edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 6201-6220 von 12264
-
2019-06-13ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 24 / 2019
-
2019-06-27ZeitschriftenartikelGehäufte Tuberkuloseerkrankungen bei Schlachthofmitarbeitern in Niedersachsen, Ermittlungsergebnisse und Public-Health-Maßnahmen Seit Anfang 2018 registrierten die Gesundheitsämter in zwei niedersächsischen Landkreisen gehäuft Tuberkulose-Erkrankungen unter Schlachthofmitarbeitern. Insgesamt handelte es sich um 14 Erkrankungen bei Mitarbeitern zweier ...
-
2019-06-06ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 23 / 2019
-
2018-06-21ZeitschriftenartikelPathogen-Inaktivierungssysteme für Thrombozytenkonzentrate Mitteilungen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
-
2019-06-19Berichte und sonstige TexteKrankheitsausbrüche weltweit erkennen und bekämpfen – neues WHO-Kooperationszentrum im Robert Koch-Institut
-
2019-06-20ZeitschriftenartikelDatteln als wahrscheinliches Vehikel in einem Hepatitis-A-Ausbruch unter Reiserückkehrern aus Marokko, 2018 Das Hepatitis-A-Virus wird häufig indirekt über kontaminiertes Wasser und Lebensmittel übertragen. Es ist vor allem in nicht-industrialisierten Ländern hoch endemisch, während industrialisierte Länder generell eine niedrige ...
-
2019-06-20ZeitschriftenartikelHantaviruserkrankungen in Deutschland: Hohe Fallzahlen im Frühsommer 2019 Hantaviren kommen weltweit bei Nagetieren und anderen kleinen Säugetieren vor. Die Viren werden von infizierten Tieren über Kot, Urin und Speichel ausgeschieden. Wie bereits in den Jahren 2007, 2010, 2012, 2015 und 2017 ...
-
2019-05-29ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 22 / 2019
-
2019-05-23ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 21 / 2019
-
2019-05-29Berichte und sonstige TexteDas Robert Koch-Institut - Geschichte im Überblick Der achtseitige Flyer bietet einen Überblick über Robert Kochs Leben und Forschung, seine Stationen in Berlin und (berühmte) Schüler. Auf der Rückseite ist eine ausführliche Zeitleiste zur Institutsgeschichte zu sehen.
-
2019-06-13ZeitschriftenartikelNutzung und Bedarf für eine integrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose: eine Online-Befragung unter Gesundheitsämtern in Deutschland Eine integrierte molekulare Tuberkulose-Surveillance hat eine systematische molekulare Typisierung des verursachenden Tuberkulose-Erregers mit Verknüpfung der Ergebnisse in epidemiologischen Datensätzen zum Ziel. Diese ...
-
2019-05-22Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftInfluenza-Wochenbericht Kalenderwoche 20/2019 (11.5. bis 17.5.2019)Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 20. KW 2019 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt stabil geblieben. Die Werte des Praxisindex lagen in der 20. KW 2019 im Bereich der Hintergrund-Aktivität. Im ...
-
2019-01Berichte und sonstige TexteGenetische Beratung und Inanspruchnahme GenBIn2 Die genetische Beratung wird durch das Gendiagnostikgesetz und die Richtlinie über die Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der genetischen Beratung der Gendiagnostik-Kommission beim Robert Koch-Institut ...
-
2019-06-06ZeitschriftenartikelSchätzung der Zahl hitzebedingter Sterbefälle infolge der Hitzewelle 2018 Schätzung der Zahl hitzebedingter Sterbefälle und Betrachtung der Exzess-Mortalität; Berlin und Hessen, Sommer 2018 Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. ...
-
2019-05-16ZeitschriftenartikelEpidemiologisches Bulletin 20 / 2019
-
2019-03-18ZeitschriftenartikelAssessment of the use and need for an integrated molecular surveillance of tuberculosis: an online survey in Germany Background The implementation of an integrated molecular surveillance (IMS) of tuberculosis (TB) is of high priority for TB control. IMS is defined as the systematic inclusion of molecular typing results in the national ...
-
2019-05-06ZeitschriftenartikelFluoroquinolone-Resistant Salmonella enterica, Campylobacter spp., and Arcobacter butzleri from Local and Imported Poultry Meat in Kumasi, Ghana Salmonella and Campylobacter are important gastroenteric pathogens. Arcobacter butzleri is an emerging enteric pathogen. Data on the frequencies of these poultry-associated pathogens on meat products sold in sub-Saharan ...
-
2019-03-21ZeitschriftenartikelTuberculosis in the European Union/European Economic Area: much progress, still many challenges
-
2019-03-29ZeitschriftenartikelFeasibility study for the use of self‐collected nasal swabs to identify pathogens among participants of a population‐based surveillance system for acute respiratory infections (GrippeWeb‐Plus)—Germany, 2016 Background Internet‐based participatory surveillance systems, such as the German GrippeWeb, monitor the frequency of acute respiratory illnesses on population level. In order to interpret syndromic information better, we ...
-
2019-03-20ZeitschriftenartikelMucosal and cutaneous Human Papillomavirus seroprevalence among adults in the prevaccine era in Germany — Results from a nationwide population-based survey Background Human Papillomavirus (HPV) vaccination of girls was introduced in Germany in 2007. However, data on the distribution of vaccine-relevant HPV types in the general population in Germany in the prevaccine era are ...