edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 561-580 of 12669
-
2025-01-31ZeitschriftenartikelEbolafieber: Verdachtsabklärung und Erstmaßnahmen Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
-
2024-10-17ZeitschriftenartikelMaßnahmen bei Verdacht auf Infektion durch Marburg-Virus- Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
-
2025-01-30ZeitschriftenartikelVernachlässigte Tropenkrankheiten – Gemeinsam handeln für eine Welt ohne NTDs Am 30.1.2025 rückt der Welt-NTD-Tag eine oft übersehene globale Gesundheitskrise in den Fokus, die vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs). Der Welt-NTD-Tag ruft zum gemeinsamen Handeln auf, um eine Welt frei von diesen ...
-
2025-01-30ZeitschriftenartikelWastewater-based Surveillance on SARS-CoV-2 AMELAG Weekly Report 29.01.2025The SARS-CoV-2 viral load in wastewater is being tested at selected wastewater treatment plants (WWTP) in Germany as part of AMELAG (“Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung”, German for wastewater ...
-
2025-01-30ZeitschriftenartikelAbwassersurveillance zu SARS-CoV-2 AMELAG-Wochenbericht vom 29.01.2025In Deutschland wird das Abwasser von ausgewählten Kläranlagen auf SARS-CoV-2 untersucht. Dies erfolgt im Rahmen des Vorhabens „Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung“ (AMELAG). Im Jahr 2025 sollen bis ...
-
2025-01-29ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW 04 4. Kalenderwoche (20.1. bis 26.1.2025)Die ARE-Aktivität ist in den letzten Wochen deutlich angestiegen, insbesondere in der Altersgruppe der Kinder. Das ARE-Geschehen wird weiterhin durch die Zirkulation von Influenzaviren bestimmt, die Grippe-Aktivität steigt ...
-
2025-01-24ZeitschriftenartikelGrippeWeb-Wochenbericht KW 03 Kalenderwoche 3 (13.1. – 19.1.2025), Datenstand: 21.1.2025Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 3. KW 2025 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt gestiegen und lag bei rund 6.900 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 5.600). Auch die ...
-
2025-01-24ZeitschriftenartikelUpdate zu cVDPV2-Nachweisen im Abwasser Am 28.11.2024 hatte das RKI erstmals zu cVDPV2-Nachweisen aus Abwasser in Deutschland berichtet. Es wird zu den Beprobungsstandorten und den Testergebnissen ein Update gegeben. Bisher wurden in Deutschland keine ...
-
2025-01-23ZeitschriftenartikelAbwassersurveillance zu SARS-CoV-2 AMELAG-Wochenbericht vom 22.01.2025In Deutschland wird das Abwasser von ausgewählten Kläranlagen auf SARS-CoV-2 untersucht. Dies erfolgt im Rahmen des Vorhabens „Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung“ (AMELAG). Im Jahr 2025 sollen bis ...
-
2025-01-23ZeitschriftenartikelWastewater-based Surveillance on SARS-CoV-2 AMELAG Weekly Report 22.01.2025The SARS-CoV-2 viral load in wastewater is being tested at selected wastewater treatment plants (WWTP) in Germany as part of AMELAG (“Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung”, German for wastewater ...
-
2025-01-22ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW 03 3. Kalenderwoche (13.1. bis 19.1.2025)Zusammenfassende Bewertung der epidemiologischen Lage: Das ARE-Geschehen wird durch die Zirkulation von Influenzaviren bestimmt, insbesondere in der Altersgruppe der Kinder ist die ARE-Aktivität im Vergleich zur Vorwoche ...
-
2025-01-17ZeitschriftenartikelGrippeWeb-Wochenbericht KW 02 Kalenderwoche 2 (6.1. – 12.1.2025), Datenstand: 14.1.2025Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist wie in den meisten Vorjahren um den Jahreswechsel gesunken und lag in der 2. KW 2025 bei rund 5.600 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 6.300). ...
-
2025-01-16ZeitschriftenartikelUnite for Action: Der Weg zu einer leprafreien Welt Der diesjährige internationale Welt-Lepra-Tag steht unter dem Motto „Unite for Action: End Leprosy Now“. Es ist ein dringender Aufruf zum Handeln und knüpft an die globale Lepra- Strategie „Towards Zero Leprosy“ (2021 – ...
-
2025-01-15ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW 02 2. Kalenderwoche (6.1. bis 12.1.2025)Nach Ende der Weihnachtsferien ist die Zahl der Arztbesuche wegen akuter Atemwegsinfektionen auch in der 2. KW 2025 weiter angestiegen. Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch die Zirkulation von Influenzaviren bestimmt. ...
-
2025-01-09ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger – Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
-
2025-01StudienarbeitInzidenz des Uvealmelanoms in Deutschland (Diagnosejahre 2000 bis 2022) Das uveale Melanom (UM) ist das am häufigsten vorkommende primär intraokulare Malignom bei Erwachsenen [2]. UM entstehen am häufigsten aus Melanozyten der Aderhaut (85%-90%), können aber auch von der Iris (3%-5%) und dem ...
-
2025-01-09ZeitschriftenartikelGrippeWeb-Wochenbericht KW 51 ff. Kalenderwoche 51 bis 1 (16.12.2024 – 5.1.2025), Datenstand: 7.1.2025Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist wie in den meisten Vorjahren zum Jahreswechsel gesunken und lag in der 1. KW 2025 insgesamt bei rund 6.300 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: ...
-
2025-01-08ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW 51-01 Die ARE-Aktivität ist während der Feiertage in der 52. KW 2024 wie in den Vorsaisons erwartungsgemäß zurückgegangen. In der 1. KW 2025 nahm die Zahl der Arztbesuche wegen akuter Atemwegsinfektionen wieder zu. Das ARE-Geschehen ...
-
2024-12-12ZeitschriftenartikelImpfquoten in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus dem RKI-Impfquotenmonitoring Impfquoten sind essenziell für die Erfolgsbewertung von Impfprogrammen. Das RKI publiziert regelmäßig die Impfquoten zu den von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. ...
-
2024-12-31BuchPALS Booklet für Hospital Management Participatory Approach to Learning in Systems (PALS) - For Quality Development in Infection Prevention and Control in Nigerian HospitalsThe PALS Booklet for Hospital Management presents the Participatory Approach to Learning in Systems as a training and practice approach for sustainable quality development in infection prevention and control in Nigerian ...