Browsing by Title
Now showing items 873-892 of 12220
-
2025-03-26ZeitschriftenartikelARE-Wochenbericht KW12 12. Kalenderwoche (17.3. bis 23.3.2025)Die ARE-Aktivität ist in der 12. KW weiter zurückgegangen. Bei sinkender Influenza-Aktivität und gleichbleibender RSV-Aktivität halten die Grippe- und RSV-Welle noch an. In der 12. KW wurden überwiegend Influenza B-Viren ...
-
2014-02-27ZeitschriftenartikelArea Level Deprivation Is an Independent Determinant of Prevalent Type 2 Diabetes and Obesity at the National Level in Germany. Results from the National Telephone Health Interview Surveys ‘German Health Update’ GEDA 2009 and 2010 Objective: There is increasing evidence that prevention programmes for type 2 diabetes mellitus (T2DM) and obesity need to consider individual and regional risk factors. Our objective is to assess the independent ...
-
2019-11-08ZeitschriftenartikelArea-level and individual correlates of active transportation among adults in Germany: A population-based multilevel study This study aimed at estimating the prevalence in adults of complying with the aerobic physical activity (PA) recommendation through transportation-related walking and cycling. Furthermore, potential determinants of ...
-
2018-06-15ZeitschriftenartikelAreas with High Hazard Potential for Autochthonous Transmission of Aedes albopictus-Associated Arboviruses in Germany The intensity and extent of transmission of arboviruses such as dengue, chikungunya, and Zika virus have increased markedly over the last decades. Autochthonous transmission of dengue and chikungunya by Aedes albopictus ...
-
2024-03-12Berichte und sonstige TexteArmut macht krank: Soziale Ungleichheit und Gesundheit ist das Motto beim Tag des Gesundheitsamtes 2024
-
2010-12-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftArmut und Gesundheit Menschen in Armut haben einen schlechteren allgemeinen Gesundheitszustand, zeigen häufiger gesundheitsriskanteres Verhalten und haben ein erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen. Weitere Zusammenhänge von Armut und ...
-
2005-09-14Berichte und sonstige TexteArmut, soziale Ungleichheit und Gesundheit In Deutschland ist seit einigen Jahrzehnten eine Auseinanderentwicklung der Lebensverhältnisse zu beobachten. Festmachen lässt sich dies an dem zunehmenden Armutsrisiko, den steigenden Arbeitslosenzahlen und dem engen ...
-
2019-02-07ZeitschriftenartikelARVIA „ARS und AVS Integrierte Analyse“ Ein neues Surveillance-Tool für Krankenhäuser zur Analyse von Antibiotika- Verbrauch und -ResistenzMit der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) und der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) sind zwei Surveillancesysteme im Sinne der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART am RKI etabliert, seit 2008 bzw. ...
-
2004-10-26ZeitschriftenartikelArzneimittelanwendung bei Frauen und Männern mit koronarer Herzkrankheit - Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 Im Risikofaktorenmanagement der koronaren Herzkrankheit (KHK) spielt die medikamentöse Therapie eine wesentliche Rolle. In der vorliegenden Arbeit werden Selbstangaben zur aktuellen Arzneimittelanwendung von Männern und ...
-
2007-05-20ZeitschriftenartikelArzneimittelanwendung bei Kindern und Jugendlichen : Erfassung und erste Ergebnisse beim Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) Im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) wurde die aktuelle Arzneimittelanwendung in den letzten 7 Tagen vor der Untersuchung bei 17.450 Studienteilnehmern im Alter von 0–17 Jahren durch ein standardisiertes ärztliches ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelArzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland Der Einsatz von Arzneimitteln ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Krankheiten. Daher sind Erhebungen, die das Anwendungsverhalten in der Bevölkerung abbilden, von besonderem Interesse. In der Studie GEDA ...
-
2013-05-27ZeitschriftenartikelArzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)In der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland, 2008–2011 (DEGS1), wird die aktuelle Arzneimittelanwendung in den letzten 7 Tagen vor der Untersuchung bei Erwachsenen (Alter: 18 bis 79 ...
-
1998-11-01ZeitschriftenartikelArzneimittelkonsum von Frauen — Ergebnisse der Nationalen Surveys Die Daten der nationalen Untersuchungs-Surveys (1984–1991) belegen in allen analysierten Alters- und Arzneimittelklassen (AT-Code) verglichen mit den Männern ein mehr oder weniger deutliches Überwiegen des Arzneimittelverbrauchs ...
-
2006-08-25ZeitschriftenartikelArzneimitteltherapie des Asthma bronchiale - Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 Die Lebenszeitprävalenz des Asthma bronchiale beträgt für Erwachsene ca. 5%. Die Wahl der Arzneimitteltherapie richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung: Sie umfasst die alleinige (bedarfsweise) Anwendung von ...
-
2001-09-14ZeitschriftenartikelAseptic meningitis in Germany associated with echovirus type 13 Background: Echoviruses are the commonest cause of aseptic meningitis. Echovirus type 13 which has not been isolated in Germany over a long period of time was the predominant enterovirus serotype associated with different ...
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelASO Author Reflections: How Many Centers Do We Need for High-Quality Penile Cancer Surgery in Germany? An Analysis of Total Population Data from 2006 to 2016
-
2021-06-16ZeitschriftenartikelASO Author Reflections: How Many Centers Do We Need for High-Quality Penile Cancer Surgery in Germany? An Analysis of Total Population Data from 2006 to 2016
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelAspekte zur Surveillance von nosokomialen Infektionen im Rahmen von Krankenhausbegehungen durch das Gesundheitsamt Die Pflicht zur Surveillance von nosokomialen Infektionen ist in Deutschland im Infektionsschutzgesetz festgelegt. Um hierbei die Akteure insbesondere im stationären Bereich zu unterstützen, wurden von der Kommission für ...
-
2012-12-06ZeitschriftenartikelAssays for laboratory confirmation of novel human coronavirus (hCoV-EMC) infections We present a rigorously validated and highly sensitive confirmatory real-time RT-PCR assay (1A assay) that can be used in combination with the previously reported upE assay. Two additional RT-PCR assays for sequencing are ...
-
2022-08-02ZeitschriftenartikelAssessing and improving the validity of COVID-19 autopsy studies - A multicentre approach to establish essential standards for immunohistochemical and ultrastructural analyses Background Autopsy studies have provided valuable insights into the pathophysiology of COVID-19. Controversies remain about whether the clinical presentation is due to direct organ damage by SARS-CoV-2 or secondary ...