edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 9681-9700 von 12261
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelVegetable consumption among adults in Germany Vegetables are part of a healthy diet and can help prevent various chronic diseases. According to the GEDA 2014/2015- EHIS study, 40.4% of women and 23.9% of men eat vegetables on a daily basis. The proportion of women ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelTrends in tobacco sales in Germany Based on data from the tobacco tax revenue statistics provided by Germany’s Federal Statistical Office, we analyse the development of sales of various tobacco products. In 2016, per capita consumption of tobacco products ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelSmoking among adults in Germany Smoking poses a considerable health risk and is the leading cause of premature death. Germany has implemented numerous measures (such as tax increases, protection of non-smokers, and cigarette warning labels) to reduce ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelOverweight and obesity among adults in Germany Body weight and height, as well as associated indicators like overweight and obesity, are widespread factors used to describe the health of a population. Over the past decades, the prevalence of overweight and obesity has ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelAlcohol consumption among adults in Germany: heavy episodic drinking Consuming harmful amounts of alcohol is considered a contributing factor in over 200 diseases. Heavy episodic drinking is a particularly risky drinking pattern, with possible consequences such as acute alcohol intoxication, ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelHealth-related behaviour in Europe – A comparison of selected indicators for Germany and the European Union Demographic change, new health threats, but also inequalities in health and health care provision in and between European Union (EU) member states pose major albeit similar challenges to European health systems. Regular ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelHealth-enhancing physical activity during leisure time among adults in Germany Self-reported data from the GEDA 2014/2015-EHIS study was used to calculate the level of compliance among adults in Germany with the World Health Organization’s (WHO) recommendations on physical activity. The WHO’s ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelFruit consumption among adults in Germany Eating fruit is part of a healthy diet and can help prevent various chronic diseases. According to GEDA 2014/2015- EHIS data, 54.2% of women and 38.1% of men eat fruit daily. 38.0% of women and 25.5% of men aged 18 to 29 ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelFactors influencing childhood obesity – the establishment of a population-wide monitoring system in Germany Obesity poses a danger to childhood health and can continue to have a negative impact on health into adulthood. Currently, about 15% of children and adolescents in Germany are overweight or obese. Moreover, significant ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelAlcohol consumption among adults in Germany: risky drinking levels Consuming harmful amounts of alcohol is considered a contributing factor in over 200 diseases. Women who drink over 10 g and men who drink more than 20 g of pure alcohol daily are already consuming risky amounts. According ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelÜbergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland Körpergewicht und Körpergröße sowie daraus abgeleitete Indikatoren wie Übergewicht und Adipositas sind wichtige Merkmale zur Beschreibung des Gesundheitszustands einer Bevölkerung. In den letzten Dekaden hat die Prävalenz ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Rauschtrinken Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum wird als mitverursachend für über 200 Krankheiten angesehen. Rauschtrinken ist ein besonders riskantes Trinkmuster, welches akute Schäden wie Alkoholvergiftung und Verletzungen sowie ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelRauchen bei Erwachsenen in Deutschland Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. In Deutschland wurden zahlreiche Maßnahmen (z. B. Steuererhöhungen, Nichtraucherschutz und Warnhinweise) auf den Weg ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelObstkonsum bei Erwachsenen in Deutschland Der Verzehr von Obst gehört zu einer gesunden Ernährung und kann helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu vermeiden. Laut GEDA 2014/2015-EHIS konsumieren 54,2 % der Frauen und 38,1 % der Männer täglich Obst. Bei ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelGesundheitsverhalten in Europa – Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union Der demografische Wandel, neue Gesundheitsgefahren sowie gesundheitliche und Versorgungsungleichheiten in und zwischen Staaten der Europäischen Union (EU) stellen die Gesundheitssysteme in Europa vor große und ähnliche ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelGesundheitsfördernde körperliche Aktivität in der Freizeit bei Erwachsenen in Deutschland Auf Basis der Selbstangaben in GEDA 2014/2015-EHIS wurde die Einhaltung der Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei Erwachsenen in Deutschland ermittelt. Die Empfehlungen unterscheiden zwischen ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelGemüsekonsum bei Erwachsenen in Deutschland Der Verzehr von Gemüse gehört zu einer gesunden Ernährung und kann helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu vermeiden. Laut GEDA 2014/2015-EHIS konsumieren 40,4 % der Frauen und 23,9 % der Männer täglich Gemüse. ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelArbeitsbezogene körperliche Aktivität bei Erwachsenen in Deutschland Die Prävalenz arbeitsbezogener körperlicher Aktivität wurde auf Basis von Selbstangaben in GEDA 2014/2015-EHIS geschätzt. 47,5 % der Frauen und 47,2 % der Männer sitzen oder stehen vorwiegend während der Arbeit. Der Anteil ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Riskante Trinkmengen Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum wird als mitverursachend für über 200 Krankheiten angesehen. Die Grenzwerte für riskante Alkoholtrinkmengen liegen bei mehr als 10 g pro Tag für Frauen und 20 g für Männer. Nach den ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAdipositasrelevante Einflussfaktoren im Kindesalter – Aufbau eines bevölkerungsweiten Monitorings in Deutschland Adipositas gefährdet bereits im Kindesalter die Gesundheit und kann bis ins Erwachsenenalter negative gesundheitliche Folgen haben. Etwa 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind übergewichtig oder adipös. ...