Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Title
Now showing items 41-60 of 638
-
2017-06-08ZeitschriftenartikelÄnderungen bei den Definitionen für nosokomiale Infektionen im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) Aus dem § 23 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) leitet sich die gesetzliche Verpflichtung ab, eine lokale Surveillance von nosokomialen Infektionen in medizinischen Einrichtungen in Deutschland durchzuführen. Eines der ...
-
2024-12-05ZeitschriftenartikelÄnderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) auf der 77. Weltgesundheitsversammlung 2024 beschlossen Die Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) (IGV) sind das zentrale völkerrechtlich bindende Instrument im Bereich der internationalen Kooperation zur Bewältigung von Gesundheitskrisen. Die IGV-Vertragsstaaten ...
-
2017-08-03ZeitschriftenartikelÄnderungen des Infektionsschutzgesetzes, Juli 2017 Am 25.07.2017 ist das Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten in Kraft getreten. Die zentrale Regelung in § 14 schafft die Basis für das zukünftige elektronische Melde- und ...
-
2022-09-08ZeitschriftenartikelÄrztliche Gesundheitsbildung in Schulen – ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der HPV-Impfmotivation Fünfzehn Jahre nach Zulassung der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für Heranwachsende sind die Impfquoten im Vergleich zu anderen von der STIKO empfohlenen Impfungen im Säuglings- und Kleinkindalter sehr niedrig. ...
-
2017-06-01ZeitschriftenartikelBeantwortung der Frage: Infektion mit Wildvirus oder Impfvirus als Ursache eines Masernexanthems Neu entwickelte Diagnostik am NRZ für Masern, Mumps und RötelnBesteht ein Masern-Verdacht, muss der Patient isoliert werden, bis das Ergebnis der Laboruntersuchung vorliegt. Darüber hinaus müssen ungeschützte Kontaktpersonen möglichst schnell gefunden und über die Möglichkeit ...
-
2020-08-17ZeitschriftenartikelBedeutung und Häufigkeit von Toleranzen gegenüber bioziden Wirkstoffen in Antiseptika und Desinfektionsmitteln Infektionserreger, die nosokomiale Infektionen verursachen, können auch gegenüber ausgewählten bioziden Wirkstoffen in Antiseptika und Desinfektionsmitteln unempfindlicher werden. In der im Epidemiologischen Bulletin 39/2020 ...
-
2017-06-29ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger Zeitraum 1. Januar 2016 – 31. Dezember 2016Die Resistenzen bei gramnegativen Bakterien haben in den vergangenen Jahren zugenommen, beispielsweise die Resistenz von Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae gegenüber bestimmten Klassen von Antibiotika, z.B. ...
-
2018-07-12ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger Seit einigen Jahren ist das zunehmende Auftreten von gramnegativen Infektionserregern, die neben anderen Antibiotikagruppen auch gegen alle ß-Laktam-Antibiotika resistent sind, in den Fokus gerückt. Das Geschehen ...
-
2020-07-16ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger Zeitraum 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019
-
2023-07-06Berichte und sonstige TexteBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger Im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 gab es im Nationalen Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger 9.548 Einsendungen von Bakterienisolaten. Dies entspricht einem Anstieg von fast 12 % ...
-
2025-05-15ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger für das Jahr 2024 Im Jahr 2024 verzeichnete das Nationale Refe¬renzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger 10.681 Einsendungen von Bakterienisolaten. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg von 4,1 % im Vergleich zu 2023. Die Anzahl ...
-
2022-05-12ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 Nach dem erstmaligen, pandemiebedingten Rückgang der Einsendungen im Vorjahr verzeichnete das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger 2021 wieder einen Anstieg an eingesandten Isolaten, wenngleich ...
-
2021-09-09ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger – Zeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020 Erstmals seit seiner Ernennung verzeichnete das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger im Jahr 2020 einen Rückgang der Ein¬sendezahlen. Dieser beruht wahrscheinlich auf den Begleiterscheinungen ...
-
2025-01-09ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger – Zeitraum 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023
-
2019-08-01ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger, 2018 Im Vergleich zum Vorjahr konnte im Jahr 2018 im NRZ für gramnegative Krankenhauserreger erneut ein deutlicher Anstieg der Einsendungen und der Carbapenemase-Nachweise verzeichnet werden. Wie im Epidemiologischen Bulletin ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für Masern, Mumps, Röteln für die Jahre 2017 und 2018 Für Deutschland wurden in den Jahren 2017 und 2018 für Masern und Mumps mittlere Erkrankungszahlen, für Röteln niedrige Fallzahlen nach IfSG gemeldet. Die Einsendezahlen lagen für Masern und Mumps bei mehreren hundert ...
-
2019-08-08ZeitschriftenartikelBericht über die Nationale Konferenz zum Stand der Elimination der Masern und Röteln in Deutschland 2019 in Berlin Das Epidemiologische Bulletin 32/33 2019 berichtet über die 2. nationale Konferenz zur Masern- und Rötelnelimination in Deutschland, die am 30. April 2019 am RKI in Berlin stattfand. Die Konferenz verstand sich als Plattform ...
-
2017-02-02ZeitschriftenartikelBericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016 Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2017 stellt das Epidemiologische Bulletin 5/2017 einen weiteren Kurzbeitrag aus dem Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016 vor. Der Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland ...
-
2025-06-19ZeitschriftenartikelBericht zum Robert Koch Colloquium 2025 Das jährlich vom RKI veranstaltete RKC konzentriert sich auf aktuelle Themen der öffentlichen Gesundheit und bringt führende Experten zusammen, um ihre Forschungsergebnisse vorzustellen. Das diesjährige Kolloquium stand ...
-
2023-10-12ZeitschriftenartikelBericht zum siebten Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren der MRE-Netzwerke am RKI Multiresistente Erreger und nosokomiale Infektionen während der COVID-19-PandemieDer sachgerechte Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) stellt eine Herausforderung inner-halb der Einrichtungen des Gesundheitswesens dar. Der Schlüssel zur Vermeidung der Weiterverbreitung und Prävention von Infek¬tionen ...