomic status are particularly at risk of diseases, health complaints and functional limitations, and die at younger ages than ...
-
2018-03-20ZeitschriftenartikelGesundheitliche Ungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich: Zeitliche Entwicklungen und Trends Die sozialepidemiologische Forschung und die Gesundheitsberichterstattung haben inzwischen überzeugend belegt, dass Personen mit niedrigem im Vergleich zu denjenigen mit höherem sozioökonomischen Status von vielen ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelMaßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2 Im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut konnten in der Basiserhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) durch umfangreiche Maßnahmen Kinder und Jugendliche ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelMessung des sozioökonomischen Status und des subjektiven sozialen Status in KiGGS Welle 2 Der Beitrag beschreibt die Messung des sozioökonomischen Status (SES) und des subjektiven sozialen Status (SSS) in der aktuellen Datenerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelLängsschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Erhebungsdesign und Fallzahlentwicklung der KiGGS-Kohorte Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) ist Bestandteil des am Robert Koch- Institut (RKI) etablierten Gesundheitsmonitorings. KiGGS beinhaltet neben regelmäßig durchgeführten ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelQuerschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Teilnehmendengewinnung, Response und Repräsentativität Im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut stellt die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) mit KiGGS Welle 2 nun zum dritten Mal repräsentative Querschnittdaten für ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelEntwicklung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelAllergische Sensibilisierungen im Lebensverlauf – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelEntwicklung des Rauchverhaltens beim Übergang vom Jugend ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelDer Verlauf psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugend lichen – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelHeuschnupfen und Asthma bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelRauchen in der Schwangerschaft – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Das mütterliche Rauchen während der Schwangerschaft stellt für die Entwicklung des ungeborenen Kindes ein erhebliches Risiko dar. Den Daten aus KiGGS Welle 2 zufolge haben 10,9 % der Mütter von 0- bis 6-jährigen Kindern ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelRauchverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Das Rauchverhalten im Jugendalter ist von besonderem Interesse, da hier meist die Weichen für den Tabakkonsum im späteren Leben gestellt werden. Laut aktuellen Daten der KiGGS Welle 2 rauchen 7,4 % der 11- bis 17-jährigen ...