Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 241-260 von 624
-
2018-08-23ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut – 2018/2019 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 88. bis 90. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die folgenden Ausführungen ersetzen die im Epidemiologischen Bulletin des RKI (Epid. Bull.) 34/2017 veröffentlichten Impfempfehlungen. ...
-
2021-12-21ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO ändert ihre Empfehlung zur COVID-19-Auffrischimpfung hinsichtlich des Impfabstandes. Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥18 Jahre kann bereits ab dem vollendeten 3. Monat nach Abschluss ...
-
2021-12-17ZeitschriftenartikelSTIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung von Kindern im Alter von 5 – 11 Jahren mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Der COVID-19-mRNA-Impfstoff Comirnaty ist in Europa seit dem 25.11.2021 mit einer reduzierten Impfstoffdosis (10 μg) für die Impfung gegen COVID-19 von Kindern im Alter von 5 – 11 Jahren durch die EMA zugelassen. Nach ...
-
2021-12-17ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 15. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt in der 15. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehluing Kindern im Alter von 5 – 11 Jahren mit Vorer¬krankungen aufgrund des erhöhten Risikos für einen schweren COVID-19-Verlauf eine Grundimmunisierung ...
-
2021-12-16ZeitschriftenartikelImpfquoten bei Erwachsenen in Deutschland – Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance Das RKI berichtet jährlich über aktuelle Impfquoten bei Erwachsenen, basierend auf Auswertungen von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen in der RKI-Impfsurveillance. Der vorliegende Beitrag veröf¬fentlicht ...
-
2021-12-16ZeitschriftenartikelImpfdurchbrüche nach BioNTech-Impfung (Comirnaty) in Münchner Pflegeeinrichtungen Im Stadtgebiet München waren in der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie (Mitte Oktober 2020 bis Mitte Januar 2021) 95% der vollstationären Pflegeeinrichtungen von Ausbrüchen betroffen. Die Studie des Gesundheitsreferats ...
-
2021-12-09ZeitschriftenartikelHohe SARS-CoV-2-Ansteckungsraten mit der Delta-Untervariante AY.6 auf einer deutschen Jugendreise nach Dänemark im Juli 2021 Am 20.07.2021 kam es unter Teilnehmenden einer Jugendreise in einer dänischen Ferienhausanlage zu einem COVID-19-Ausbruch mit der SARS-CoV-2-Delta-Sublinie AY.6. Das Gesundheitsamt Hamburg Eimsbüttel ermittelte eine ...
-
2021-11-04ZeitschriftenartikelPrEP-Evaluation EvE-PrEP – Ergebnisse einer Befragung zum PrEP-Versorgungsgeschehen in HIV-Schwerpunktzentren des dagnä-Netzwerks Seit September 2019 ist die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) bei HIV-Infektion Teil des Leistungskatalo-ges der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mit der Einführung wurde auch eine Evaluation der neuen Leistung ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelDie 4. COVID-19-Welle wurde durch fehlenden Impfschutz angestoßen: Was ist zu tun? Neue Berechnungen auf der Basis eines mathematischen Ansteckungsmodells (es werden zwei verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Impfeffektivitäten angenommen) zeigen, dass eine effektive Erhöhung der Impfquote dringend ...
-
2021-12-02ZeitschriftenartikelZur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Reiseassoziierte Krankheiten 2020 Im Jahr 2020 war die Zahl der dem RKI gemeldeten bzw. übermittelten Fälle von reiseassoziierten Infektionskrankheiten wesentlich niedriger als in den Vorjahren. Ursache für diesen Rückgang waren die nach dem 1. Quartal ...
-
2021-11-29ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Aktualisierung der Empfehlung der COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff
-
2021-11-29ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung In der 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ≥ 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen < 30 ...
-
2021-11-25ZeitschriftenartikelUpdate: Erfassung der SARS-CoV-2-PCR-Testzahlen in Deutschland und die Entwicklung der Testzahlen in ärztlichen Praxen Im Rahmen der Bewältigung der COVID-19-Pandemie spielt die SARS-CoV-2/COVID-19-Diag¬nostik eine entscheidende Rolle. Das RKI erfasst wöchentlich die Anzahl der in Deutschland durchgeführten SARS-CoV-2-PCR-Tests, sowie ...
-
2021-11-25ZeitschriftenartikelSchätzung der Zahl der HIV-Neuinfektionen und der Gesamtzahl von Menschen mit HIV in Deutschland, Stand Ende 2020 Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland sowie bei Menschen deutscher Herkunft, die sich im Ausland mit HIV infiziert haben, wird 2020 auf 2.000 geschätzt und nimmt damit im Vergleich zum Vorjahr ab. Die Zahl der ...
-
2021-11-18ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 13. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt für die COVID-19-Grundimmunisierung bei unter 30-Jährigen nur noch den mRNA-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer, da in dieser Altersgruppe das Risiko einer Myokarditis nach Impfung mit dem mRNA-Impfstoff ...
-
2021-11-18ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Empfehlung, im Alter unter 30 Jahren ausschließlich Comirnaty zur COVID-19-Grundimmunisierung und -Auffrischimpfung zu verwenden Seit dem Frühjahr 2021 ist bekannt, dass im Zusammenhang mit der Anwendung der mRNA-Impfstoffe Comirnaty und Spikevax insbesondere bei Jungen und jungen Männern Myo- und/oder Perikarditiden auftreten können. Aufgrund dieser ...
-
2021-11-11ZeitschriftenartikelTreten ambulant erworbene Fälle von Legionärskrankheit auch außerhalb der 2- bis 10-tägigen Inkubationszeit auf? – Ergebnisse der LeTriWa-Studie Die Mehrheit der Fälle von Legionärskrankheit sind sporadische, ambulant erworbene Fälle. Aufgrund der Vielzahl an möglichen Infektionsquellen ist es wichtig, relevante Expositionen der Fälle während der Inkubationszeit ...
-
2021-10-18ZeitschriftenartikelSTIKO-Empfehlung zur COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥ 70 Jahre und bestimmte Indikationsgruppen sowie Empfehlung zur Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥ 70 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen. Die Auffrischimpfung soll frühestens 6 Monate nach der aus zwei Impfstoffdosen ...
-
2021-11-04ZeitschriftenartikelValidierung der abschließenden Desinfektion von semikritischen Medizinprodukten mittels Wischdesinfektion Die Frage, ob die gesetzlich geforderte Validierbarkeit der Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten (z. B. Ultraschallsonden mit Schleimhautkontakt) auch mittels der seit vielen Jahren bereits vielfach verwendeten ...
-
2021-11-02ZeitschriftenartikelWarum müssen wir Kinder vor einer SARS-CoV-2-Infektion schützen? In der COVID-19-Pandemie führten die bisherigen Kontaktbeschränkungen zu gravierenden Einschränkungen des regulären Kita- und Schulbetriebs. Die Mehrzahl der 12- bis 18-Jährigen ist momentan noch nicht gegen COVID-19 geimpft ...