Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 1821-1840 von 5337
-
2020-08-25ZeitschriftenartikelGelingt das Screening von Schwangeren auf HIV, Syphilis und Hepatitis B in Deutschland? Eine Analyse auf Basis von Routinedaten Hintergrund: Infektionen in der Schwangerschaft sind weltweit eine der führenden Ursachen für erhöhte Morbidität und Mortalität bei Müttern und ihren Neugeborenen. In Deutschland gibt es seit mehr als 50 Jahren eine ...
-
2020-08-05ZeitschriftenartikelPräventionsberichterstattung – neue Impulse für die Gesundheitsberichterstattung? Das im Jahr 2015 verabschiedete „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention“ gibt die regelmäßige Erstellung eines Präventionsberichts durch die Nationale Präventionskonferenz vor und stimuliert auch auf ...
-
2020-08-19ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung im Rahmen von Public Health Surveillance: Das Beispiel Diabetes Eine Kernaufgabe von Public Health ist die kontinuierliche Erfassung und Analyse von gesundheitsbezogenen Daten zu relevanten Krankheiten (Surveillance). Sie dient der zeitnahen Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der ...
-
2020-08-13ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung des Bundes am Robert Koch-Institut – Status quo und aktuelle Entwicklungen Gesundheitsberichterstattung (GBE) als integrales Element von Public Health spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Strategien und Konzepten, die das Ziel haben, die Gesundheit jeder Alters- und Bevölkerungsgruppe ...
-
2020-08-19ZeitschriftenartikelGesundheitsberichterstattung: Rationalität als Leitidee staatlichen Handelns
-
2019-12-06ZeitschriftenartikelReiseimpfungen für besondere Personengruppen Die Anzahl an Menschen, die internationale Reisen unternehmen, ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Unter den Reisenden befinden sich in zunehmendem Maß auch Menschen, bei denen ein erhöhtes Risiko für ...
-
2019-12-11ZeitschriftenartikelImpfen im Kontext globaler Herausforderungen
-
2020-10-09ZeitschriftenartikelSocioeconomic inequalities and COVID-19 – A review of the current international literature Social epidemiological research describes correlations between socioeconomic status and the population’s risk to become diseased or die. Little research of such correlations for SARS-CoV-2 and COVID-19 has so far been ...
-
2020-10-09ZeitschriftenartikelSocioeconomic inequalities in the risk of SARS-CoV-2 infection – First results from an analysis of surveillance data from Germany Experiences with acute respiratory diseases which caused virus epidemics in the past and initial findings in the research literature on the current COVID-19 pandemic suggest a higher SARS-CoV-2 infection risk for ...
-
2020-10-05ZeitschriftenartikelWirksamkeit der saisonalen Influenzaimpfung bei ambulant behandelten Patienten in der Saison 2019/20 in Deutschland Die jährliche Impfung gegen saisonale Influenza wird von der STIKO allen Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangeren, Personen > 60 Jahren und medizinischem Personal empfohlen. Im Rahmen der virologischen Surveillance ...
-
2020-09-30ZeitschriftenartikelGesundheitsverhalten und COVID-19: Erste Erkenntnisse zur Pandemie Die COVID-19-Pandemie stellt Menschen individuell wie auch Gesellschaften vor neue Herausforderungen, die in vielerlei Hinsicht das Gesundheitsverhalten berühren. Dieses narrative Review führt erste vorläufige Erkenntnisse ...
-
2020-10-01ZeitschriftenartikelErfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland (30.09.2020)
-
2020-09-28ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2-Screening bei Aufnahme von Patienten in einem Verbund-Krankenhaus der Regelversorgung der Stadt Bonn Die Unklarheit, ob Patienten bei stationärer Aufnahme SARS-CoV-2-infiziert sind, stellt wegen den erforderlichen Maßnahmen zum Schutz vor Virusübertragungen auf Patienten und Personal eine besondere Herausforderung dar. ...
-
2020-09-24ZeitschriftenartikelSeroepidemiologische Studie zur Verbreitung von SARS-CoV-2 in der Bevölkerung an besonders betroffenen Orten in Deutschland – Studienprotokoll von CORONA-MONITORING lokal Die COVID-19-Epidemie ist in Deutschland regional und lokal unterschiedlich ausgeprägt und eine Reihe von Gemeinden ist überproportional stark davon betroffen. Seroepidemiologische Informationen aus besonders betroffenen ...
-
2020-09-23ZeitschriftenartikelAbwägung der Dauer von Quarantäne und Isolierung bei COVID-19 Abwägung der Dauer von Quarantäne und Isolierung bei COVID-19 Angesichts weltweit zunehmender Fallzahlen mit SARS-CoV-2 ist die konsequente Einhaltung von Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung erforderlich. Grundlage ...
-
2020-09-17ZeitschriftenartikelErfassung der SARS-CoV-2-Testzahlen in Deutschland (Stand 16.09.2020)
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelThe 2017/18 Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study – Methodology of the World Health Organization’s child and adolescent health study The Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) study is an international research project in collaboration with the World Health Organization (WHO) for over 35 years. HBSC is the largest study on child and adolescent ...
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelAlcohol, tobacco and cannabis use in adolescence – Cross-sectional results of the 2017/18 HBSC study Tobacco, alcohol and cannabis are psychoactive substances that is often tried for the first time during adolescence and further continued in later life. Regular tobacco and cannabis use as well as alcohol abuse are ...
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelTraditional bullying and cyberbullying among children and adolescents in Germany – Cross-sectional results of the 2017/18 HBSC study and trends Bullying is a specific form of violence that can potentially lead to numerous and long-term negative health implications. Despite consistent coverage in the media, particularly on cyberbullying, as of yet there are only ...
-
2020-09-16ZeitschriftenartikelGender role orientation and body satisfaction during adolescence – Cross-sectional results of the 2017/18 HBSC study During adolescence both sexes experience a loss of body satisfaction, whereby the effect is greater among girls. Coming to terms with gender roles is an important step in the development of a person’s identity. Traditional ...