Journal of Health Monitoring: Recent submissions
Now showing items 461-480 of 603
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelDevelopments in smoking behaviour during the transition from adolescence to young adulthood. Results of the KiGGS cohort
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelSmoking behaviour among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Smoking behaviour during adolescence is particularly important because the pattern of a person’s tobacco consumption in later life usually is established in this period. According to recent data from KiGGS Wave 2, 7.4% ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelConsumption of sugary soft drinks among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Consuming large amounts of sugary beverages has been related to developing obesity, diabetes mellitus type II and other chronic diseases. KiGGS Wave 2 (2014-2017) provides data on the consumption of sugary soft drinks in ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelThe general health of children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Data from KiGGS Wave 2 show that 95.7% of parents who participated in the survey rated the overall health of their 3 to 17 year-old children as very good or good. This proportion is higher than the figures identified by ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelEditorial: New information from and about the KiGGS study
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelThe developmental course of mental health problems among children and adolescents. Results of the KiGGS cohort
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelAllergic rhinitis and asthma among children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelSmoking during pregnancy. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Maternal smoking during pregnancy poses a significant risk to the development of unborn children. Data from KiGGS Wave 2 shows that 10.9% of mothers of 0 to 6 year-old children smoked during pregnancy. Mothers who were ...
-
2018-03-20ZeitschriftenartikelHealth inequalities in Germany and in international comparison: trends and developments over time Social epidemiological research has consistently demonstrated that people with a low socioeconomic status are particularly at risk of diseases, health complaints and functional limitations, and die at younger ages than ...
-
2018-03-20ZeitschriftenartikelGesundheitliche Ungleichheit in Deutschland und im internationalen Vergleich: Zeitliche Entwicklungen und Trends Die sozialepidemiologische Forschung und die Gesundheitsberichterstattung haben inzwischen überzeugend belegt, dass Personen mit niedrigem im Vergleich zu denjenigen mit höherem sozioökonomischen Status von vielen ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelMaßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2 Im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut konnten in der Basiserhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) durch umfangreiche Maßnahmen Kinder und Jugendliche ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelMessung des sozioökonomischen Status und des subjektiven sozialen Status in KiGGS Welle 2 Der Beitrag beschreibt die Messung des sozioökonomischen Status (SES) und des subjektiven sozialen Status (SSS) in der aktuellen Datenerhebung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelLängsschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Erhebungsdesign und Fallzahlentwicklung der KiGGS-Kohorte Die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) ist Bestandteil des am Robert Koch- Institut (RKI) etablierten Gesundheitsmonitorings. KiGGS beinhaltet neben regelmäßig durchgeführten ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelQuerschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Teilnehmendengewinnung, Response und Repräsentativität Im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut stellt die Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) mit KiGGS Welle 2 nun zum dritten Mal repräsentative Querschnittdaten für ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelEntwicklung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelAllergische Sensibilisierungen im Lebensverlauf – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelEntwicklung des Rauchverhaltens beim Übergang vom Jugend ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelDer Verlauf psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugend lichen – Ergebnisse der KiGGS-Kohorte
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelHeuschnupfen und Asthma bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelRauchen in der Schwangerschaft – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Das mütterliche Rauchen während der Schwangerschaft stellt für die Entwicklung des ungeborenen Kindes ein erhebliches Risiko dar. Den Daten aus KiGGS Welle 2 zufolge haben 10,9 % der Mütter von 0- bis 6-jährigen Kindern ...