Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2022-05Studienarbeit DOI: 10.25646/10199
Deutschlandweite Analyse zur Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren und von Einflussfaktoren für das Überleben der Patienten anhand der Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universität Jena
Hintergrund Kopf-Hals-Tumoren gehören weltweit, und so auch in Deutschland, zu den zehn häufigsten Tumoren. Um einen bundesweiten Überblick über Kopf-Hals-Tumoren in Deutschland zu erhalten, sollen mit dieser Arbeit die deutschlandweiten Daten des Robert Koch-Institutes (RKI) zu Kopf-Hals-Tumoren ausgewertet werden. Kopf-Hals-Tumoren Kopf-Hals-Tumoren sind eine heterogene Gruppe von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Zu Kopf-Hals-Tumoren zählen Tumoren, die in der Mundhöhle, im Bereich der Lippen und der Speicheldrüsen, der Nase/Nasennebenhöhlen, dem Nasopharynx, dem Oropharynx, dem Hypopharynx und dem Larynx lokalisiert sind. Ausgewertet werden sollen die Daten von Tumoren mit dem ICD Code 00-14, sowie ICD 30-33. Ziel der Promotion Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der deutschlandweiten Krebsregisterdaten des RKIs. Die verschiedenen Lokalisationen der Kopf-Hals-Tumoren werden miteinander verglichen, genauso wie der Einfluss von Alter, Geschlecht, Tumorstadium, Therapie und Wohnort (Bundesland) der Patienten auf das Überleben.
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10199
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10199
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10199">https://doi.org/10.25646/10199</a>