edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 6141-6160 von 12271
-
2019-08-01ZeitschriftenartikelCytomegalovirus distribution and evolution in hominines Herpesviruses are thought to have evolved in very close association with their hosts. This is notably the case for cytomegaloviruses (CMVs; genus Cytomegalovirus) infecting primates, which exhibit a strong signal of ...
-
2019-02-21ZeitschriftenartikelLaboratory Findings, Compassionate Use of Favipiravir, and Outcome in Patients With Ebola Virus Disease, Guinea, 2015—A Retrospective Observational Study Background In 2015, the laboratory at the Ebola treatment center in Coyah, Guinea, confirmed Ebola virus disease (EVD) in 286 patients. The cycle threshold (Ct) of an Ebola virus–specific reverse transcription–polymerase ...
-
2019-08-22ZeitschriftenartikelAn evolutionary framework to guide the hunt for human dsDNA viruses It is becoming increasingly obvious that we only know a fraction of the human virome. The development of next-generation sequencing (NGS) technologies has dramatically increased our ability to hunt viruses. Yet, the small ...
-
2019-09Teil eines BuchesChallenges in the Development of Reference Materials for Protein Toxins High molecular weight protein toxins produced by bacteria, e.g. staphylococcal enterotoxins and botulinum neurotoxins, as well as plant toxins such as ricin and abrin, are relevant analytes in different application areas: ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelAccident injuries of children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends For children and adolescents, accidents represent an important health risk. Despite decreasing mortality rates, accidental (unintended) injuries remain the most common cause of death for children over the age of one in ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelUnfallverletzungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Unfälle stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche dar. In Deutschland sind Unfallverletzungen für Kinder ab einem Jahr trotz rückläufiger Sterberaten immer noch die häufigste Todesursache. ...
-
2019-09-26ZeitschriftenartikelUntersuchung des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zu Tuberkulose bei Asylbewerbern in Bayern Die infektionshygienische Kontrolle bei der Unterbringung von Asylsuchenden und unbegleiteten Minderjährigen in Gemeinschaftsunterkünften ist eine wichtige Aufgabe des ÖGD. Laut Robert Koch-Institut zählt die Tuberkulose ...
-
2019-09-19ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Mumps Das Robert Koch-Institut hat den RKI-Ratgeber zu Mumps überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 38/2019 veröffentlicht. Die Herausgabe der Ratgeber-Reihe erfolgt auf der Grundlage des § 4 Infektionsschutzgesetz. ...
-
2019-09-11Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftInfluenza-Monatsbericht Kalenderwochen 33 bis 36 (10.8. bis 6.9.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist von der 33. bis zur 36. Kalenderwoche (KW) 2019 insgesamt leicht gestiegen, die Werte des Praxisindex lagen bundesweit im Bereich der ARE-Hinter-grund-Aktivität. Die ...
-
2019-02-28ZeitschriftenartikelBornavirus Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2019-03-04ZeitschriftenartikelWest-Nil-Virus – Ergänzung 2018 Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2019-08-28ZeitschriftenartikelStellungnahme Fehlanwendungen von Blutkomponenten
-
2018-09-27ZeitschriftenartikelTabakassoziierte Krebserkrankungen in Deutschland – Entwicklung der Inzidenz und Mortalität seit 1995 Hintergrund: Tabakkonsum ist der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor für Krebserkrankungen. In Deutschland können etwa 15 % aller Krebsneuerkrankungen auf das Rauchen zurückgeführt werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ...
-
2018-09-13ZeitschriftenartikelZeitliche Entwicklung berufsgruppenspezifischer Unterschiede im Rauchverhalten von erwerbstätigen Männern und Frauen in Deutschland Ergebnisse des Mikrozensus 1999–2013Hintergrund: Studien belegen, dass Personen mit niedrigem Berufsstatus häufiger rauchen als jene mit hohem Berufsstatus. Vor dem Hintergrund eines allgemeinen Rückgangs des Tabakkonsums wird die zeitliche Entwicklung ...
-
2018-09-13ZeitschriftenartikelZeitliche Trends beim Rauchverhalten Erwachsener in Deutschland Ergebnisse sieben bundesweiter Gesundheitssurveys 1991–2015Hintergrund und Fragestellung: Trotz sinkender Rauchprävalenzen ist der Tabakkonsum der Bevölkerung in Deutschland nach wie vor ein zentrales Public-Health-Problem. Zur Planung, Steuerung und Evaluation präventionspolitischer ...
-
2019-02-25ZeitschriftenartikelUmsetzung der Masern- und Pertussisimpfempfehlungen für Erwachsene Analyse von Daten des bundesweiten Monitorings der KV-ImpfsurveillanceDie Ständige Impfkommission empfiehlt Erwachsenen Masern- und Pertussisimpfungen. Eine Masernimpfung sollen seit 2010 alle nach 1970 Geborenen mit weniger als zwei Impfungen in der Kindheit erhalten, einen azellulären ...
-
2018-05-22ZeitschriftenartikelConditio sine qua non: Umwelt und Gesundheit
-
2018-05-25ZeitschriftenartikelSubjektive, körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Thüringen Repräsentative Ergebnisse des Ländermoduls Thüringen in KiGGS Welle 1Kinder und Jugendliche in Thüringen weisen einen höheren Versorgungsbedarf auf als Gleichaltrige in Gesamtdeutschland. Im Folgenden wird untersucht, ob dies auf ein höheres Krankheitsgeschehen zurückzuführen ist. Datengrundlage ...
-
2019-05-30ZeitschriftenartikelInfektionskrankheiten und ihre Codierung Was kann sich durch die ICD-11 verbessern?Die Revision der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (International Classification of Diseases – ICD) geht mit grundlegenden Änderungen der Morbiditäts- und ...
-
2019-05-08ZeitschriftenartikelRising rural body-mass index is the main driver of the global obesity epidemic in adults Body-mass index (BMI) has increased steadily in most countries in parallel with a rise in the proportion of the population who live in cities1,2. This has led to a widely reported view that urbanization is one of the most ...