edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 11561-11580 von 12438
-
2011-07-27ZeitschriftenartikelOrigin of XMRV and its Demise as a Human Pathogen Associated with Chronic Fatigue Syndrome Retroviruses are well known pathogens of mammals, birds and fish. Their potential to induce cancer in chickens was already described almost 100 years ago and murine retroviruses have been a subject of study for 50 years. ...
-
2010-06-01ZeitschriftenartikelInfektionsschutzgesetz Maßnahmen gegen gemeingefährliche und übertragbare Krankheiten sind gem. Art. 74 Nr. 19 GG Gegenstand der konkurrierenden Gesetzgebung (Recht der Länder zur Gesetzgebung, solange der Bund nicht tätig wird). Von seiner ...
-
2003-08-01ZeitschriftenartikelGroßschadenslagen durch biologische Agenzien.
-
2010-11-01ZeitschriftenartikelKommentar zum Infektionsschutzgesetz Maßnahmen gegen gemeingefährliche und übertragbare Krankheiten sind gem. Art. 74 Nr. 19 GG Gegenstand der konkurrierenden Gesetzgebung (Recht der Länder zur Gesetzgebung, solange der Bund nicht tätig wird). Von seiner ...
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelLeptospirose Die Leptospirose ist eine durch humanpathogene Spirochäten des Genus Leptospira verursachte zoonotische Infektionskrankheit mit weltweiter Verbreitung. Die schwere Form der Erkrankung wurde erstmals 1886 von dem ...
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelLymphogranuloma venereum (LGV) Lymphogranuloma venereum (LGV) ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch Chlamydia trachomatis (Serovar L1–L3) verursacht wird. LGV wird auch als Lymphopathia venerea, Durand-Nicolas-Favre-Krankheit oder ...
-
2007-01-01ZeitschriftenartikelWichtige Regelungen zur Prävention im Infektionsschutzgesetz
-
2006-01-01ZeitschriftenartikelEchovirus-Erkrankungen Nach der Einführung der Zellkulturtechnik (1949) wurden in den 1950er Jahren bei Kindern aus dem Stuhl Viren isoliert, die sich von Polioviren und Coxsackieviren unterschieden. Da diesen Viren häufig keine Krankheitsbilder ...
-
2008-01-01ZeitschriftenartikelUntersuchung von Infektionsausbrüchen im Krankenhaus Von einem Ausbruch nosokomialer Infektionen wird gesprochen, wenn es zu einer Häufung einer Infektionskrankheit oder der Besiedlung mit einem bestimmten Erreger kommt, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer stationären ...
-
2009-01-01ZeitschriftenartikelTuberkulose-Meldeverfahren nach Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Die Meldepflicht einer Erkrankung an Tuberkulose (TB) wurde in Deutschland rund 40 Jahre (1961-2000) durch das Bundes-Seuchengesetz (BSeuchG) geregelt. Das „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung der Infektionskrankheiten ...
-
2009-01-01ZeitschriftenartikelDie Bedeutung der Tuberkulose – Aktuelle Trends und Entwicklungen
-
2011-08-12ZeitschriftenartikelMultiple dimensions of health locus of control in a representative population sample: ordinal factor analysis and cross-validation of an existing three and a new four factor model Background: Based on the general approach of locus of control, health locus of control (HLOC) concerns controlbeliefs due to illness, sickness and health. HLOC research results provide an improved understanding of health ...
-
2011-08-04Zeitschriftenartikelrapmad: Robust analysis of peptide microarray data Background: Peptide microarrays offer an enormous potential as a screening tool for peptidomics experiments and have recently seen an increased field of application ranging from immunological studies to systems biology. ...
-
2003-11-07ZeitschriftenartikelMethicillin-resistente Staphylokokken: In Altenheimen ebenso häufig vertreten wie in Krankenhäusern Präventionsstrategien zielen auf Einhaltung von Hygienemaßnahmen und eine bessere Zusammenarbeit der Beschäftigten im Gesundheitswesen.
-
2000-10-06ZeitschriftenartikelPoliomyelitis: Von der Prävention bis zur Ausrottung
-
2001-01-26ZeitschriftenartikelAntiretrovirale Therapie der HIV-Infektion Die antiretrovirale Therapie der HIV-Infektion hat sich in den letzten zwei Jahren aufgrund neuer Therapieoptionen und -strategien deutlich gewandelt. Die Empfehlungen zur antiretroviralen Therapie wurden daher in Abhängigkeit ...
-
2002-06-14ZeitschriftenartikelHIV-Therapie in der Schwangerschaft: Optimierung der Transmissionsverhinderung bei Minimierung unerwünschter Arzneimittelwirkungen In Deutschland werden jährlich 150 bis 200 Kinder von HIV-1-positiven Schwangeren entbunden. Seit 1995/96 beträgt in Deutschland die Rate der vertikalen HIV-1-Transmission nur noch ein bis zwei Prozent. Diese niedrige ...
-
1999-03-12ZeitschriftenartikelTiermast: Medizinische Folgen des Einsatzes von Antibiotika
-
2002-09-20ZeitschriftenartikelInfluenza-Impfung bei medizinischem Personal: Überraschende Defizite in deutschen Krankenhäusern Die Bundesärztekammer und das Robert Koch-Institut rufen alle Berufstätigen im Gesundheitswesen auf, die Influenza-Impfung in dieser Wintersaison wahrzunehmen.
-
2003-01-24ZeitschriftenartikelEine Wiedereinführung der Pockenimpfung ist derzeit nicht notwendig Nach Ansicht des Robert Koch-Institutes ist eine Vakzination einzelner Gruppen oder der Bevölkerung erst angebracht, wenn tatsächlich ein Pockenfall auftritt.