Journal of Health Monitoring: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 381-400 von 603
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelSocial differences in the utilization of medical services by children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study Data from the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) enable conclusions about the utilization of outpatient and inpatient medical services by children and adolescents accounting the ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelUtilization of physical therapy, speech therapy and occupational therapy by children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Allied health services such as physical therapy, speech therapy and occupational therapy contribute to the early treatment of health disorders in children and adolescents and promote a healthy development. This article ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelOral health behaviour of children and adolescents in Germany. Results of the cross-sectional KiGGS Wave 2 study and trends Oral health behaviour plays a key role in the prevention of caries and periodontitis. This article describes the prevalence, determinants and trends of tooth brushing frequency and utilization of dental check-ups. The ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelImpfung gegen Humane Papillomviren (HPV) von Mädchen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Seit dem Jahr 2007 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Mädchen die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) mit dem Ziel, die Krankheitslast durch Gebärmutterhalskrebs zu reduzieren. Heilt eine HPV-Infektion ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelInanspruchnahme psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen – Individuelle Determinanten und regionale Unterschiede Die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Einerseits bestehen regionale Unterschiede in der Verteilung von Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Andererseits können ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelDevelopment of overweight and obesity in children. Results of the KiGGS cohort
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelImproving the information base regarding the health of people with a migration background. Project description and initial findings from IMIRA Germany is an immigration country and nearly a quarter of its population has a migration background. Thus, there is increasingly a need for reliable information on the health situation of people with a migration background. ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelDevelopments in life expectancy in Germany. Current trends Since the beginning of the 1990s, life expectancy in Germany has increased by 4.2 years among women (to 83.2 years), and by 5.9 years among men (to 78.4 years). This rise is related to the increasing convergence of life ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelSocial differences in mortality and life expectancy in Germany. Current situation and trends Social differences in mortality and life expectancy are a clear demonstration of the social and health-related inequalities that exist within a particular population. According to data from the Socio-Economic Panel (SOEP) ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelHealth inequalities among children and adolescents in Germany. Developments over time and trends from the KiGGS study This study examines the extent to which health inequalities among children and adolescents in Germany have developed over the past decade. The analyses are based on data from the German Health Interview and Examination ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelVerbesserung der Informationsgrundlagen zur Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund. Projektbeschreibung und erste Erkenntnisse von IMIRA Deutschland ist ein Einwanderungsland und fast ein Viertel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Daher besteht zunehmend Bedarf an verlässlichen Informationen zur gesundheitlichen Situation von Menschen ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelEntwicklung der Lebenserwartung in Deutschland – aktuelle Trends Die Lebenserwartung in Deutschland ist seit Beginn der 1990er-Jahre um 4,2 Jahre bei den Frauen auf nunmehr 83,2 Jahre und um 5,9 Jahre bei den Männern auf 78,4 Jahre angestiegen. Verbunden mit diesem Anstieg ist die ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland. Aktuelle Situation und Trends Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung sind ein deutlicher Ausdruck bestehender sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit in der Bevölkerung. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelGesundheitliche Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Zeitliche Entwicklung und Trends der KiGGS-Studie Der Beitrag analysiert, wie sich das Ausmaß gesundheitlicher Ungleichheiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Die Analysen basieren auf Daten der Studie zur Gesundheit ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelInanspruchnahme kieferorthopädischer Behandlung durch Kinder und Jugendliche in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers können in Deutschland durch kieferorthopädische Behandlung vollständig zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung korrigiert werden, wenn erhebliche Funktionsstörungen bestehen ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelInanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen für Kinder in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 Die Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten („U-Untersuchungen“) zählen zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen im Kindesalter. Nach Daten von KiGGS Welle 2 liegen die Teilnahmequoten an den meisten Früherkenn ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelInanspruchnahme pädiatrischer und allgemeinmedizinischer Leistungen durch Kinder und Jugendliche in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Die ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland erfolgt vor allem durch niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) und Allgemeinmedizin. Mit Daten der ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede in der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 Die Daten der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) erlauben Aussagen über die Inanspruchnahme ambulanter und stationärer medizinischer Leistungen von Kindern und Jugendlichen unter ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelInanspruchnahme von Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends Heilmittel wie Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie tragen dazu bei, gesundheitliche Störungen im Kindesund Jugendalter frühzeitig zu beheben und eine gesunde Entwicklung der Heranwachsenden sicherzustellen. ...
-
2018-12-12ZeitschriftenartikelMundgesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends In der Prävention von Karies und Parodontitis spielt das Mundgesundheitsverhalten eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag beschreibt Prävalenz, Determinanten und Trends von Zahnputzhäufigkeit und Inanspruchnahme zahnärztlic ...