edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 9141-9160 of 12264
-
2008-07-25Berichte und sonstige TexteLebensführung und Sport Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen u.a., dass eine sportive Lebensführung häufig bei besser gestellten, karriereorientierten Personen zu finden ist, die Sport trotz Zeitknappheit in eine reflektierte Lebensplanung ...
-
2008-07-25Berichte und sonstige TexteHormontherapie bei (post-)menopausalen Frauen in Deutschland 2007 Im vorliegenden GBE-Beitrag sind die Ergebnisse eines Berliner Verbundforschungsprojektes zur Anwendung der Hormontherapie bei post(menopausalen) Frauen in Deutschland zusammengestellt. Der Verbund wurde vom Bundesministerium ...
-
2008-07-21Berichte und sonstige TexteKinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS 2003-2006): Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland Anhand verschiedener Aspekte der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens wird gezeigt, dass trotz des Aufwachsens eines sehr großen Teils der Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in sozial benachteiligter Lage ...
-
2008-02-19Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftKrebs in Deutschland 2003-2004 Häufigkeiten und Trends Die Broschüre "Krebs in Deutschland" wird alle zwei Jahre als gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e. V. (GEKID) und des Robert Koch-Instituts (RKI) herausgegeben. Der aktuell vorliegende ...
-
2007-08-29Berichte und sonstige TexteGesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein Der Bericht zeichnet ein umfassendes Bild der gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein. Dargestellt werden die gesundheitliche Lage und das Gesundheitsverhalten, die entsprechenden ...
-
2006-06-07Berichte und sonstige TexteBundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland Der Tabakkonsum stellt am Anfang des 21. Jahrhunderts das bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko in den entwickelten Industrienationen dar. Der vorliegende GBE-Beitrag befasst sich mit der Frage, welche sozialen Unterschiede ...
-
2006-03-29Berichte und sonstige TexteTelefonischer Gesundheitssurvey des RKI (2. Welle) – Deskriptiver Ergebnisbericht Seit 2002 führt das RKI bundesweite telefonische Erhebungen zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durch. Zielsetzung ist die Bereitstellung aktueller Daten für ...
-
2005-12-13Berichte und sonstige TexteErster telefonischer Gesundheitssurvey des RKI – Methodische Beiträge Der telefonische Gesundheitssurvey 2003 (GSTel03) ist die erste bundesweite Studie, die vom Robert Koch-Institut per CATI (computer-assisted telephone interviewing) durchgeführt wurde. Die Vorgehensweise bei computergestützten ...
-
2005-09-14Berichte und sonstige TexteArmut, soziale Ungleichheit und Gesundheit In Deutschland ist seit einigen Jahrzehnten eine Auseinanderentwicklung der Lebensverhältnisse zu beobachten. Festmachen lässt sich dies an dem zunehmenden Armutsrisiko, den steigenden Arbeitslosenzahlen und dem engen ...
-
2005-01-26Berichte und sonstige TexteTelefonischer Gesundheitssurvey des RKI zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen – Deskriptiver Ergebnisbericht Mit dem vorliegenden Bericht werden Ergebnisse des ersten Abschnitts des telefonischen Gesundheitssurvey 2003 (GSTel03) präsentiert. Er ist in erster Linie ergebnisorientiert und stellt tabellarisches Material auf Basis ...
-
2003-11-14Berichte und sonstige TexteBundes-Gesundheitssurvey: Arzneimittelgebrauch Dieser Bericht beschreibt u.a. das Arzneimittelverbrauchs- bzw. Verordnungsgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland und leistet einen wichtigen epidemiologischen Beitrag zur Arzneimittelsicherheit. Selbstangaben zur ...
-
2003-06-11Berichte und sonstige TexteBundes-Gesundheitssurvey: Alkohol Im vorliegenden Bericht wird das Alkoholkonsumverhalten der deutschen Wohnbevölkerung unter Berücksichtigung der »tolerierbaren oberen Alkoholzufuhrmengen« (TOAM) untersucht. Analysegrundlage sind die Daten des ...
-
2003-04-01Berichte und sonstige TexteKosten alkoholassoziierter Krankheiten – Schätzungen für Deutschland Der Beitrag verdeutlicht die sozioökonomische Relevanz von Morbidität und Mortalität infolge Alkoholkonsums. Neben den Schätzergebnissen der Kosten alkoholassoziierter Krankheiten in Deutschland werden die Berechnungsmethoden ...
-
2003-02-27Berichte und sonstige TexteBundes-Gesundheitssurvey: Körperliche Aktivität Dieses Heft gibt einen Überblick über das körperliche Aktivitätsverhalten in Deutschland anhand des Bundes-Gesundheitssurveys 1998.
-
2003-02-01Berichte und sonstige TexteSchilddrüsenhormone und Schilddrüsenmedikamente bei Probanden in den Nationalen Gesundheitssurveys Dieser Bericht leistet einen Beitrag zur Beschreibung der Situation im Bereich der Anwendung von Schilddrüsenmedikamenten und zur Physiologie der Schilddrüsenhormone T3 und T4 sowie des schilddrüsenstimulierenden Hormons ...
-
2003-01-01Berichte und sonstige TexteBundes-Gesundheitssurvey: Bausteine der Gesundheitssurveillance in Deutschland Neben ausgewählten Ergebnissen aus den einzelnen Modulen des BGS98 werden seine Zielstellung und Methodik erläutert. Dieses Heft bildet den Auftakt einer Serie von Publikationen, in denen zukünftig Ergebnisse aus den Surveys ...
-
2002-12-01Berichte und sonstige TexteWas essen wir heute? Das Buch gibt einen detaillierten Überblick über die Nährstoff- und Lebensmittelaufnahme, wie sie 1998 im Ernährungssurvey gemessen wurde und ist für all diejenigen hilfreich, die an aktuellen deutschen Verzehrsdaten ...
-
2002-09-01Berichte und sonstige TexteArbeitsweltbezogene Gesundheitsberichterstattung in Deutschland In 19 Beiträgen von verschiedenen Akteuren aus den Bereichen Epidemiologie, Public Health, Sozialversicherungen, Gesundheitsberichterstattung und Politik werden Datenquellen, Analyseansätze und Berichtsformen zum Bereich ...
-
2001-08-01Berichte und sonstige TexteDer Lebensverlängerungsprozess in Deutschland Unter Beachtung der gegenwärtigen Situation und der zukünftigen Entwicklung werden die grundlegenden Fragen des demographischen Wandels einer kritischen Analyse unterzogen, wobei unerwartete Einsichten und Erkenntnisse ...
-
2009-06-02Berichte und sonstige TexteThemenheft 45 "Ausgaben und Finanzierung des Gesundheitswesens" In der Gesundheitsausgabenrechnung wird der gesamte volkswirtschaftliche Ressourcenverbrauch ermittelt, der jährlich für den Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit aufgewendet wird. Deutschland gibt ca. 10,6% des ...