Journal of Health Monitoring: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 241-260 von 605
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelHealthy life years among people with and without diabetes in Germany In addition to life expectancy, the length of time a person can expect to remain free of health-related functional impairments is becoming increasingly important both for the individuals concerned and for society at large. ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSelf-assessed quality of care among adults with diagnosed diabetes in Germany People who have diabetes require regular medical care. The views of patients about the quality of their care are becoming increasingly relevant when it comes to chronic diseases such as diabetes. As part of the nationwide ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelDiabetes mellitus and comorbidities – A cross-sectional study with control group based on nationwide ambulatory claims data As a condition, diabetes mellitus is associated with risk factors and diseases such as obesity. At the same time, cardiovascular diseases are a frequent consequence of diabetes. There have yet to be any findings on the ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelÄrztliche Beratung zur körperlich-sportlichen Aktivität. Ergebnisse aus der KomPaS-Studie Ärztliche Beratung zur Förderung körperlich-sportlicher Aktivität gilt als ein Ansatz, der das Potenzial hat, viele Menschen niedrigschwellig zu erreichen. Bislang ist wenig über die Häufigkeit ärztlicher Bewegungsberatung ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSuche von Gesundheitsinformationen im Internet – Ergebnisse der KomPaS-Studie Die Suche nach Gesundheitsinformationen ist ein wesentlicher Bestandteil gesundheitsrelevanten Verhaltens. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund bedeutsam, dass Informationen generell einen wesentlichen Einfluss auf ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelInformationsbedarf der Bevölkerung Deutschlands zu gesundheitsrelevanten Themen – Ergebnisse der KomPaS-Studie Informationsdefizite zu Gesundheitsthemen bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Patientinnen und Patienten in Deutschland wurden bislang selten analysiert. Das Wissen um derarartige Defizite ist jedoch eine wesentliche Ergänzung ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelInanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen während der COVID-19-Pandemie bei Personen mit und ohne Diabetes in Deutschland Menschen mit Diabetes benötigen aufgrund ihrer Erkrankung und möglicher Begleit- und Folgeerkrankungen regelmäßig ambulante ärztliche Versorgung. Wie sich das ambulante Inanspruchnahmeverhalten im Zuge der Eindämmungsmaßnahmen ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelGesunde Lebensjahre bei Personen mit und ohne Diabetes in Deutschland Neben der Lebenserwartung gewinnt die verbleibende Lebenszeit frei von gesundheitlich bedingten funktionellen Beeinträchtigungen zunehmend an Bedeutung für Individuum und Gesellschaft. Der hier verwendete Indikator „Gesunde ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelSelbsteingeschätzte Versorgungsqualität bei Erwachsenen mit diagnostiziertem Diabetes in Deutschland Menschen mit Diabetes sind auf eine kontinuierliche medizinische Versorgung angewiesen. Bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes gewinnt die Beurteilung der Versorgungsqualität aus der Perspektive der Betroffenen zunehmend ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelDiabetes mellitus und Komorbiditäten – Querschnittsstudie mit Kontrollgruppe anhand vertragsärztlicher Abrechnungsdaten Diabetes mellitus ist mit Risikofaktoren und Krankheiten wie Adipositas assoziiert. Gleichzeitig sind insbesondere kardiovaskuläre Erkrankungen häufige Folge eines Diabetes. Bislang fehlen Bundesweite Ergebnisse Mit Daten ...
-
2021-06-16Berichte und sonstige TexteGestational diabetes in Germany: Development of screening participation and prevalence Gestational diabetes mellitus (GDM) is an important risk factor for pregnancy complications. Since 2012, the Federal Joint Committee’s maternity directive recommends a two-step screening for GDM with a pre-test and subsequent ...
-
2021-06-16Berichte und sonstige TexteGestationsdiabetes in Deutschland: Zeitliche Entwicklung von Screeningquote und Prävalenz Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes mellitus, GDM) ist ein wichtiger Risikofaktor für Schwangerschafts-komplikationen. Seit 2012 empfehlen die Mutterschafts-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses ein ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDie gesundheitliche Lage in Deutschland in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 stellt Deutschland im Jahr 2020 vor große Herausforderungen. Unklar ist, ob die Pandemie und die ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen auf die Gesundheit der Bevölkerung jenseits ...
-
2021-04-28ZeitschriftenartikelHierarchisierung von Risikofaktoren für schwere COVID-19-Erkrankungsverläufe im Kontext der COVID-19-Schutzimpfungen Eine gepoolte GKV-Routinedatenanalyse basierend auf 30 Mio. VersichertenAngesichts der derzeitigen Impfstoffknappheit geht mit den bundesweiten Schutzimpfungen gegen COVID-19 die Notwendigkeit einer Priorisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen einher. Basierend auf den Empfehlungen der STIKO ...
-
2021-04-30ZeitschriftenartikelOlder people at the beginning of the COVID-19 pandemic: A scoping review This scoping review focuses on evidence gaps regarding the effects on health, social participation and life contexts of older people at the beginning of the COVID-19 pandemic. It is based on a systematic search strategy ...
-
2021-02-24ZeitschriftenartikelBevölkerung mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe in Deutschland. Auswertungen der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Nur ein Teil der Menschen mit COVID-19 ist von einem schweren oder kritischen Krankheitsverlauf betroffen. Viele dieser Personen weisen Risiken wie ein hohes Alter oder Vorerkrankungen auf und stehen bei Schutzmaßnahmen ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDevelopments in the health situation in Germany during the initial stage of the COVID-19 pandemic for selected indicators of GEDA 2019/2020-EHIS SARS-CoV-2, the novel coronavirus, has posed major challenges in Germany in 2020. It is unclear whether the pandemic and containment measures will have an impact on the health of the population beyond the point of infection. ...
-
2021-04-21ZeitschriftenartikelPopulation with an increased risk of severe COVID-19 in Germany. Analyses from GEDA 2019/2020-EHISOnly a minority of people who test positive for COVID-19 develop a severe or critical form of the disease. Many of these have risk factors such as old age or pre-existing conditions and, therefore, are at the focus of ...
-
2021-03-25ZeitschriftenartikelSeroepidemiological study on the spread of SARS-CoV-2 in Germany: Study protocol of the ‘CORONA-MONITORING bundesweit’ study (RKI-SOEP study)The SARS-CoV-2 coronavirus has spread rapidly across Germany. Infections are likely to be under-recorded in the notification data from local health authorities on laboratory-confirmed cases since SARS-CoV-2 infections can ...
-
2021-04-07Berichte und sonstige TexteIndividual trajectories of asthma, obesity and ADHD during the transition from childhood and adolescence to young adulthood The German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) provides comprehensive and reliable data on the health situation of the upcoming generation. The KiGGS cohort accompanies participants ...