Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 1461-1480 of 5103
-
2021-03-31ZeitschriftenartikelEinfluss von Impfungen und Kontaktreduktionen auf die dritte Welle der SARS-CoV-2-Pandemie und perspektivische Rückkehr zu prä-pandemischem Kontaktverhalten Das im Epidemiologischen Bulletin 13/2021 vorgestellte mathematische Modell schätzt die voraussichtlichen Effekte der COVID-19-Impfung in der Bevölkerung in Deutschland und vergleicht mögliche Strategien zur Priorisierung ...
-
2021-03-31ZeitschriftenartikelMonitoring der Gesundheit von Geflüchteten: Integrative Ansätze mit Surveys und Routinedaten Geflüchtete Menschen werden in Gesundheitssurveys in Deutschland bisher unzureichend berücksichtigt. Ziel von RESPOND (Improving regional health system responses to the challenges of forced migration) war die Erhebung ...
-
2021-03-25ZeitschriftenartikelKontrolle eines COVID-19-Ausbruches im Landkreis Tirschenreuth, März bis Mai 2020 Die vorgestellten Analysen beruhen auf den vom Gesundheitsamt Tirschenreuth an das RKI übermittelten Meldedaten und machen den hohen Stellenwert deutlich, den diese Daten an der Aufklärung von Ausbruchsgeschehen haben. Die ...
-
2021-03-22ZeitschriftenartikelRetrospektive Phaseneinteilung der COVID-19-Pandemie in Deutschland bis Februar 2021 Seit Anfang März 2020 wurde in Deutschland eine deutliche Zunahme der COVID-19-Fälle beobachtet, mit einem Höhepunkt von etwa 35.000 Fällen in der Meldewoche 14/2020. Im folgenden Sommer wurden zunächst deutlich rückläufige ...
-
2020-05-15Berichte und sonstige TexteErläuterung der Schätzung der zeitlich variierenden Reproduktionszahl R Die Berechnung des 7-Tages R-Werts wird methodisch und anhand einer Implementation in der Statistik-Software R erläutert. Dieses Dokument richtet sich an das epidemiologische Fachpublikum.
-
2020-09-18ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut – 2020/2021 Die STIKO hat im Epidemiologischen Bulletin 34/2020 die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission veröffentlicht. Die wesentlichsten inhaltlichen Änderungen gegenüber der letzten STIKO-Empfehlung 2019/2020 sind: die ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelVollständigkeit der Tuberkulose-Meldungen in Deutschland in den Jahren 2013 – 2017: Ergebnisse einer Inventurstudie Für die Evaluation der Qualität von Tuberkulose-Meldesystemen ist die Bewertung der Vollständigkeit der Meldedaten von zentraler Bedeutung, da diese die Basis für eine aussagekräftige Tuberkulose-Surveillance und daraus ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelTuberkulose-Museum Heidelberg Das Tuberkulose-Museum auf dem Gelände der Thoraxklinik Heidelberg ist das einzige medizinhistorische Museum, das sich ausschließlich mit dem Thema Tuberkulose befasst. Die Geschichte der Krankheit wird anhand zahlreicher ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelSchnelle Resistenzvorhersage gegenüber TB-Medikamenten der Standard- und Nicht-Standardtherapie: Methodenevaluation zur gezielten Genomsequenzierung aus klinischem Primärmaterial Multi- und extensiv-resistente Mycobacterium tuberculosis Komplex-Stämme stellen weltweit eine zunehmende Herausforderung für die Kontrolle der Tuberkulose dar. Eine umfangreiche Empfindlichkeitstestung ist essenziell für ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelTuberkulose in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung – zwei Erfahrungsberichte aus Bayern Im Juni 2019 und Juni 2020 wurden gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) jeweils ein Fall von offener Lungentuber¬kulose beim Betreuungspersonal in Kindertagesstätten an die zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet. ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelWelttuberkulosetag 2021: Infektionskontrolle gestern und heute – 125 Jahre Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK Die COVID-19-Pandemie gefährdet weltweit die bisher erreichten Erfolge im Kampf gegen die Tuberkulose. Wie das Epidemiologische Bulletin 11/2021 anlässlich des Welttuberkulosetages ausführt, bleibt die Infektionskontrolle ...
-
2021-03-17ZeitschriftenartikelZur Situation älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie: Ein Scoping Review Das vorliegende Scoping Review widmet sich den Evidenzlücken zu den Auswirkungen auf Gesundheit, Teilhabe und Lebenswelt älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Grundlage bildet eine systematische d ...
-
2021-03-11ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 3. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung
-
2021-03-11ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Haemophilus influenzae, invasive Infektion Haemophilus influenzae (Hi) ist ein unbewegliches, gramnegatives, kokkoides Stäbchenbakterium (bekapselt oder unbekapselt), welches nur beim Menschen vorkommt und bei einem geringen Prozentsatz den Nasen-Rachen-Raum ...
-
2021-03-10ZeitschriftenartikelPrevalence of back and neck pain in Germany. Results from the BURDEN 2020 Burden of Disease Study Back and neck pain are widespread and can significantly reduce quality of life. A cross-sectional telephone survey (N=5,009) was carried out between October 2019 and March 2020 to gain a valid estimate of the prevalence ...
-
2021-03-10ZeitschriftenartikelPrävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020 Rücken- und Nackenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet und können die Lebensqualität bei einem Teil der Betroffenen deutlich mindern. Zum Zweck einer validen Schätzung der Prävalenzen von Rücken- und ...
-
2021-02-08ZeitschriftenartikelBetrachtung der reiseassoziierten COVID-19-Fälle im Sommer 2020 unter Berücksichtigung der Schulferien, Reisetätigkeit und Testkapazitäten
-
2020-12-02ZeitschriftenartikelSevere Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 Outbreak Related to a Nightclub, Germany, 2020 We report an outbreak of coronavirus disease with 74 cases related to a nightclub in Germany in March 2020. Staff members were particularly affected (attack rate 56%) and likely caused sustained viral transmission after ...
-
2021-01-14ZeitschriftenartikelReal-time monitoring shows substantial excess all-cause mortality during second wave of COVID-19 in Europe, October to December 2020 The coronavirus disease (COVID-19) global pandemic is ongoing, with Europe and the Americas the current epicentres of transmission. As at 1 January, 2021, over 82 million cases and 1.8 million deaths have been reported ...
-
2020-01-14ZeitschriftenartikelImproving tuberculosis surveillance by detecting international transmission using publicly available whole genome sequencing data Improving the surveillance of tuberculosis (TB) is one of the eight core activities identified by the World Health Organization (WHO) and the European Respiratory Society to achieve TB elimination, defined as less than one ...