Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 1421-1440 of 5205
-
2021-09-15ZeitschriftenartikelFragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2019/2020-EHIS
-
2021-09-15ZeitschriftenartikelInanspruchnahme ambulanter medizinischer Leistungen in Deutschland – Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Die ambulante Gesundheitsversorgung spielt für die Erkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen eine wichtige Rolle. Informationen zur Nutzung der unterschiedlichen Versorgungsangebote und deren Einflussfaktoren werden ...
-
2021-09-15Berichte und sonstige TexteGesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Dieser Beitrag betrachtet auf Basis der bundesweiten Befragungsstudie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS), die zwischen April 2019 und September 2020 durchgeführt wurde, ausgewählte Indikatoren der ...
-
2021-09-16ZeitschriftenartikelSeroepidemiologische Studien zu SARS-CoV-2 in Stichproben der Allgemeinbevölkerung und bei Blutspenderinnen und Blutspendern in Deutschland – Ergebnisse bis August 2021 Seroepidemiologische Studien geben Aufschluss über den Bevölkerungsanteil, der bereits eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht hat und schließen dabei auch nicht erkannte Infektionen (Untererfassung) ein¬. Die hier ...
-
2021-09-09ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger – Zeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020 Erstmals seit seiner Ernennung verzeichnete das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger im Jahr 2020 einen Rückgang der Ein¬sendezahlen. Dieser beruht wahrscheinlich auf den Begleiterscheinungen ...
-
2021-09-08ZeitschriftenartikelErste klinische Erfahrungen über die passive Immunisierung mit monoklonalen SARS-CoV-2-spezifischen Antikörpern bei Risikopatienten und -patientinnen in der frühen Phase einer SARS-CoV-2-Infektion In der frühen Phase einer SARS-CoV-2-Infektion stellen monoklonale Antikörper (mAb) eine innovative Therapieoption dar und werden auf Grundlage erster Zulassungs- und Anwendungsstudien aus den USA in aktuellen Stellungnahmen ...
-
2021-07-23ZeitschriftenartikelSoziale Ungleichheit in der regionalen Ausbreitung von SARS-CoV-2 Hintergrund und Ziel: Ob sozioökonomische Faktoren die Ausbreitung von SARS-CoV‑2 beeinflussen, ist nicht ausreichend beantwortet, da frühere Studien in der Regel kumulative Inzidenzen betrachtet und die zeitliche ...
-
2021-08-19ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 9. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt auch für alle 12- bis 17-jährigen Kinder und Jugendliche die Impfung gegen COVID-19 mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer und Spikevax von Moderna). Verabreicht ...
-
2021-08-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2021 Die im Epidemiologischen Bulletin 34/2021 publizierten Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin 34/2020 veröffentlichten Impfempfehlungen. Die wesentlichsten inhaltlichen Änderungen gegenüber der letzten ...
-
2021-08-25ZeitschriftenartikelAktualisierung zur "Retrospektiven Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland" Mit der Fortschreibung der zeitlichen Einteilung des COVID-19-Geschehens wurden der Beginn und das Ende der Phase 4 (3. COVID-19-Welle) definiert. Für einen umfassenderen Blick wurden weitere Parameter in die Betrachtung ...
-
2021-08-23ZeitschriftenartikelEinsatz von Antigentests in Einrichtungen in Deutschland - Ergebnisse einer RKI-Umfrage
-
2021-08-19ZeitschriftenartikelIntensivierte genombasierte Surveillance von Campylobacter-Isolaten humaner Erkrankungsfälle in Deutschland Campylobacter ist ein wichtiger Infektionserreger des Menschen und die Campylobacteriose stellt die häufigste meldepflichtige bakterielle Zoonose in Europa dar. In Deutschland werden jährlich ca. 60.000 Erkrankungsfälle ...
-
2020-11-30Berichte und sonstige TexteCorrigendum: Migraine and tension-type headache in Germany. Prevalence and disease severity from the BURDEN 2020 Burden of Disease Study
-
2021-08-12ZeitschriftenartikelReiseassoziierte COVID-19-Fälle im Stadtkreis Offenbach und Deutschland, Juni – November 2020: Erkrankungsbeginne und SARS-CoV-2-Testungen nach Einreise Um den Einfluss von reiseassoziierten COVID-19-Fällen auf das lokale In¬fektionsgeschehen in Deutschland zu verstehen, ist eine kontinuierliche Bewertung der Fallzahlen unter Berücksichtigung der Reisetätigkeit, Quarantäne- ...
-
2020-11-04ZeitschriftenartikelComputational strategies to combat COVID-19: useful tools to accelerate SARS-CoV-2 and coronavirus research SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) is a novel virus of the family Coronaviridae. The virus causes the infectious disease COVID-19. The biology of coronaviruses has been studied for many years. ...
-
2020-11-05ZeitschriftenartikelHow to Determine When SARS-CoV-2 Antibody Testing Is or Is Not Useful for Population Screening: A Tutorial Extensive testing lies at the heart of any strategy to effectively combat the SARS-COV-2 pandemic. In recent months, the use of enzyme-linked immunosorbent assay–based antibody tests has gained a lot of attention. These ...
-
2020-11-19ZeitschriftenartikelAssessing COVID-19 through the lens of health systems’ preparedness: time for a change The last months have left no-one in doubt that the COVID-19 pandemic is exerting enormous pressure on health systems around the world, bringing to light the sub-optimal resilience of even those classified as high-performing. ...
-
2020-11-20ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2: Testergebnisse richtig einordnen Diagnostische Antigen-Tests („Schnelltests“) können dabei helfen, akut mit SARS-CoV-2 infizierte Personen zu identifizieren. Sie weisen SARS-CoV-2-Proteine nach und sind schneller und preiswerter als PCR-Tests. Gegenwärtig ...
-
2020-11-05ZeitschriftenartikelPsychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie Kinder und Jugendliche sind entwicklungsbedingt vulnerabel, weshalb die COVID-19-bedingten Kontaktbeschränkungen für sie besonders belastend sein können (1, 2). Vor diesem Hintergrund wurde die bundesweite COPSY-Studie ...
-
2020-11-30ZeitschriftenartikelOlfactory transmucosal SARS-CoV-2 invasion as a port of central nervous system entry in individuals with COVID-19 The newly identified severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) causes COVID-19, a pandemic respiratory disease. Moreover, thromboembolic events throughout the body, including in the CNS, have been ...