edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 10841-10860 of 12264
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelHäufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Schlafstörungen sind mit einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Gesundheitsstörungen verbunden und verursachen hohe gesundheitsökonomische und volkswirtschaftliche Folgekosten. Ziel der hier vorliegenden Studie ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz von depressiver Symptomatik und diagnostizierter Depression bei Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden von 2008 bis 2011 in einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 7988 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren aktuelle depressive Symptome mit dem ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz ausgewählter muskuloskelettaler Erkrankungen Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Der Begriff muskuloskelettale Erkrankungen (MSKE) umfasst unter anderen entzündliche und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats. MSKE sind weltweit häufig bei Älteren und stellen die führende Ursache von chronischen ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelExterne Qualitätssicherung der ersten Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) Das Qualitätsmanagementkonzept für die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) umfasste neben einer internen Qualitätssicherung (QS) durch das RKI auch eine externe Qualitätssicherung (QS) ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelKörperliche und geistige Funktionsfähigkeit bei Personen im Alter von 65 bis 79 Jahren in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Die Funktionsfähigkeit spielt im Alter eine wichtige Rolle für ein selbstständiges Leben. In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden daher Timed-up and Go-Test (TUG), Chair-Rise-Test, Balance-Tests, ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelDie Seroepidemiologie der Hepatitis A, B und C in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Die Daten aus der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) ermöglichen 10 Jahre nach der seroepidemiologischen Erhebung im „Bundes-Gesundheitssurvey 1998“ (BGS98) die Abschätzung der aktuellen Durchseuchung ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelKardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland Ein guter Fitnesszustand ist ein Indikator für einen positiven Gesundheitszustand. Daher wurde in der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1) die kardiorespiratorische Fitness im Querschnitt untersucht. ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelDie erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und QualitätsmanagementZiel der „Studie zur Gesundheit Erwachsener“ (DEGS) ist es, wiederholt bundesweit repräsentative Gesundheitsdaten für die in Deutschland lebenden Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren bereitzustellen. Außerdem werden ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelVerbreitung von Fettstoffwechselstörungen bei Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Interview- und Labordaten der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 2008–2011 wurden genutzt, um aktuelle und für die Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahren in Deutschland ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelBlutdruck in Deutschland 2008–2011 Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Hoher Blutdruck gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten und chronische Niereninsuffizienz. Er ist eine wesentliche Determinante für Morbidität und Mortalität in Deutschland. Im Rahmen der ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelSoziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)In der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)“ wurden die Assoziationen von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung mit soziodemografischen, sozioökonomischen und regionalen Merkmalen sowie mit ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelArzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)In der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland, 2008–2011 (DEGS1), wird die aktuelle Arzneimittelanwendung in den letzten 7 Tagen vor der Untersuchung bei Erwachsenen (Alter: 18 bis 79 ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden von 2008 bis 2011 in einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 5901 Personen in der Altersgruppe von 40 bis 79 Jahren Daten zur Prävalenz von ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelInanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Der vorliegende Beitrag liefert auf Basis der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) und des Bundes-Gesundheitssurveys (BGS98) aus den Jahren 2008–2011 und 1997/98 repräsentative Eckdaten und Trends zur ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelTeilnahme an verhaltenspräventiven Maßnahmen Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Angebote zur Förderung des Gesundheitsverhaltens zielen unter anderem darauf ab, der Entstehung nicht übertragbarer Krankheiten entgegenzuwirken. Welche Bevölkerungsgruppen nutzen diese Maßnahmen? Diese Analyse basiert auf ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelMessung des sozioökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) Der sozioökonomische Status (SES) stellt eine zentrale Analysekategorie der epidemiologischen Forschung und Gesundheitsberichterstattung dar. Im Rahmen der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie 1984–1991 wurde zur ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Die erste Welle der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1, 2008–2011) ermöglicht aktuelle, repräsentative Prävalenzschätzungen des bekannten Diabetes in der 18- bis 79-jährigen Wohnbevölkerung. Im ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelKörperliche Aktivität Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Regelmäßige körperliche Aktivität kann in jedem Alter einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben. Allerdings ist das heutige Alltagsleben oft durch körperliche Inaktivität geprägt. Sport- und ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Gegenwärtig gehört die Entfernung der Gebärmutter in vielen Ländern zu den häufigsten gynäkologischen Eingriffen. Ziel der vorliegenden Auswertung ist es, die Prävalenz der Hysterektomie in Deutschland nach soziodemografischen ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelPrävalenz des Schlaganfalls bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) wurden von 2008 bis 2011 in einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe von 5901 Personen im Alter von 40 bis 79 Jahren Daten zur Prävalenz des ärztlich ...