Journal of Health Monitoring: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 541-560 von 603
-
2017-09-13Zeitschriftenartikel12-Monats-Prävalenz der bekannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) geht mit einer hohen Krankheitslast einher und zählt weltweit zu den führenden Todesursachen. Neben anderen Einflussfaktoren stellt Tabakrauchen den wichtigsten veränderbaren ...
-
2017-09-13Zeitschriftenartikel12-Monats-Prävalenz von Asthma bronchiale bei Erwachsenen in Deutschland Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Sie ist durch eine Verengung der Bronchien gekennzeichnet, die im Zeitverlauf unterschiedlich stark ...
-
2017-09-13ZeitschriftenartikelPrävalenz, Inzidenz und Mortalität von Diabetes mellitus bei Erwachsenen in Deutschland – Bestandsaufnahme zur Diabetes-Surveillance Eine kontinuierliche Erfassung der wichtigsten epidemiologischen Kennzahlen des Diabetes zur Einordnung in den Public-Health-Kontext existiert für Deutschland derzeit nicht. Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche ...
-
2017-09-13ZeitschriftenartikelZeitliche Trends in der Inzidenz und Sterblichkeit respiratorischer Krankheiten von hoher Public-Health-Relevanz in Deutschland Erkrankungen der Atemwege und der Lunge sind weltweit wichtige Ursachen von Krankheitslast und Sterblichkeit. In Deutschland haben neben akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) vor allem chronische Lungenerkrankungen ...
-
2017-04-30ZeitschriftenartikelWie kann eine vergleichende Gesundheitsberichterstattung verständlich gelingen? Gedanken und Ideen zur Entwicklung eines Gesundheitsbarometers im Gesundheitsatlas Baden-Württemberg Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg beauftragte das Mannheimer Institut für Public Health mit der Entwicklung eines Instruments, das gesundheitsbezogene Vergleiche im Sinne einer Stärken- ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelInterventionsberichterstattung der Landesgesundheitskonferenz Berlin Im Jahr 2013 wurde erstmalig eine Interventionsberichterstattung der Landesgesundheitskonferenz Berlin im Setting Kindertagesstätte (Kita) durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung der Mitglieder der Landesgesundheitskonferenz ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPräventionserhebung Bayern – ein Ansatz für die Präventionsberichterstattung auf Länderebene? Die Erstellung eines Nationalen Präventionsberichts unter Mitwirkung der Länder ist im Präventionsgesetz geregelt. In Bayern wird eine Präventionsberichterstattung aufgebaut, die neben Indikatoren der Prävention und ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelBeitrag der Gesundheitsausgabenrechnung der Länder zur Präventionsberichterstattung – Mögliche Ansatzpunkte Die Arbeitsgruppe Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder stellt jährlich Länderergebnisse zu den Gesundheitsausgaben, zum Gesundheitspersonal sowie zur Bruttowertschöpfung und zu den Erwerbstätigen in der ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPotenzial der Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Kindertagesstätten und Schulen für die Präventionsberichterstattung In dem Beitrag wird die Frage verfolgt, wie Reihenuntersuchungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bedarfsermittlung und Berichterstattung bei Projekten der Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertagesstätten ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPerspektiven für die Präventionsberichterstattung der Länder Die Präventionsberichterstattung ist in § 20d Sozialgesetzbuch (SGB) V gesetzlich festgeschrieben. Neben Daten zur Zielgruppe, den Zugangswegen und der Ausgabenhöhe liegt ein Schwerpunkt auf der Analyse und Bewertung der ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelGesundheitsziele im Präventionsgesetz – Bedeutung für die Berichterstattung Bei der Umsetzung der Präventionsberichterstattung sollten auch die Erfahrungen und Ergebnisse des Evaluationskonzepts des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de berücksichtigt werden. Neben der Auswahl und Entwicklung ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelMöglichkeiten der Präventionsberichterstattung Die überwiegend komplexen Interventionen in der Prävention und Gesundheitsförderung stellen besondere Herausforderungen an die Etablierung einer Präventionsberichterstattung dar. Umfassende Wirkungsmodelle und spezifische ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelAnforderungen an die Präventionsberichterstattung Um wesentliche Anforderungen an den erstmals 2019 vorzulegenden Präventionsbericht herausstellen, erfolgt ein Abgleich mit vergleichbaren Bundestagsberichten sowie bereits vorliegenden Expertisen. Im Ergebnis wird ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelPräventionsbericht der Nationalen Präventionskonferenz – Ziele und Chancen des ersten Berichts im Jahr 2019 Das im Juli 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz sieht vor, dass die Träger der Nationalen Präventionskonferenz alle vier Jahre einen Präventionsbericht erstellen, in dem sie ihr Engagement in der lebens- und ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelÜberlegungen zur Etablierung einer nationalen Präventionsberichterstattung in Deutschland Mit Verabschiedung des Präventionsgesetzes im Juli 2015 wurde ein wesentlicher gesundheitspolitischer Schritt zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten unternommen. Hiermit einhergehend nimmt ...
-
2017-08-30ZeitschriftenartikelEditorial In einem Workshop, den das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im November 2016 mit Vertreterinnen und Vertretern der Gesundheitsberichterstattung der Länder ausgerichtet haben, ...
-
2017-06-15ZeitschriftenartikelSmoking among adults in Germany Smoking poses a considerable health risk and is the leading cause of premature death. Germany has implemented numerous measures (such as tax increases, protection of non-smokers, and cigarette warning labels) to reduce ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelÜbergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland Körpergewicht und Körpergröße sowie daraus abgeleitete Indikatoren wie Übergewicht und Adipositas sind wichtige Merkmale zur Beschreibung des Gesundheitszustands einer Bevölkerung. In den letzten Dekaden hat die Prävalenz ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelAlkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Rauschtrinken Gesundheitsschädlicher Alkoholkonsum wird als mitverursachend für über 200 Krankheiten angesehen. Rauschtrinken ist ein besonders riskantes Trinkmuster, welches akute Schäden wie Alkoholvergiftung und Verletzungen sowie ...
-
2017-06-14ZeitschriftenartikelRauchen bei Erwachsenen in Deutschland Rauchen ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und die führende Ursache vorzeitiger Sterblichkeit. In Deutschland wurden zahlreiche Maßnahmen (z. B. Steuererhöhungen, Nichtraucherschutz und Warnhinweise) auf den Weg ...