Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 761-780 of 5105
-
2023-10-17ZeitschriftenartikelPrevalence and risk factors for long COVID and post-COVID-19 condition in Africa: a systematic review Summary Background An improved estimation of the clinical sequelae of SARS-CoV-2 infection is crucial in African countries, where the subject has received little attention despite more than 12 million reported cases and ...
-
2023-10-10ZeitschriftenartikelTransmitted drug resistance and subtype patterns of viruses from reported new HIV diagnoses in Germany, 2017–2020 Background The transmission of resistant HIV variants jeopardizes the effective use of antiretrovirals for therapy and prophylaxis. Molecular surveillance of new HIV diagnoses with a focus on prevalence and type of ...
-
2023-09-25Berichte und sonstige TexteReflections from the COVID-19 pandemic in Germany: lessons for global health Trust is crucial to handling any global health crisis; the expertise and sustainability of National Public Health Institutions is the basis for trust building. Public health requires citizens to make the right ...
-
2023-10-18ZeitschriftenartikelGender and Age Differences in ADHD Symptoms and Co‑occurring Depression and Anxiety Symptoms Among Children and Adolescents in the BELLA Study Attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) is one of the most diagnosed neurodevelopmental disorders of childhood. Current studies addressing gender and age differences in ADHD are lacking. The present study aims to ...
-
2023-10-05ZeitschriftenartikelExternal quality assessment of orthohantavirus and lymphocytic choriomeningitis virus molecular detection and serology in Europe, 2021 Background Rodent-borne viruses such as orthohantaviruses and arenaviruses cause considerable disease burden with regional and temporal differences in incidence and clinical awareness. Therefore, it is important to ...
-
2023-10-09ZeitschriftenartikelHealth inequalities among young workers: the mediating role of working conditions and company characteristics Objective Few studies have investigated health inequalities among young workers. The objectives of this study are to assess the extent of health inequalities in a sample of job starters and to explore the contribution of ...
-
2023-10-25Berichte und sonstige TexteDay care study showed no differences in long-term symptoms in children who were and were not infected during COVID-19 outbreaks
-
2023-10-19ZeitschriftenartikelWidening area‑based socioeconomic inequalities in cancer mortality in Germany between 2003 and 2019 Cancer mortality has declined in recent decades, but—due to a lack of national individual-level data—it remains unclear whether this applies equally to all socioeconomic groups in Germany. Using an area-based approach, ...
-
2023-10-25ZeitschriftenartikelForschung mit Krebsregistern – was geht, was (noch) nicht? Hintergrund Eine der Aufgaben der Landeskrebsregister ist die Bereitstellung von Daten für Forschung oder eigene Forschung. Daten werden im Krebsregister nicht primär für Forschung, sondern mit Meldepflicht und ohne ...
-
2023-11-09ZeitschriftenartikelEpidemiologie und Resistenzlage der Gonorrhö in Deutschland im Jahr 2022 Das gramnegative Bakterium Neisseria gonorrhoeae (NG) ist der Erreger der Gonorrhö und wird durch direkten Schleimhautkontakt, z. B. beim Geschlechtsverkehr oder während der Geburt über-tragen. Infektionen mit NG können ...
-
2023-11-08ZeitschriftenartikelIncidence of type 1 and type 2 diabetes before and during the COVID-19 pandemic in Germany: Analysis of routine data from 2015 to 2021 Background: To date, there is no data available depicting the trend of the incidence of type 1 and type 2 diabetes across all age groups for the COVID-19 pandemic years in Germany. Methods: Based on anonymized routine ...
-
2023-11-08ZeitschriftenartikelInzidenz von Typ-1- und Typ-2-Diabetes vor und während der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Analyse von Routinedaten der Jahre 2015 bis 2021 Hintergrund: Für Deutschland existieren bisher keine Trenddaten zur Inzidenz von Typ-1- und Typ-2-Diabetes über alle Altersgruppen, die die COVID-19-Pandemiejahre berücksichtigen. Methode: Basierend auf anonymisierten ...
-
2023-11-02ZeitschriftenartikelEigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von MRSA in Deutschland – Zur Situation 2021/2022 Seit einigen Jahren nimmt der Anteil Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) an der S. aureus-Population ab, was sich auch in den Daten verschiedener nationaler und internationaler Surveillancesysteme ...
-
2023-10-26ZeitschriftenartikelAufbau, Struktur und Ergebnisse eines freiwilligen Mpox-Impfmonitorings in Deutschland Nachdem im Mai 2022 erstmals Mpox-Fälle in Deutschland nachgewiesen wurden, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Impfung gegen Mpox als Postexpositionsprophylaxe nach Mpox-Exposition sowie als Indikationsimpfung ...
-
2023-10-18ZeitschriftenartikelWeltpoliotag 2023 – Vom Impfstoff abgeleitete Polioviren– weiterhin eine Herausforderung Vor 35 Jahren beschloss die Weltgesundheitsorganisation zusammen mit ihren Partnern im Rahmen der Globalen Polioeradikationsinitiative (GPEI), die Poliomyelitis zu besiegen. Trotz aller Bemühungen ist die Erkrankung bis ...
-
2023-10-06ZeitschriftenartikelCorrigendum: Gesundheitliche Auswirkungen von Extremwetterereignissen – Risikokaskaden im anthropogenen Klimawandel
-
2023-10-12ZeitschriftenartikelBericht zum siebten Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren der MRE-Netzwerke am RKI Multiresistente Erreger und nosokomiale Infektionen während der COVID-19-PandemieDer sachgerechte Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) stellt eine Herausforderung inner-halb der Einrichtungen des Gesundheitswesens dar. Der Schlüssel zur Vermeidung der Weiterverbreitung und Prävention von Infek¬tionen ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelGesundheitliche Auswirkungen von Extremwetterereignissen – Risikokaskaden im anthropogenen Klimawandel Hintergrund: Extremwetterereignisse stellen eine der greifbarsten Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels dar. Sie haben in Zahl und Ausprägung zugenommen und eine weitere Zunahme wird erwartet. Damit gehen unmittelbare ...
-
2023-10-05ZeitschriftenartikelHäusliche Trinkwasserinstallation von Fällen mit Legionärskrankheit: Effizient ermitteln – systemisch sanieren Im Rahmen der von 2016-2020 durchgeführten Berliner LeTriWa-Studie (LeTriWa = Legionellen in der Trinkwasserinstallation) wurden 19 nach Trinkwasserverordnung untersuchungspflichtige Trinkwasserinstallationen untersucht, ...
-
2023-01-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 103. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 publizierten Ausführungen ersetzen die dort zuletzt 4/2022 ver-öffentlichten Empfempfehlungen. ...