Auflistung nach Schlagwort "Rauchen"
Anzeige der Publikationen 1-20 von 27
-
2006-06-07Berichte und sonstige TexteBundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland Der Tabakkonsum stellt am Anfang des 21. Jahrhunderts das bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko in den entwickelten Industrienationen dar. Der vorliegende GBE-Beitrag befasst sich mit der Frage, welche sozialen Unterschiede ...
-
2014-12-11Berichte und sonstige TexteDaten und Fakten: Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2012" In der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell 2012" gaben über 19.000 Befragte zwischen Februar 2012 und März 2013 Auskunft zu ihrem Gesundheitszustand, ihrem Befinden, ihren Lebensgewohnheiten und ihren Lebensumständen. ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDie gesundheitliche Lage in Deutschland in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 stellt Deutschland im Jahr 2020 vor große Herausforderungen. Unklar ist, ob die Pandemie und die ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen auf die Gesundheit der Bevölkerung jenseits ...
-
2000-10-20ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 42 / 2000
-
2010-01-25ZeitschriftenartikelEvaluation des Gesundheitsziels „Tabakkonsum reduzieren“ Der Kooperationsverbund gesundheitsziele.de hat Ziele und Maßnahmen definiert, um den Tabakkonsum in der Bevölkerung zu reduzieren. Fünf Basismaßnahmen wurden definiert: (1) Tabaksteuererhöhungen, (2) vollständiges Verbot ...
-
2022-07-06Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftGesundheitliche Lage in Deutschland in der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS – Ein Update Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Jahr 2020 und die damit einhergehenden Eindämmungsmaßnahmen haben viele Bereiche des alltäglichen Lebens verändert. Vermutet wird ein Einfluss auf die Gesundheit auch jenseits ...
-
2010-06-18Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftGesundheitsrisiko Passivrauchen Aktuelle Daten zum Passivrauchen stehen im Mittelpunkt der dritten Ausgabe von GBE kompakt. Die Verbreitung des Passivrauchens in Deutschland wird anhand von Ergebnissen der GEDA-Studie 2009 und des KiGGS-Surveys dargestellt. ...
-
2015-11-18Berichte und sonstige TexteRauchen in der Schwangerschaft Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Erste Folgebefragung 2009 – 2012
-
2016-04-11Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftRauchen in der Schwangerschaft Faktenblatt zu KiGGS Welle 1
-
2011-05-25Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftRauchen – Aktuelle Entwicklungen bei Erwachsenen Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2011 werden aktuelle Daten zur Verbreitung und Entwicklung des Rauchens bei Erwachsenen präsentiert. Die Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) ...
-
2006-10-20ZeitschriftenartikelRauchen: Regionale Unterschiede in Deutschland Regional Disparities in Smoking among Adults in GermanyEinleitung: Die Prävalenz des Nikotinabusus wurde in Deutschland großräumig untersucht, mögliche regionale Unterschiede von Rauchgewohnheiten hingegen nur selten erforscht. Das Wissen um solche Unterschiede wäre jedoch ...
-
2022-09-14ZeitschriftenartikelRauchverhalten und Passivrauchbelastung Erwachsener – Ergebnisse aus GEDA 2019/2020-EHIS Hintergrund: Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. Passivrauch verursacht dieselben negativen gesundheitlichen Folgen wie das Rauchen, wenn auch in einem geringeren ...
-
2011-12-24ZeitschriftenartikelRegionalisierung von Gesundheitsindikatoren Die bundesweit repräsentativen Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts wurden bisher nicht herangezogen, um Aussagen zu regionalen Unterschieden in der gesundheitlichen Lage zu machen. Mit der „Small-Area-Estimation“ ...
-
2010-01-14ZeitschriftenartikelSoziale Determinanten des Tabakkonsums bei Erwachsenen in Deutschland Erkenntnisse über soziale Unterschiede im Rauchverhalten sind eine wesentliche Voraussetzung für eine zielgruppenorientierte Tabakprävention. Mit den in Deutschland verfügbaren Daten lässt sich bezüglich der Erwachsenenbevölkerung ...
-
2004-10-25ZeitschriftenartikelSoziale Ungleichheit des Rauchverhaltens in Deutschland Anhand von Daten des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 wird der Einfluss alternativer Indikatoren sozialer Ungleichheit auf das Rauchverhalten der 18- bis 79-jährigen Bevölkerung in Deutschland untersucht. Danach rauchen die ...
-
2014-06-21ZeitschriftenartikelTabak- und Alkoholkonsum bei 11- bis 17-jährigen Jugendlichen Ergebnisse der KiGGS-Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1)Analysiert wird der Tabak- und Alkoholkonsum von Jugendlichen in Deutschland. Neben der aktuellen Situation werden auch zeitliche Entwicklungen und Trends berichtet. Als Datenbasis dient die erste Folgebefragung der Studie ...
-
2014-07-21Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftTabakkonsum Faktenblatt zu KiGGS Welle 1
-
2008-04-11ZeitschriftenartikelTabakkonsum und Passivrauchbelastung von Jugendlichen Smoking and Passive Smoking Exposure in Young PeopleEinleitung: Die Verbreitung und mögliche Einflussfaktoren des Tabakkonsums und der Passivrauchbelastung von Jugendlichen werden analysiert. Methoden: Datenbasis ist eine Teilstichprobe des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys ...
-
2010-01-01ZeitschriftenartikelTabakkonsum, sportliche Inaktivität und Adipositas: Assoziationen mit dem sozialen Status Smoking, Physical Inactivity, and Obesity: Associations With Social StatusHintergrund: Analysiert werden sozialstatusspezifische Unterschiede in der Verbreitung des Tabakkonsums, der sportlichen Inaktivität und der Adipositas bei 18-jährigen und älteren Männern und Frauen in Deutschland. Methoden: ...
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelVerbreitung der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Hypercholesterinämie, Übergewicht, Hypertonie und Rauchen in der Bevölkerung Die Daten des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 erlauben Aussagen über die Prävalenz der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren in der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Der Survey ist eine gesundheitsbezogene Befragung und Untersuchung ...