Journal of Health Monitoring: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 41-60 von 603
-
2024-09-18ZeitschriftenartikelHäufigkeitsunterschiede zwischen administrativen und elternberichteten ADHS-Diagnosedaten von Kindern und Jugendlichen unter Berücksichtigung soziodemografischer Faktoren – Ergebnisse aus dem Projekt INTEGRATE-ADHD Hintergrund: Im Projekt INTEGRATE-ADHD wurden administrative und elternberichtete ADHS-Diagnosedaten von Kindern und Jugendlichen erstmals auf Personenebene miteinander verknüpft. Der Beitrag untersucht Diskrepanzen zwischen ...
-
2024-09-18ZeitschriftenartikelADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Eine gesellschaftliche Herausforderung mit hoher Public-Health-Relevanz
-
2024-07-03ZeitschriftenartikelHealth of single mothers and fathers in Germany. Results of the GEDA studies 2019 – 2023 Background: The living situation of single parents is often characterised by sole responsibility for family and household, problems in reconciling work and family life, and a high risk of poverty. In a comparative perspective ...
-
2024-07-03ZeitschriftenartikelGesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland. Ergebnisse der GEDA-Studien 2019 – 2023 Hintergrund: Die Lebenssituation Alleinerziehender ist oftmals durch die alleinige Verantwortung für Familie und Haushalt, Vereinbarkeitsprobleme mit dem Beruf und ein hohes Armutsrisiko gekennzeichnet. In vergleichender ...
-
2024-06-26ZeitschriftenartikelType 2 diabetes among people with selected citizenships in Germany: risk, healthcare, complications Background: Migration-related factors, such as language barriers, can be relevant to the risk, healthcare and complications of type 2 diabetes in people with a history of migration. Diabetes-related data from people with ...
-
2024-06-26ZeitschriftenartikelDiabetes surveillance – Laying the groundwork for non-communicable disease surveillance in Germany
-
2024-06-26ZeitschriftenartikelJournal of Health Monitoring – what’s new in 2024?
-
2024-06-26ZeitschriftenartikelTyp-2-Diabetes bei Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten in Deutschland: Risiko, Versorgung, Komplikationen Hintergrund: Migrationsbezogene Faktoren, wie z. B. sprachliche Barrieren, können für Risiko, Versorgung und Komplikationen von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit Migrationsgeschichte bedeutsam sein. Auf Basis der bundesweiten ...
-
2024-06-26ZeitschriftenartikelDiabetes-Surveillance – Baustein einer Surveillance für nicht übertragbare Krankheiten in Deutschland
-
2024-06-26ZeitschriftenartikelJournal of Health Monitoring – what’s new in 2024?
-
2024-06-19ZeitschriftenartikelVersorgungs- und Gesundheitssituation von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in Deutschland: Die Studie GEDA 2021/2022-Diabetes Hintergrund: Zur Einschätzung der aktuellen Versorgungs- und Gesundheitslage Erwachsener mit Diabetes in Deutschland wurde die bundesweite Studie Gesund-heit in Deutschland aktuell (GEDA) 2021/2022-Diabetes durchgeführt.Methode: ...
-
2024-06-19ZeitschriftenartikelHealthcare and health situation of adults with type 2 diabetes in Germany: The study GEDA 2021/2022-Diabetes Background: The nationwide study German Health Update (GEDA) 2021/2022-Diabetes was conducted to assess the current healthcare and health situation of adults with diabetes in Germany. Methods: GEDA 2021/2022-Diabetes ...
-
2024-06-19ZeitschriftenartikelPotential COVID-19 test fraud detection: Findings from a pilot study comparing conventional and statistical approaches Background: Some COVID-19 testing centres have reported manipulated test numbers for antigen tests/rapid tests. This study compares statistical approaches with traditional fraud detection methods. The extent of agreement ...
-
2024-06-19ZeitschriftenartikelIdentifizierung von potentiellem Abrechnungsbetrug bei COVID-19-Schnelltests: Ergebnisse einer Pilotstudie zum Vergleich zwischen konventionellen Methoden und statistischen Verfahren Hintergrund: Einige COVID-19-Testzentren haben manipulierte Testanzahlen bei Antigentests/Schnelltests gemeldet. Diese Studie vergleicht statistische Ansätze mit herkömmlichen Betrugserkennungsverfahren. Analysiert wurde ...
-
2024-05-15ZeitschriftenartikelPrevalence of gestational diabetes mellitus in Germany: Temporal trend and differences by regional socioeconomic deprivation Background: Gestational diabetes mellitus (GDM) increases the risk for adverse pregnancy outcomes. In 2012, a general screening for GDM was introduced in Germany. Methods: The analysis is based on data from the external ...
-
2024-05-15ZeitschriftenartikelPrävalenz von Gestationsdiabetes mellitus in Deutschland: Trend und Unterschiede nach regionaler sozioökonomischer Deprivation Hintergrund: Gestationsdiabetes mellitus (GDM) erhöht das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen. Ein generelles Screening auf GDM wurde 2012 in Deutschland eingeführt. Methode: Die Analyse basiert auf Daten der externen ...
-
2024-03-13ZeitschriftenartikelGesundheit in Deutschland: Etablierung eines bevölkerungsbezogenen Gesundheitspanels Hintergrund: Die im Aufbau befindliche Panelinfrastruktur Gesundheit in Deutschland ist auf die Bedarfe der Public- Health-Forschung in Deutschland ausgerichtet. Das Panel wird sich aus umfangreichen probabilistischen sowie ...
-
2024-03-04ZeitschriftenartikelConcept and methodology of the Health Behaviour in Schoolaged Children (HBSC) study – Insights into the current 2022 survey and trends in Germany Background: Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) is one of the largest international studies on child and adolescent health and cooperates with the World Health Organization (WHO). In Germany, adolescents aged ...
-
2024-03-04ZeitschriftenartikelTrends in health inequalities in childhood and adolescence in Germany: Results of the HBSC study 2009/10 – 2022 Background: Many studies have identified health inequalities in childhood and adolescence. However, it is unclear how these have developed in recent years, particularly since the COVID-19 pandemic. Methods: Analyses are ...
-
2024-03-04ZeitschriftenartikelPhysical activity of older children and adolescents in Germany – Results of the HBSC study 2022 and trends since 2009/10 Background: Physical activity is central to health, beginning in childhood and adolescence, and regular monitoring provides important information for strategic decisions on promoting physical activity in Germany. Methods: ...