Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • View Item
2025-06Zeitschriftenartikel
Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V Zanidatamab
WS Value & Dossier GmbH
Für die Verwendung in Modul 3 des Nutzendossiers zu Zanidatamab werden epidemiologische Daten zur Indikation „Behandlung von Erwachsenen mit nicht resezierbarem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HER2-positivem (IHC3+) biliärem Karzinom (BTC), die zuvor mit mindestens einer systemischen Therapie behandelt wurden“ erbeten. Die Datenanfrage orientiert sich an vorangegangenen Anträgen zu Pemigatinib und Futibatinib. Angefordert werden Inzidenzdaten (rohe Fallzahlen) für biliäre Karzinome für die Diagnosejahre 2018 bis 2022 (oder später) aufgeschlüsselt nach folgenden ICD-10-GM-Diagnosecodes: C22.1, C22.7, C22.9, C23, C24.0, C24.1, C24.8 und C24.9 sowie stratifiziert nach Alter und Geschlecht. Ziel ist es, eine belastbare epidemiologische Grundlage zur Abschätzung der betroffenen Patientenzahl in der spezifischen Zielpopulation für die Nutzenbewertung von Zanidatamab bereitzustellen. Im Rahmen der Nutzenbewertung gemäß § 35 a soll die Schätzung der Inzidenz des BTC in Deutschland auf Basis der epidemiologischen Daten des ZfKD erfolgen. Vergleichbar mit den Nutzenbewertungen gemäß § 35 a zu Pemigatinib sowie Futibatinib werden für die Indikation "Behandlung von Erwachsenen mit nicht resezierbarem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HER2-positivem (IHC3+) biliärem Karzinom (BTC), die zuvor mit mindestens einer systemischen Therapie behandelt wurden" die Daten des ZfKD erbeten. Die Daten des ZfKD der Diagnosejahre Jahre 2018 bis 2022 (oder später) dienen als Basis für die Schätzung der Inzidenz des BTC in Deutschland für das Jahr 2025 sowie für die Folgejahre.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.