Browsing Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel by Title
Now showing items 329-348 of 625
-
2019-10-02ZeitschriftenartikelInformation zum Auftreten von Klebsiella pneumoniae mit OXA-48 und NDM-1 Carbapenemasen und Colistinresistenz in Mecklenburg-Vorpommern Das gehäufte Auftreten eines Stammes von Klebsiella pneumoniae mit zweifachem Carbapenemase-Besitz und Colistinresistenz bei Patienten verschiedener medizinischer Einrichtungen im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns hat die ...
-
2025-03-20ZeitschriftenartikelIntegrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose – Aktueller Stand und erste Ergebnisse Seit 2020 etablieren das Robert Koch-Institut und das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien in Zusammenarbeit mit den zuständigen Akteurinnen und Akteuren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes die integrierte molekulare ...
-
2021-08-19ZeitschriftenartikelIntensivierte genombasierte Surveillance von Campylobacter-Isolaten humaner Erkrankungsfälle in Deutschland Campylobacter ist ein wichtiger Infektionserreger des Menschen und die Campylobacteriose stellt die häufigste meldepflichtige bakterielle Zoonose in Europa dar. In Deutschland werden jährlich ca. 60.000 Erkrankungsfälle ...
-
2018-09-20ZeitschriftenartikelIst die Wirksamkeit von alkoholischen Händedesinfektionsmitteln bei Enterokokken wirklich in Gefahr? Im August 2018 sorgte eine in Science Translational Medicine publizierte Studie von Pidot et al. für ein erhebliches Medienecho. Die Autoren untersuchten die Alkoholtoleranz bei Enterokokken, insbesondere bei den klinisch ...
-
2024-11-28ZeitschriftenartikelKeuchhusten: Die aktuelle Epidemiologie in Deutschland Im Jahr 2024 wurden dem RKI bislang 22.379 Keuchhustenfälle übermittelt und damit jetzt schon die höchste jährliche Fallzahl seit Einführung der bundesweiten Meldepflicht 2013. Dieser Fallzahlanstieg folgt auf einen relativ ...
-
2018-04-19ZeitschriftenartikelKiGGS Welle 2 (2014 – 2017) – Die zweite Folgeerhebung der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ Die "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS) beinhaltet wiederholte, national repräsentative Querschnitterhebungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 – 17 Jahren (KiGGS Querschnitt) sowie ...
-
2020-12-11ZeitschriftenartikelKlinische Performance eines neuen SARS-CoV-2-Antigen-Tests in der Notaufnahme eines Maximalversorgers Ein Baustein zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ist die Verfügbarkeit von Tests mit hoher Sensitivität und Spezifität zur Detektion von SARS-CoV-2, insbesondere um Infizierte in vulnerablen Einrichtungen, z. B. Krankenhäusern ...
-
2024-02-08ZeitschriftenartikelKommentar der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zu Anforderungen an Hautantiseptika zur Prävention postoperativer Wundinfektionen Seit dem Erscheinen der KRINKO-Empfehlung zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen (surgical site infections, SSI) im Jahr 2018 wurde in verschiedenen Studien darauf hingewiesen, dass durch den Zusatz eines remanent ...
-
2024-03-07ZeitschriftenartikelKommentar der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zum indikationsgerechten Einsatz medizinischer Einmalhandschuhe im Gesundheitswesen Der Einsatz medizinischer Einmalhandschuhe im Gesundheitswesen wird in verschiedenen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) thematisiert. Bei der Umsetzung der Empfehlungen ...
-
2017-10-26ZeitschriftenartikelKommentar des Robert Koch-Instituts zu den Beiträgen zum Tuberkulosescreening bei Asylsuchenden in Deutschland 2015
-
2021-07-01ZeitschriftenartikelKommentar zur Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“
-
2021-05-17ZeitschriftenartikelKommunikationsempfehlungen zur Verbesserung des Verhaltens bei der Verwendung von PoC Antigen-Schnelltests und Selbsttests Die breitere Anwendung von Antigentests zum Auffinden einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 beinhaltet Chancen, aber auch Risiken und Limitationen. Die Tests können als einer von mehreren Bausteinen zur Pandemiekontrolle ...
-
2020-02-27ZeitschriftenartikelKomplexe Themen mit multisektoralen und interdisziplinären Simulationsübungen testen Zwei Table-Top-Exercises zum Infektionsmanagement im Luftverkehr
-
2017-03-30ZeitschriftenartikelKontaktpersonen-Nachverfolgung nach einem Todesfall eines XDR-Tuberkulosepatienten in einem Flugzeug, Deutschland 2013 Im Juli 2013 wurde an die zuständigen deutschen Gesundheitsbehörden ein ungewöhnliches Ereignis gemeldet: Ein junger erwachsener Passagier mit XDR-Tuberkulose, der von der Türkei nach Deutschland flog, verstarb kurz nach ...
-
2021-03-25ZeitschriftenartikelKontrolle eines COVID-19-Ausbruches im Landkreis Tirschenreuth, März bis Mai 2020 Die vorgestellten Analysen beruhen auf den vom Gesundheitsamt Tirschenreuth an das RKI übermittelten Meldedaten und machen den hohen Stellenwert deutlich, den diese Daten an der Aufklärung von Ausbruchsgeschehen haben. Die ...
-
2024-10-10ZeitschriftenartikelKrankheitslast von schweren akuten Atemwegserkrankungen (SARI) in der Saison 2023/24 im Vergleich mit acht Vorsaisons in Deutschland Akute Atemwegserkrankungen sind weltweit eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und belasten das Gesundheitssystem durch häufig resultierende Arbeitsunfähigkeiten und hohe wirtschaftliche Kosten. Eine ...
-
2021-01-28ZeitschriftenartikelKrebsregistrierung heute: zwischen Epidemiologie, Qualitätssicherung und Forschung Die Rolle der Krebsregister hat in Deutschland über die Jahrzehnte einen deutlichen Wandel erfahren: Ging es zunächst vor allem um die Aufgabe, im Sinne von „Cancer Control“ die Entwicklung der Inzidenz von Krebserkrankungen ...
-
2022-09-09ZeitschriftenartikelKurze Inkubationszeiten bei Affenpockenfällen in Deutschland während des aktuellen Ausbruchsgeschehens Deutschland gehört zu den am stärksten betroffenen Ländern im Rahmen des aktuellen internationalen Affenpockenausbruchs. Um relevante Expositionen erkennen und angemessene Präventionsmaßnahmen durchführen zu können ist es ...
-
2020-04-03ZeitschriftenartikelLabor-basierte Surveillance SARS-CoV-2 Die 2008 etablierte Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) wurde für die Surveillance von SARS-CoV-2 erweitert. Über ARS werden Daten zu jedem einzelnen durchgeführten Test an das RKI übermittelt. Es werden Daten zur ...
-
2021-01-28ZeitschriftenartikelLepra 2020 – COVID-19 beeinträchtigt Lepraaktivitäten weltweit Das Jahr 2020 war kein gutes Jahr für Menschen mit Lepra. Obwohl es noch keine Zahlen zur weltweiten Entwicklung der Lepra im Jahr 2020 gibt, ist schon jetzt klar, dass einige der Erfolge der Lepraprogramme der letzten ...