Artikel in Fachzeitschriften
Collections in this community
Recent Submissions
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSurvey of sex/gender diversity in the GEDA 2019/2020-EHIS study – objectives, procedure and experiences Sex/gender diversity is increasingly recognised by society and should be taken into account more in populationrepresentative studies, as they are important data sources for targeting health promotion, prevention and care. ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelAbortions in Germany – Current data from the statistics on terminations of pregnancy Unwanted pregnancies and abortions are experiences shared by many women. In light of the fact that some general framework conditions are currently changing in Germany, and that the Corona pandemic represents a particular ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSexuality education for young people in Germany. Results of the ‘Youth Sexuality’ representative repeat survey The Federal Centre for Health Education (BZgA) has been conducting the ‘Youth Sexuality’ representative survey on a regular basis since 1980. This continuous monitoring generates insights into the sexual and reproductive ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSexual and contraceptive behaviour of young adults in Germany - Results from KiGGS Wave 2 Sexual behaviour is an important aspect of sexual health. 18-year-old and older participants of the KiGGS cohort in KiGGS Wave 2 were asked about their sexual and contraceptive behaviour. Data from 2,966 women and 2,206 ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSexual health needs data – and ideas for shaping a positive sexual culture!
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 Das Sexualverhalten ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit. Fragen zum Sexual- und Verhütungsverhalten wurden den 18-jährigen und älteren Teilnehmenden der KiGGS-Kohorte in KiGGS Welle 2 gestellt. In die Auswertung, ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelErhebung geschlechtlicher Diversität in der Studie GEDA 2019/2020-EHIS – Ziele, Vorgehen und Erfahrungen Die geschlechtliche Vielfalt wird gesellschaftlich zunehmend anerkannt und sollte in bevölkerungsrepräsentativen Studien verstärkt berücksichtigt werden, da sie wichtige Datenquellen sind, um Gesundheitsförderung, Prävention ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSchwangerschaftsabbrüche in Deutschland – Aktuelle Daten aus der Schwangerschaftsabbruchstatistik Ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche sind Erfahrungen, die von vielen Frauen geteilt werden. Vor dem Hintergrund, dass sich derzeit in Deutschland einige Rahmenbedingungen ändern und die Corona-Pandemie ...
-
2022-06-29ZeitschriftenartikelSexualaufklärung junger Menschen in Deutschland. Ergebnisse der repräsentativen Wiederholungsbefragung „Jugendsexualität“ Seit 1980 führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) regelmäßig die Repräsentativbefragung „Jugendsexualität“ durch. Dieses kontinuierliche Monitoring generiert Erkenntnisse zur sexuellen und reproduktiven ...
-
2022-06-21ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff) In Deutschland sind im Mai 2022 erstmals Fälle von Affenpocken aufgetreten. Weitere Fälle sind in verschiedenen anderen europäischen Ländern, in Kanada, den USA und Australien registriert worden. Die Betroffenen waren nicht ...
-
2022-06-30ZeitschriftenartikelGekommen, um zu bleiben? Bei autochthonen West-Nil-Virus-Infektionen steht regional die Saison 2022 vor der Tür Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 20 autochthone symptomatische und zwei asymptomatische Infektionen mit dem West-Nil-Virus (WNV) bei Menschen festgestellt und gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) gemeldet; ein älterer ...
-
2022-06-30ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO für die Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken mit Imvanex (MVA-Impfstoff) Die STIKO empfiehlt den Pockenimpfstoff Imvanex für die Postexpositionsprophylaxe (PEP) nach Affenpockenexposition und für die Indikationsimpfung von Personen mit einem erhöhten Expositions- und Infektionsrisiko (z. B. ...
-
2022-07-29ZeitschriftenartikelSexuelle Gesundheit braucht Daten – und Ideen zur Gestaltung einer positiven Sexualkultur
-
2022-05-24ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO zur 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung In der 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert die STIKO nach sorgfältiger Abwägung aller verfügbaren wissenschaftlichen Daten ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder. Aktualisiert werden darüber hinaus ...
-
2022-06-28Berichte und sonstige TexteThe burden of antimicrobial resistance in G7 countries and globally: AN URGENT CALL FOR ACTION
-
2022-06-28Berichte und sonstige TexteAntimikrobielle Resistenzen: Krankheitslast in G7-Staaten und weltweit EIN DRINGENDER AUFRUF ZUM HANDELN
-
2022-04-16ZeitschriftenartikelMulticentric Evaluation of SeeGene Allplex Real-Time PCR Assays Targeting 28 Bacterial, Microsporidal and Parasitic Nucleic Acid Sequences in Human Stool Samples Prior to the implementation of new diagnostic techniques, a thorough evaluation is mandatory in order to ensure diagnostic reliability. If positive samples are scarcely available, however, such evaluations can be difficult ...
-
2022-04-29ZeitschriftenartikelTreatment trends for muscle-invasive bladder cancer in Germany from 2006 to 2019 Purpose: To examine national treatment trends of muscle-invasive bladder cancer (MIBC) in Germany with a special focus on radical cystectomy (RC). Patients and methods: Population-based data were derived from the ...
-
2022-05-03ZeitschriftenartikelBaseline study for improving diagnostic stewardship at secondary health care facilities in Nigeria Background: Blood culture diagnostics are critical tools for sepsis management and antimicrobial resistance (AMR) surveillance. A baseline study was conducted to assess reported sepsis case finding, blood culture diagnostics, ...
-
2022-05-07ZeitschriftenartikelBehavioral Health Risk Factors and Motivation to Change among Cardiovascular General Hospital Patients Aged 50 to 79 Years Little is known about the (co-)occurrence of smoking, alcohol at-risk drinking, physical inactivity and overweight, and the motivation to change these behavioral health risk factors (HRFs) in older general hospital patients ...