Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 1681-1700 of 5350
-
2020-11-13ZeitschriftenartikelDie globale Masernkrise – Ursachenvielfalt von bewaffneten Konflikten bis Impfskepsis Hintergrund und Ziel: Obwohl seit vielen Jahren ein sicherer und effektiver Impfstoff verfügbar ist, nehmen Fälle von Masern seit 2018 weltweit wieder zu. Ziel dieses Berichts ist die Identifizierung möglicher Gründe ...
-
2021-05-27ZeitschriftenartikelDie Eindämmung des lokalen Infektionsgeschehens in der Stadt Jena unter Einsatz eines Maßnahmenbündels während der COVID-19- Pandemie Ein Erfahrungsbericht der Stadt Jena während der 1. WelleSeit Beginn der CO¬VID-19-Pandemie in Deutschland verfolgte die Stadt Jena ein fortlaufend angepasstes Bündel synergistisch wirkender Maßnahmen, um Infektionsketten frühzeitig zu un-terbrechen und Neuinfektionen zu verhindern. ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDie gesundheitliche Lage in Deutschland in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie. Zeitliche Entwicklung ausgewählter Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 stellt Deutschland im Jahr 2020 vor große Herausforderungen. Unklar ist, ob die Pandemie und die ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen auf die Gesundheit der Bevölkerung jenseits ...
-
2021ZeitschriftenartikelCOVID-19 in der 1. Welle in Hamburg-Eimsbüttel: pädiatrische Fälle, familiäre Cluster und Transmissionsrichtung
-
2021-04-28ZeitschriftenartikelHierarchisierung von Risikofaktoren für schwere COVID-19-Erkrankungsverläufe im Kontext der COVID-19-Schutzimpfungen Eine gepoolte GKV-Routinedatenanalyse basierend auf 30 Mio. VersichertenAngesichts der derzeitigen Impfstoffknappheit geht mit den bundesweiten Schutzimpfungen gegen COVID-19 die Notwendigkeit einer Priorisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen einher. Basierend auf den Empfehlungen der STIKO ...
-
2021-05-06ZeitschriftenartikelSARS-CoV-2-Aerosolpartikel: Inhalierte Dosen im Vergleich zwischen gar nicht, mäßig, gut und sehr gut belüfteten Räumen Virenbeladene Aerosolpartikel stellen einen Übertragungsweg für SARS-CoV-2 dar und in geschlossenen Räumen ist für das Infektionsrisiko die eingeatmete Dosis entscheidend. Wie das Epidemiologische Bulletin 18/2021 ausführt, ...
-
2021-05-17ZeitschriftenartikelKommunikationsempfehlungen zur Verbesserung des Verhaltens bei der Verwendung von PoC Antigen-Schnelltests und Selbsttests Die breitere Anwendung von Antigentests zum Auffinden einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 beinhaltet Chancen, aber auch Risiken und Limitationen. Die Tests können als einer von mehreren Bausteinen zur Pandemiekontrolle ...
-
2021-05-12ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 5. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer, COVID-19-Vaccine von Moderna) oder einem der beiden zugelassenen Vektor-basierten Impfstoffe ...
-
2021-05-12ZeitschriftenartikelEffekte der COVID-19-Impfung auf Inzidenz und Todesfälle in der älteren Bevölkerung in Deutschland: erste Ergebnisse einer ökologischen Analyse Alle in Deutschland verabreichten Impfungen gegen COVID-19 müssen gemäß der Coronavirus-Impfverordnung an das RKI gemeldet werden, welches dafür speziell eine Datenbank für das "Digitale Impfquotenmonitoring" (DIM) aufgebaut ...
-
2021-05-06ZeitschriftenartikelWie gut schützt die COVID-19-Impfung vor SARS-CoV-2-Infektionen und -Transmission ? Systematischer Review und Evidenzsynthese
-
2021-04-30ZeitschriftenartikelOlder people at the beginning of the COVID-19 pandemic: A scoping review This scoping review focuses on evidence gaps regarding the effects on health, social participation and life contexts of older people at the beginning of the COVID-19 pandemic. It is based on a systematic search strategy ...
-
2021-04-29ZeitschriftenartikelDie Händewaschung als effektive Maßnahme der Alltagshygiene Der von der WHO 2009 initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ soll alljährlich die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene vor allem in medizinischen und pflegerischen Einrich¬tungen lenken. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ...
-
2021-04-29ZeitschriftenartikelQuo vadis Händedesinfektionsmittel: Arzneimittel oder Biozidprodukt? Die Händedesinfektion mit alkoholischen Einreibeprodukten gilt als die wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten. Die Anwendung am Menschen erfordert hohe Standards für die Zulassung dieser Produkte, ...
-
2021-02-11ZeitschriftenartikelErfassung der SARS-CoV-2-PCR-Testzahlen in Deutschland
-
2021-02-24ZeitschriftenartikelBevölkerung mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe in Deutschland. Auswertungen der Studie GEDA 2019/2020-EHIS Nur ein Teil der Menschen mit COVID-19 ist von einem schweren oder kritischen Krankheitsverlauf betroffen. Viele dieser Personen weisen Risiken wie ein hohes Alter oder Vorerkrankungen auf und stehen bei Schutzmaßnahmen ...
-
2020-12-09ZeitschriftenartikelDevelopments in the health situation in Germany during the initial stage of the COVID-19 pandemic for selected indicators of GEDA 2019/2020-EHIS SARS-CoV-2, the novel coronavirus, has posed major challenges in Germany in 2020. It is unclear whether the pandemic and containment measures will have an impact on the health of the population beyond the point of infection. ...
-
2021-04-21ZeitschriftenartikelPopulation with an increased risk of severe COVID-19 in Germany. Analyses from GEDA 2019/2020-EHISOnly a minority of people who test positive for COVID-19 develop a severe or critical form of the disease. Many of these have risk factors such as old age or pre-existing conditions and, therefore, are at the focus of ...
-
2021-03-25ZeitschriftenartikelSeroepidemiological study on the spread of SARS-CoV-2 in Germany: Study protocol of the ‘CORONA-MONITORING bundesweit’ study (RKI-SOEP study)The SARS-CoV-2 coronavirus has spread rapidly across Germany. Infections are likely to be under-recorded in the notification data from local health authorities on laboratory-confirmed cases since SARS-CoV-2 infections can ...
-
2021-04-19ZeitschriftenartikelSpektrum diagnostischer Proben zum Nachweis von SARS-CoV-2 Spektrum diagnostischer Proben zum Nachweis von SARS-CoV-2 und Selbstabnahme durch Patient*innenPrinzipiell können zum Nachweis von SARS-CoV-2 bei nicht beatmeten Patientinnen und Patienten Pro¬ben von mehreren Orten entnommen werden. Methode der Wahl ist der vom Fachpersonal entnommene oropharyngeale, nasopharyngeale ...
-
2021-04-08ZeitschriftenartikelBeschlussentwurf der STIKO zur 4. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe (Comirnaty von BioNTech/Pfizer, COVID-19-Vaccine von Moderna) oder einem der beiden zugelassenen Vektor-basierten Impfstoffe ...