edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 6921-6940 von 12694
-
2019-01-17ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 03 / 2019
-
2019-01-10ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 02 / 2019
-
2019-01-03ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 01 / 2019
-
2019-01-30ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 04/2019 (19.01.2019 bis 25.01.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 04. KW 2019 insgesamt gestiegen. Die Werte des Praxisindex lagen in der 04. KW 2019 im Bereich moderat erhöhter ARE-Aktivität. Im Nationalen Referenzzentrum ...
-
2019-01-28BachelorarbeitAnalyse und Quantifizierung der frühen Eintrittsphase der HERV-K Viren in die Zelle Der frühe Eintrittsprozess der HERV-K Viren weißt noch zahlreiche Fragen auf. Endgültige Untersuchungen in Bezug auf den Entry-Prozess konnten noch nicht getroffen werden. Daher sind Fragen über die Kinetik des intrazellulären ...
-
2019-01-28BachelorarbeitUntersuchung von HIV-1 Subtypen und rekombinanten Formen (CRFs) in HIV-infizierten Patienten aus dem Oman Die hohe Mutationsrate und die fehlenden Korrektur-Funktion der Reversen Transkrip-tase führen bei HIV-1 zu einer hohen genetischen Diversität. Obwohl sich die Subty-pen der epidemiologisch relevanten Gruppe M von HIV-1 ...
-
2019-01-31ZeitschriftenartikelMicrosporum audouinii: Management eines Ausbruchs in Bonner Gemeinschaftseinrichtungen im Jahr 2015 In Bonner Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen trat im Jahr 2015 eine Häufung von Fällen des Kopfpilzes Microsporum (M.) audouinii auf, der vorwiegend auf Geschwisterkinder und engste Spielkameraden des vermuteten ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelImproving the information base regarding the health of people with a migration background. Project description and initial findings from IMIRA Germany is an immigration country and nearly a quarter of its population has a migration background. Thus, there is increasingly a need for reliable information on the health situation of people with a migration background. ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelDevelopments in life expectancy in Germany. Current trends Since the beginning of the 1990s, life expectancy in Germany has increased by 4.2 years among women (to 83.2 years), and by 5.9 years among men (to 78.4 years). This rise is related to the increasing convergence of life ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelSocial differences in mortality and life expectancy in Germany. Current situation and trends Social differences in mortality and life expectancy are a clear demonstration of the social and health-related inequalities that exist within a particular population. According to data from the Socio-Economic Panel (SOEP) ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelHealth inequalities among children and adolescents in Germany. Developments over time and trends from the KiGGS study This study examines the extent to which health inequalities among children and adolescents in Germany have developed over the past decade. The analyses are based on data from the German Health Interview and Examination ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelVerbesserung der Informationsgrundlagen zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund. Projektbeschreibung und erste Erkenntnisse von IMIRA Deutschland ist ein Einwanderungsland und fast ein Viertel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Daher besteht zunehmend Bedarf an verlässlichen Informationen zur gesundheitlichen Situation von Menschen ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelEntwicklung der Lebenserwartung in Deutschland – aktuelle Trends Die Lebenserwartung in Deutschland ist seit Beginn der 1990er-Jahre um 4,2 Jahre bei den Frauen auf nunmehr 83,2 Jahre und um 5,9 Jahre bei den Männern auf 78,4 Jahre angestiegen. Verbunden mit diesem Anstieg ist die ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland. Aktuelle Situation und Trends Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung sind ein deutlicher Ausdruck bestehender sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit in der Bevölkerung. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelGesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Zeitliche Entwicklung und Trends der KiGGS-Studie Der Beitrag analysiert, wie sich das Ausmaß gesundheitlicher Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Die Analysen basieren auf Daten der Studie zur Gesundheit ...
-
2019-01-28BachelorarbeitFunktionelle Analyse der putativen Rezeptorbindungsregion des Hüllproteins von HERV-K(HML-2)
-
2019-01-28BachelorarbeitUntersuchungen zur Rolle der RNA-Transportproteine Rec von HERV-K und REV von HIV-1 bei der Virusassemblierung Diese Arbeit beschäftigt sich mit den RNA-Transportproteinen Rec des humanen endogenen Retrovirus K (HERV-K) und Rev des humanen Immundefizienz-Virus 1 (HIV-1) und ihrer Rolle während des nukleozytoplasmatischen RNA-Transports ...
-
2019-01-28BachelorarbeitEtablierung einer subtypgenerischen HIV-1 envelope PCR zur Bestimmung des Korezeptor-Tropismus aus Plasma und dried fluid spots Die Entwicklung antiretroviraler Medikamente förderte in den letzten Jahren sowohl die Prävention von HIV als auch die Verbesserung des Krankheitsbildes infizierter Patienten. Im Angesicht, der sich entwickelnden Resistenzen ...
-
2019-01-18Berichte und sonstige TexteGemeinsamesTeststellenprojekt 2017 ZEITTRENDS 2015-2017Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen HIV-Testeinrichtungen (Checkpoints), Deutscher AIDS-Hilfe (DAH) und Robert Koch-Institut (RKI) wurden Fragebögen und Untersuchungsbefunde von Klient*innen in teilnehmenden ...
-
2019-01-23ZeitschriftenartikelInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 03/2019 (12.01.2019 bis 18.01.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 03. KW 2019 insgesamt gesunken, die Werte der ARE-Konsultationsinzidenz für Kinder bis 14 Jahre sind allerdings gestiegen. Die Werte des Praxisindex lagen ...