Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel: Recent submissions
Now showing items 541-560 of 625
-
2018-04-26ZeitschriftenartikelFSME: Risikogebiete in Deutschland (Stand: April 2018) In Deutschland besteht weiterhin ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen und im südöstlichen Thüringen. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen (LK ...
-
2018-04-19ZeitschriftenartikelKiGGS Welle 2 (2014 – 2017) – Die zweite Folgeerhebung der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ Die "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS) beinhaltet wiederholte, national repräsentative Querschnitterhebungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 – 17 Jahren (KiGGS Querschnitt) sowie ...
-
2018-04-19ZeitschriftenartikelImpfquoten bei der Schuleingangsuntersuchung in Deutschland 2016 Anlässlich der 13. Europäischen Impfwoche der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro Europa, die vom 23. – 29. April 2018 stattfindet, berichten wir über die Impfquoten bei den Schulanfängern in Deutschland. Die ...
-
2018-04-12ZeitschriftenartikelDrei Deutsche nach Aufenthalt in Brasilien an Gelbfieber erkrankt Das Auswärtige Amt weist im Epidemiologischen Bulletin 15/2018 darauf hin, dass bei einem Aufenthalt in Brasilien einschließlich seiner Inseln darauf geachtet wird, dass alle Reisenden gegen Gelbfieber geimpft sind. Anlass ...
-
2018-04-12ZeitschriftenartikelHantavirus-Infektionen in Deutschland – ein Rückblick auf das Ausbruchsjahr 2017 Neues aus dem Konsiliarlaboratorium für HantavirenIm Epidemiologischen Bulletin 15/2018 gibt das Konsiliarlabor für Hantaviren einen Überblick zu Hantavirus-Infektionen in Deutschland. Im Jahr 2017 hat das Robert Koch-Institut 1.713 Fälle von Hantavirus-Infektionen ...
-
2018-04-05ZeitschriftenartikelAusbruchsuntersuchungen bei Clostridium (Clostridioides) difficile Clostridium difficile (neue Taxonomie Clostridioides difficile) kann neben leichten klinischen Verläufen auch schwerwiegende Infektionen verursachen. Im Krankenhausumfeld und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens, ...
-
2018-03-29ZeitschriftenartikelGroße Unterschiede bei TB-, HIV-, HCV-Behandlung und Opioid- Substitutions-Therapie unter Gefangenen in Deutschland Studien zeigen, dass bestimmte durch Tröpfchen, Blut und Sexualkontakte übertragene Infektionen und andere Krankheiten bei Inhaftierten stärker verbreitet sind als in der Allgemeinbevölkerung. Im Epidemiologischen Bulletin ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelTuberkulose-Kontrolle in Deutschland – aktuelle Herausforderungen aus Sicht des Arbeitskreises Tuberkulose der Gesundheitsämter Dem Robert Koch-Institut wurden nach vorläufigen Daten für 2017 insgesamt 5.486 Tuberkulose-Fälle übermittelt, nach 5.949 im Jahr 2016 und 5.834 in 2015 (Datenstand 1.3.2018). Die aktuelle Situation und Herausforderungen, ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelTuberkulose-Screening bei Asylsuchenden – Behandlungsergebnisse und ihre Vollständigkeit 2002 – 2014 Dem Robert Koch-Institut wurden nach vorläufigen Daten für 2017 insgesamt 5.486 Tuberkulose-Fälle übermittelt, nach 5.949 im Jahr 2016 und 5.834 in 2015 (Datenstand 1.3.2018). Die aktuelle Situation und Herausforderungen, ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelTuberkulose bleibt eine Herausforderung – auch für Deutschland Dem Robert Koch-Institut wurden nach vorläufigen Daten für 2017 insgesamt 5.486 Tuberkulose-Fälle übermittelt, nach 5.949 im Jahr 2016 und 5.834 in 2015 (Datenstand 1.3.2018). Die aktuelle Situation und Herausforderungen, ...
-
2018-03-08ZeitschriftenartikelHumane Infektionen mit dem Borna Disease Virus (BoDV-1) Untersuchungen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Zusammenarbeit u.a. mit den Universitätskliniken in Regensburg, München und Leipzig identifizierten erstmals das klassische Bornavirus (Borna disease virus 1, BoDV-1; ...
-
2018-03-08ZeitschriftenartikelDiphtherie Vollständig aktualisierte Fassung vom Januar 2018. Erstveröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin 6/2001.Im Epidemiologischen Bulletin 10/2018 ist der vollständig überarbeitete RKI-Ratgeber für Ärzte zu Diphtherie erschienen. Seit 2001 wurden dem Robert Koch-Institut rund 90 Diphtherie-Erkrankungen übermittelt. Das klinische ...
-
2018-03-01ZeitschriftenartikelVorstellung aktueller Informationen zu DEMIS Das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) ist Thema im Epidemiologischen Bulletin 9/2018. Um die zukünftigen Nutzer von DEMIS, darunter Melder und den ÖGD, über den aktuellen ...
-
2018-02-22ZeitschriftenartikelCorynebacterium ulcerans – ein Emerging Pathogen? Daten des Konsiliarlabors für Diphtherie 2011 – 2016Im Epidemiologischen Bulletin 8/2018 werden die Daten des Konsiliarlabors für Diphtherie aus den Jahren 2011-2016 vorgestellt. Während in der Prävakzine-Ära und heute noch in Ländern mit inadäquaten Impfquoten hauptsächlich ...
-
2018-02-15ZeitschriftenartikelErhebung von Risikofaktoren einer Besiedlung/Infektion mit MRE im außer(akut)klinischen Bereich Mediziner eines regionalen MRE-Netzwerkes berichten im Epidemiologischen Bulletin 7/2018 über eine Erhebung zu Risikofaktoren für eine Besiedlung mit MRE bei ambulant betreuten Patienten im Vergleich zur stationären ...
-
2018-02-08ZeitschriftenartikelVorläufige Ergebnisse zur Wirksamkeit der saisonalen Influenzaimpfung bei ambulant behandelten Patienten in der Saison 2017/18 in Deutschland Im Epidemiologischen Bulletin 5/2018 werden vorläufige Ergebnisse zur Wirksamkeit der saisonalen Influenzaimpfung bei ambulant behandelten Patienten in der Saison 2017/18 in Deutschland vorgestellt. Die genetische Analyse ...
-
2018-02-08ZeitschriftenartikelErgänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ Im Epidemiologischen Bulletin 5/2018 haben die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Ergänzung zur Empfehlung „Anforderungen an die ...
-
2018-02-01ZeitschriftenartikelEigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von MRSA in Deutschland Update 2015/2016Zur Erfassung der aktuellen MRSA-Raten für Deutschland existieren verschiedene nationale und internationale Resistenz-Surveillance-Systeme, Resistenz-Surveillance-Studien und weitere Register wie die Meldepflicht von MRSA ...
-
2018-01-25ZeitschriftenartikelWeltlepratag 2018: Es tut sich viel – doch es ändert sich zu wenig Anlässlich des Welt-Lepra-Tags wird im Epidemiologischen Bulletin 4/2018 über neue Erkenntnisse und Daten zu Lepra berichtet. Gleichzeitig gehen die Autoren von der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe darauf ...
-
2018-01-11ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung für die Empfehlung des quadrivalenten saisonalen Influenzaimpfstoffs Die STIKO hat auf ihrer Sitzung im November 2017 beschlossen, die Impfung gegen saisonale Influenza mit einem quadrivalenten Influenzaimpfstoff zu empfehlen. Im Epidemiologischen Bulletin 2/2018 ist die ausführliche ...