edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 6941-6960 von 12694
-
2019-01-23BachelorarbeitEvaluation neuer Methoden zur HIV-Inzidenztestung Hintergrund: Die Kenntnis der HIV-Neuinfektionen und ihrem Anteil in einer Bevölkerung (HIV-Inzidenz) ist für die epidemiologische Überwachung von HIV (HIV-Surveillance) von zentraler Bedeutung. Dadurch kann die Epidemie ...
-
2019-01-23BachelorarbeitEtablierung und Validierung einer HIV-1-spezifischen int RT-PCR zur genotypischen Resistenzbestimmung von HIV gegenüber Integrase Inhibitoren Obwohl die Resistenzentwicklung gegen antiretrovirale Medikamente durch den Einsatz moderner Kombinationstherapien reduziert werden konnte, kann es unter suboptimaler Medikation zur Virusreplikation und Selektion von ...
-
2019-01-23BachelorarbeitHerstellung und Evaluation von Transduktionskonstrukten für die Etablierung eines ADCC-Assays für SIV/SFV In dieser Arbeit sollte eine Expressionssystem für die Oberflächenproteine von SIV und SFV etabliert werden und die Funktionalität dieser Proteine sichergestellt werden. Diese Arbeiten dienen als Vorbereitungen für einen ...
-
2019-01-23DissertationIdentification and Analysis of Cleavage Sites and Subdomains in the Group Specific Antigen (Gag) of the Human Endogenous Retrovirus-K(HML-2) Interestingly at molecular level humans and chimpanzees are very similar. The average DNA sequence difference between them is ~4% (Varki and Altheide, 2009). Contributing to the difference in humans are human endogenous ...
-
2019-01-23MasterarbeitStrukturelle und funktionelle Charakterisierung von HIV-1 Hüllproteinen Die Bindung und die Fusion eines HIV-Partikels an und in die Zielzelle ist ein essentielles Ereignis im Replikationszyklus von HIV. Dieser Vorgang der Fusion in die Wirtszelle, benötigt initial die Interaktion des HIV ...
-
2018-12-13ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 50 / 2018
-
2018-12-13ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung zur Empfehlung einer Impfung mit dem Herpes zoster-subunit-Totimpfstoff Die STIKO empfiehlt die Impfung mit einem adjuvantierten Herpes zoster-Subunit-(HZ/su-) Totimpfstoff zur Verhinderung von Herpes zoster (HZ) und Postherpetischer Neuralgie (PHN) allen Personen ab einem Alter von 60 Jahren ...
-
2018-12-06ZeitschriftenartikelInfektionsepidemiologisches Jahrbuch 2017 neu erschienen Das Infektionsepidemiologische Jahrbuch 2017 ist erschienen und kann auf der Homepage des Robert Koch-Instituts (RKI) unter www.rki.de/jahrbuch aufgerufen werden. Das Epidemiologische Bulletin 49/2018 geht auf die ...
-
2018-11-29ZeitschriftenartikelEin internationales MDR-TB-Cluster bei jungen Geflüchteten vom Horn von Afrika Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Perspektive DeutschlandsSeit Frühjahr 2016 wurden in mehreren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) und der Schweiz Erkrankungen an MDR-TB beobachtet, die ein seltenes Resistenzprofil gegenüber Zweitrangmedikamenten aufweisen. Dies veranlasste ...
-
2019-01-24ZeitschriftenartikelWelt-Lepra-Tag 2019 Ein Jahr vor dem Ende der globalen Lepra-Strategie 2016 – 2020: Gelingt der erhoffte Durchbruch?Der diesjährige Welt-Lepra-Tag wird am 27. Januar 2019 unter dem Motto "Beendigung von Diskriminierung, Stigmatisierung und Vorurteilen" begangen. Im Epidemiologischen Bulletin 4/2019 werden die aktuellen Daten und ...
-
2019-01-22MasterarbeitThe specific Cell Entry Pathway of the Human Endogenous Retrovirus-K (HML-2) and the Role of Heparan Sulfate Proteoglycans A lot of viruses have been shown to use a wide variety of attachment molecules on cell surfaces and exploit them as receptors and establish an infection (Rostand and Esko, 1997). Viral entry, spread and pathogenesis can ...
-
2019-01-22MasterarbeitImpact of human Staufen-1 on the particle production and infectivity of HIV-2 According to the World Health Organisation, there are 35 million people currently infected with HIV worldwide. Untreated infection with the virus leads to a decline of the CD4+ cell number and weakening of the immune ...
-
2019-01-21Berichte und sonstige TexteBundesgesundheitsminister Spahn: Globale Gesundheitsgefahren erkennen und abwehren – Neues Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz im Robert Koch-Institut
-
2019-01-18Berichte und sonstige TexteTeststellenprojekt: Bericht 2015/2016 Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen HIV-Testeinrichtungen (Checkpoints), Deutscher AIDS-Hilfe (DAH) und Robert Koch-Institut (RKI) wurden Klient*innenfragebögen und Untersuchungsbefunde der teilnehmenden Checkpoints ...
-
2019-01-16Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 02/2019 (05.01.2019 bis 11.01.2019)
-
2019-01-01Berichte und sonstige TexteChildhood obesity: tracking the influencing factors The AdiMon Indicator SystemOverweight and obesity in children and adolescents pose major public health challenges. About one in six children in Germany is overweight or obese. Among 11- to 13-year-olds, the figure rises as high as one in five. Obesity ...
-
2018-07-30Berichte und sonstige TexteKindliche Adipositas: Einflussfaktoren im Blick
-
2019-01-17ZeitschriftenartikelErhebung von Risikofaktoren für eine MRE-Besiedlung/-Infektion ambulanter Dialysepatienten mit besonderem Fokus auf Antibiotikaverordnungen Für Patienten ambulanter Dialysezentren, die hinsichtlich MRE-Besiedlung und -Infektion ein erhöhtes Risiko aufweisen, existieren gegenwärtig kaum Daten. Vor diesem Hintergrund entwickelte das MRE-Netzwerk der Landkreise ...
-
2019-01-10ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Yersiniose Im Epidemiologischen Bulletin 2/2019 ist ein neuer RKI-Ratgeber erschienen, der die beiden darmpathogenen Erreger einer Yersiniose, Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis, betrachtet. Eine Infektion ...
-
2019-01-09Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 51/2018 – 01/2019 (15.12.2018 bis 04.01.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist von der 51. KW 2018 bis zur 01. KW 2019 insgesamt relativ stabil geblieben, die Werte des Praxisindex lagen in der 01. KW 2019 insgesamt im Bereich geringfügig ...