edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 6181-6200 of 12264
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelDepressive symptoms in a European comparison – Results from the European Health Interview Survey (EHIS) 2 Depression is associated with a significant individual and social burden of disease. The European Health Interview Survey (EHIS) provides data that can be used to compare the situation in Germany to that of other European ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelEducational differences in the prevalence of behavioural risk factors in Germany and the EU – Results from the European Health Interview Survey (EHIS) 2 This article examines educational differences in the prevalence of behavioural risk factors among adults and compares the results for Germany with the average from the European Union (EU). Data were derived from the second ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelEuropean Health Interview Survey (EHIS) 2 – Hintergrund und Studienmethodik In der Europäischen Union (EU) werden Daten zur Gesundheit der Bevölkerung für die wissenschaftliche Bewertung gesundheitlicher Fragestellungen, die Gestaltung und Weiterentwicklung politischer Richtlinien und die gezielte ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelPartnership, parenthood, employment and self-rated health in Germany and the EU – Results from the European Health Interview Survey (EHIS) 2 Partnership, parenthood and employment constitute three main social roles that people adopt in middle adulthood. Against the background of the discussion about multiple roles and the reconciliation of family and work, ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelEditorial: Better and comparable data on population health in Europe Zusammenfassung:
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelDepressive Symptomatik im europäischen Vergleich – Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 Depressionen sind mit einer erheblichen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Krankheitslast verbunden. Der European Health Interview Survey (EHIS) ermöglicht, aktuelle Daten für Deutschland im europäischen Vergleich ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelBildungsunterschiede in der Prävalenz verhaltensbezogener Risikofaktoren –Wo steht Deutschland in Europa? In diesem Beitrag werden Bildungsunterschiede in der Verbreitung verhaltensbezogener Risikofaktoren bei Erwachsenen untersucht und die Ergebnisse für Deutschland mit dem Durchschnitt der Europäischen Union (EU) ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für Masern, Mumps, Röteln für die Jahre 2017 und 2018 Für Deutschland wurden in den Jahren 2017 und 2018 für Masern und Mumps mittlere Erkrankungszahlen, für Röteln niedrige Fallzahlen nach IfSG gemeldet. Die Einsendezahlen lagen für Masern und Mumps bei mehreren hundert ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht über die Nationale Konferenz zum Stand der Elimination der Masern und Röteln in Deutschland 2019 in Berlin Das Epidemiologische Bulletin 32/33 2019 berichtet über die 2. nationale Konferenz zur Masern- und Rötelnelimination in Deutschland, die am 30. April 2019 am RKI in Berlin stattfand. Die Konferenz verstand sich als Plattform ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelGonorrhö mit einem high-level-Azithromycin-resistenten Erreger in Deutschland Das Epidemiologische Bulletin 32/33 2019 berichtet über eine urogenitale Gonorrhö bei einem 42-jährigen Patienten mit einem high-level-Azithromycin-resistenten N. gonorrhoeae-Stamm. Die Erkrankung wurde Ende Juni 2019 in ...
-
2019-08-01ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger, 2018 Im Vergleich zum Vorjahr konnte im Jahr 2018 im NRZ für gramnegative Krankenhauserreger erneut ein deutlicher Anstieg der Einsendungen und der Carbapenemase-Nachweise verzeichnet werden. Wie im Epidemiologischen Bulletin ...
-
2019-07-25ZeitschriftenartikelHepatitis-C-Meldedaten nach IfSG, 2016 – 2018: Auswirkungen der Änderungen von Falldefinition und Meldepflicht Im Zeitraum 2016–2018 ist die Inzidenz übermittelter Hepatitis-C-Virus-Infektionen angestiegen. Wie das Epidemiologische Bulletin 30/2019 ausführt, wurde nach einem zuvor (bis 2016) zu beobachtenden Abfall der Meldeinzidenz ...
-
2019-07-18ZeitschriftenartikelVirushepatitis B und D im Jahr 2018 Infektionen mit Hepatitis-B-Viren gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Im Fall eines chronischen Verlaufs zählen sie zu den bedeutendsten Ursachen von Leberzirrhose und Leberzellkarzinom. Der Tod infolge ...
-
2019-07-17ZeitschriftenartikelInfluenza-Monatsbericht Kalenderwochen 25 bis 28 (15.06. bis 12.07.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist von der 25. bis zur 28. Kalenderwoche (KW) 2019 insgesamt weiter zurückgegangen, die Werte des Praxisindex lagen bundesweit im Bereich der AREHintergrund- Aktivität. ...
-
2019-07-11ZeitschriftenartikelAusbruch ambulant erworbener Legionellosen in Bremen 2015 und 2016 – Erfahrungen, Ergebnisse, Entscheidungen Im November/Dezember 2015 und Februar/März 2016 kam es zu zwei Häufungen ambulant erworbener Legionellosen in Bremen. Trotz umfassender Untersuchungen konnte die Infektionsquelle nicht identifiziert werden. Im Epidemiologischen ...
-
2019-07-04ZeitschriftenartikelTreffen der Moderatoren der MRE-Netzwerke am RKI: Verbreitung, Krankheitslast, Therapie-optionen und Prävention von Infektionen mit Vancomycin-resistenten Enterokokken Die Zunahme der Nachweise von VRE aus klinischen Materialien sowie die Kolonisation des Darmes bei Patienten, die in Krankenhäusern behandelt werden, stellen betroffene Einrichtungen vor medizinische, therapeutische und ...
-
2019-06-24ZeitschriftenartikelHygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI) Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
-
2019-11-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftBericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2018 Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 5.429 Tuberkulosen registriert, was einer Inzidenz von 6,5 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner entspricht. Nach der deutlichen Zunahme im Jahr 2015 und der weitgehend unveränderten ...
-
2019-06-27Berichte und sonstige TexteNeue Ausgabe des Journal of Health Monitoring: Zwischenbilanz zum Aufbau der nationalen Diabetes-Surveillance am RKI
-
2019-06-19ZeitschriftenartikelInfluenza-Monatsbericht Kalenderwochen 21 bis 24 (18.05. bis 14.06.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist von der 21. bis zur 24. Kalenderwoche (KW) 2019 bundesweit stabil geblieben, die Werte des Praxisindex lagen insgesamt im Bereich der ARE-Hinter-grund-Aktivität. Die ...