edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 11521-11540 von 12438
-
2010-11-11ZeitschriftenartikelReduced Treg frequency in LFA-1-deficient mice allows enhanced T effector differentiation and pathology in EAE The αLβ2-integrin LFA-1 (CD11a/CD18) is known as an important molecule for leukocyte migration. However, the precise role of LFA-1 in the pathogenesis of EAE has so far remained unclear. We describe here the disease ...
-
2007-12-27ZeitschriftenartikelAktuelle Zunahme von Norovirus-Infektionen könnte eine erneute Winterepidemie ankündigen Zur Situation, Diagnostik und Hygienemaßnahmen
-
2008-09-25ZeitschriftenartikelInzidenz der Clostridium difficileassoziierten Diarrhö: Erste Ergebnisse aus dem CDAD-Modul des Krankenhaus- Infektions-Surveillance-Systems Incidence of Clostridium-difficile-associated disease: first results of CDAD-KISS as component of the German nosocomial infection surveillance systemHintergrund: Das im Jahre 2007 gestartete Modul CDAD-KISS des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance nosokomialer Infektionen ermöglicht eine erste Datenauswertung. Methode: Ab dem 1. Januar 2007 wurden ...
-
2008-09-25ZeitschriftenartikelZum Stand der Meldungen schwer verlaufender Clostridium-difficile- Infektionen in Deutschland Results of the mandatory reporting scheme for severe cases of Clostridium difficile infection in GermanyDie Inzidenz der Clostridium-difficile-Infektion hat in den letzten Jahren auch in Deutschland stark zugenommen. Eine neue Erregervariante, die in der Vergangenheit bereits in mehreren europäischen Ländern, sowie in ...
-
2011-06-27ZeitschriftenartikelAnwendung von antimikrobiell wirksamen Mitteln im Haushalt
-
2010-06-22ZeitschriftenartikelAktueller Stand zur Raumdekontamination mit gasförmigem Wasserstoffperoxid Labore, Labortechnik und Versuchstierhaltung in den Sicherheitsbereichen S3 und S4 müssen gemäß Gentechnikgesetz speziellen Anforderungen an die Dekontamination von komplexen Oberflächen in Räumen, Schleusen und ...
-
2011-04-13ZeitschriftenartikelDART – gemeinsam Antibiotikaresistenzen verhüten und bekämpfen Am 12.11.2008 wurde die Deutsche Antibiotika- Resistenzstrategie (DART) verabschiedet, die zehn Ziele zur Verhütung und Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen formuliert. Nach fast zweieinhalb Jahren und aus Anlass des ...
-
2008-05-06ZeitschriftenartikelMRSA: Sekundäre Linezolidresistenz bei einem Patienten mit Beatmungspneumonie Linezolidresistenz ist bei Staphylococcus (S.) aureus / Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) auch sieben Jahre nach der Einführung des Medikaments aus der Substanzgruppe der Oxazolidinone weltweit noch ...
-
2004-05-07ZeitschriftenartikelDie neue Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Tradition und Fortschritt
-
2006-03-24ZeitschriftenartikelPrävention der nosokomialen Übertragung der Tuberkulose Übersicht über verschiedene nationale EmpfehlungenAufgrund ihrer weltweiten Verbreitung, ihrem Übertragungsmodus sowie der klinischen Bedeutung muss die Tuberkulose bei infektionspräventiven Überlegungen sowohl in Krankenhäusern als auch in anderen medizinischen ...
-
2011-10-20ZeitschriftenartikelComparison of the novel ResPlex III assay and existing techniques for the detection and subtyping of influenza virus during the influenza season 2006–2007 Influenza virus is a major cause of disease worldwide. The accurate detection and further subtyping of influenza A viruses are important for epidemiologic surveillance, and subsequent comprehensive characterization of ...
-
2010-10-31ZeitschriftenartikelRelevance of age-related growth references: variations in body measurements among girls in relation to their menarche status Aim: The objective of this study is to fill the information gap by providing detailed information on the development of girls’ BMI and hip and waist circumferences in correlation with their menarche status and to examine ...
-
2004-04-15Zeitschriftenartikel1974–2004: 30 Jahre Kommission für Krankenhaushygiene Von der „alten“ zur „neuen“ RichtlinieNach 2-jähriger Vorbereitung durch die 1974 geschaffene Kommission für Krankenhaushygiene wurde vom damaligen Bundesgesundheitsamt (BGA) die "Richtlinie zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen" ...
-
2004-04-15ZeitschriftenartikelAufgaben, aktuelle Probleme und Perspektiven der Krankenhaushygiene
-
2004-01-31ZeitschriftenartikelInaktivierung und Entfernung von Prionen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Ein Beitrag zur Prüfung und Deklaration geeigneter VerfahrenZu den Aufgaben des Robert Koch-Institutes (RKI) gehört es, gesundheitliche Risiken zu identifizieren, zu analysieren und Maßnahmen bzw. Empfehlungen zu ihrer Minimierung zu erarbeiten und zu kommunizieren. Dementsprechend ...
-
2011-10-24ZeitschriftenartikelRicinus communis Intoxications in Human and Veterinary Medicine — A Summary of Real Cases Accidental and intended Ricinus communis intoxications in humans and animals have been known for centuries but the causative agent remained elusive until 1888 when Stillmark attributed the toxicity to the lectin ricin. ...
-
2011-10-12ZeitschriftenartikelNo Detection of XMRV in Blood Samples and Tissue Sections from Prostate Cancer Patients in Northern Europe. Background: We recently published the rare detection of xenotropic murine leukemia virus-related virus (XMRV) (1/105) in prostate cancer (PCA) tissue of patients in Northern Europe by PCR. The controversial discussion ...
-
2010-09-16ZeitschriftenartikelEnteropathisches hämolytisch-urämisches Syndrom: Sporadischer Einzelfall oder Teil eines Krankheitsausbruchs? EHEC-associated hemolytic uremic syndrome: A sporadic case or part of a disease outbreakDas hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist ein lebensbedrohlicher Zustand, charakterisiert durch akutes Nierenversagen, hämolytische Anämie und Thrombozytopenie. In >80% der Fälle liegen gastrointestinale Infektionen mit ...
-
2011-04-18ZeitschriftenartikelLack of evidence for pre-symptomatic transmission of pandemic influenza virus A(H1N1) 2009 in an outbreak among teenagers; Germany, 2009 Background: Observations on the role of pre-symptomatic transmission in the spread of influenza virus are scanty. In June 2009, an outbreak of pandemic A(H1N1) 2009 infection occurred at a teenager’s party in Germany. The ...
-
2010-06-02ZeitschriftenartikelMutations in the M112/M113-coding region facilitate murine cytomegalovirus replication in human cells. Cytomegaloviruses, representatives of the Betaherpesvirinae, cause opportunistic infections in immunocompromised hosts. They infect various cells and tissues in their natural host but are highly species specific. For ...