Browsing Journal of Health Monitoring by Title
Now showing items 153-172 of 255
-
2017-09-27ZeitschriftenartikelNeue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet Im August 2017 wurde die Feldphase der zweiten Folgeerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) beendet. KiGGS wird im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings am Robert ...
-
2018-05-29ZeitschriftenartikelNeues aus der Gesundheitsberichterstattung des Bundes
-
2017-09-27ZeitschriftenartikelNew data for action. Data collection for KiGGS Wave 2 has been completed The fieldwork of the second follow-up to the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) was completed in August 2017. KiGGS is part of the Robert Koch Institute’s Federal Health ...
-
2018-05-29ZeitschriftenartikelNews from Federal Health Reporting
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelObstkonsum bei Erwachsenen in Deutschland Der Verzehr von Obst gehört zu einer gesunden Ernährung und kann helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu vermeiden. Laut GEDA 2014/2015-EHIS konsumieren 54,2 % der Frauen und 38,1 % der Männer täglich Obst. Bei ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelOral health behaviour of children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Oral health behaviour plays a key role in the prevention of caries and periodontitis. This article describes the prevalence, determinants and trends of tooth brushing frequency and utilization of dental check-ups. The ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelOverweight and obesity among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends For some time, there have been indications that the prevalence of overweight and obesity among children and adolescents in Germany has stabilised at a high level. The second wave of the German Health Interview and Examination ...
-
2018-07-03ZeitschriftenartikelPassivrauchbelastung bei Erwachsenen in Deutschland Passivrauchen ist mit denselben gesundheitlichen Konsequenzen assoziiert wie das Rauchen, wenn auch in geringerem Ausmaß. Zur Reduzierung der Passivrauchbelastung wurden in Deutschland verschiedene Gesetzesinitiativen auf ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelPerceived exposure to hazardous working conditions in Germany Data on the prevalence of perceived exposure to hazardous working conditions were gathered for the GEDA 2014/2015-EHIS study using a simple graduated question. Approximately one-fifth of people in employment state that ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPerspectives for prevention reporting by federal states Prevention reporting is regulated by Book V of the SGB (German Social Code, § 20d). Reporting focuses on collecting data on target groups, access paths and expenditure, but also on the analysis and evaluation of the impact ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPerspektiven für die Präventionsberichterstattung der Länder Die Präventionsberichterstattung ist in § 20d Sozialgesetzbuch (SGB) V gesetzlich festgeschrieben. Neben Daten zur Zielgruppe, den Zugangswegen und der Ausgabenhöhe liegt ein Schwerpunkt auf der Analyse und Bewertung der ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelPhysical activity among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Self-reported data from wave 2 of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS Wave 2, 2014-2017) provides the basis for assessing whether the levels of physical activity of ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPossibilities for prevention reporting The generally complex nature of interventions in disease prevention and health promotion pose particular challenges to establishing a system for prevention reporting. Comprehensive impact models and specific indicators ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPotential of public health service screenings in kindergartens and schools for prevention reporting This article explores how screening examinations conducted by the public health service in Germany could contribute to identifying and reporting on health promotion and disease prevention needs in kindergartens and schools. ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPotenzial der Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Kindertagesstätten und Schulen für die Präventionsberichterstattung In dem Beitrag wird die Frage verfolgt, wie Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bedarfsermittlung und Berichterstattung bei Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertagesstätten ...
-
2017-09-13ZeitschriftenartikelPrävalenz von Gelenkschmerzen in Deutschland Gelenkbeschwerden und -schmerzen gehören weltweit zu den häufigsten Einschränkungen, die Menschen bei der Ausübung ihrer Alltagsaktivitäten Schwierigkeiten bereiten und ihre Lebensqualität verringern können. Unter akuten ...
-
2018-09-19ZeitschriftenartikelPrävalenz von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Einordnung der Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 nach internationalen Referenzsystemen In Deutschland wird üblicherweise das Referenzsystem nach Kromeyer-Hauschild für die Definition von Untergewicht, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen verwendet. Internationale Referenzsysteme, mit ...
-
2017-09-13ZeitschriftenartikelPrävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen in Deutschland – Bestandsaufnahme zur Diabetes-Surveillance Eine kontinuierliche Erfassung der wichtigsten epidemiologischen Kennzahlen des Diabetes zur Einordnung in den Public-Health-Kontext existiert für Deutschland derzeit nicht. Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche ...
-
2018-05-29ZeitschriftenartikelPräventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz – Konzeptentwicklung für den Bericht 2019
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPräventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz – Ziele und Chancen des ersten Berichts im Jahr 2019 Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz sieht vor, dass die Träger der Nationalen Präventionskonferenz alle vier Jahre einen Präventionsbericht erstellen, in dem sie ihr Engagement in der lebens- und ...