Browsing by Title
Now showing items 4157-4176 of 10886
-
2022-10-28Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 42 Kalenderwoche 42 (17.10. – 23.10.2022), Datenstand: 25.10.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 42. Kalenderwoche (KW) (17.10. – 23.10.2022) ...
-
2022-11-04Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 43 Kalenderwoche 43 (24.10. – 30.10.2022), Datenstand: 1.11.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 43. Kalenderwoche (KW) (24.10 – 30.10.2022) ...
-
2022-11-11Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 44 Kalenderwoche 44 (31.10. – 6.11.2022), Datenstand: 8.11.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 44. Kalenderwoche (KW) (31.10.– 6.11.2022) ...
-
2022-11-18Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 45 Kalenderwoche 45 (7.11. – 13.11.2022), Datenstand: 16.11.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 45. Kalenderwoche (KW) (7.11. – 13.11.2022) ...
-
2022-11-25Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 46 Kalenderwoche 46 (14.11. – 20.11.2022), Datenstand: 22.11.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 46. Kalenderwoche (KW) (14.11. – 20.11.2022) ...
-
2022-12-02Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 47 Kalenderwoche 47 (21.11. – 27.11.2022), Datenstand: 29.11.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 47. Kalenderwoche (KW) (21.11. – 27.11.2022) ...
-
2022-12-13Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 48 Kalenderwoche 48 (28.11. – 4.12.2022), Datenstand: 6.12.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 48. Kalenderwoche (KW) (28.11. – 4.12.2022) ...
-
2022-12-16Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 49 Kalenderwoche 49 (5.12. – 11.12.2022), Datenstand: 13.12.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 49. Kalenderwoche (KW) (5.12. – 11.12.2022) ...
-
2021-02-09Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 5/2021
-
2022-12-22Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 50 Kalenderwoche 50 (12.12. – 18.12.2022), Datenstand: 20.12.2022Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist in der 50. Kalenderwoche (KW) (12.12. – 18.12.2022) ...
-
2023-01-06Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 51/52 Kalenderwoche 51 – 52 (19.12.2022 – 1.1.2023), Datenstand: 3.1.2023Die für die Bevölkerung in Deutschland geschätzte Rate von Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung mit Fieber, Husten oder Halsschmerzen (ARE) ist von der 50. Kalenderwoche (KW) mit 11,1 % zur 51. ...
-
2021-02-16Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 6/2021
-
2021-02-23Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 7/2021
-
2015-03-03Berichte und sonstige TexteGrowing up healthy – What significance does social status have? Germany is among the richest countries in the world and has a well-developed social security system. Nevertheless, even in this country, children and young people grow up under very different conditions. The aim of this ...
-
2011-10-19ZeitschriftenartikelGrowth of influenza A virus is not impeded by simultaneous removal of the cholesterol binding and acylation sites in the M2 protein Influenza virus assembly and budding occur in the 'budozone', a coalesced raft domain in the plasma membrane. The viral transmembrane protein M2 is implicated in virus particle scission, the ultimate step in virus budding, ...
-
2018-03-29ZeitschriftenartikelGroße Unterschiede bei TB-, HIV-, HCV-Behandlung und Opioid- Substitutions-Therapie unter Gefangenen in Deutschland Studien zeigen, dass bestimmte durch Tröpfchen, Blut und Sexualkontakte übertragene Infektionen und andere Krankheiten bei Inhaftierten stärker verbreitet sind als in der Allgemeinbevölkerung. Im Epidemiologischen Bulletin ...
-
2003-08-01ZeitschriftenartikelGroßschadenslagen durch biologische Agenzien.
-
2017-11-16Berichte und sonstige TexteGröhe: „Sachgerechter Einsatz von Antibiotika“ Daten zum Antibiotikaverbrauch für alle Krankenhäuser
-
2010-05-25Berichte und sonstige TexteGrundlage zur Entwicklung neuartiger Impfstoffe gefunden
-
2001-05-07Berichte und sonstige TexteGrundsätze der Bewertung von umweltmedizinischen Methoden Mitteilung der Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ am Robert Koch-Institut (RKI)